Na okay, so genau weiß ich das jetzt auch wieder nicht - kann natürlich sein, daß sie mehr spielen darf (laut dem Artikel, den ich gelesen hatte, nicht, aber wer blickt schon bei all diesen Sonderregelungen genau durch ...), es aber als Quasi-Verbot gesehen hat, weil es in der Tat ohne Weltranglistenpunkte ziemlich sinnlos wäre.

Aber da Kerber ausdrücklich gesagt hat, daß sie bei der WTA um eine Ausnahmegenehmigung bitten will, könnte es auch wirklich verboten sein ...

Als Grund für die Regel nehme ich eher an, daß die WTA die Top-Spielerinnen auf diese Weise "sanft" dazu zwingen will, mehr bei den prestigeträchtigen größeren Turnieren anzutreten (bei den Masters-Turnieren sind sie ja sowieso dazu verpflichtet, wenn ich mich nicht irre) und nicht lieber auf kleineren, bei denen es zwar weniger Punkte und Geld gibt, die dafür aber mangels Konkurrenz wesentlich leichter errungen werden könnten.