Ja ja, sie werden sich schon zusammenraufen. Vermutlich wird tatsächlich ein Mindestlohn eingeführt, etwa bei 5 €, natürlich nicht für Leiharbeit, Werkverträge usw. Im Gegenzug wird die Mehrwertsteuer auf 22 % erhöht, die 2 Billionen Schulden müssen schließlich irgendwie weg und dies ist doch ein bereits erprobtes Mittel, die, die schon Nichts haben noch weiter Richtung Nichtexistenz zu treiben. Seehofer bekommt dann auch seine Maut, bis die EU sagt, "So geht das nicht" und die Bundesregierung mit größtem Widerwillen die Maut auf jeden ausdehnt.
Äußerst erfreulich ist aber natürlich das Verschwinden der FDP, dann darf sich der Herr Rösler jetzt also eine ordentliche Anschlussverwertung suchen. Die er sich aber wohl schon in der Regierung genügend erarbeitet hat. Vielleicht hat ja die Mövenpick AG ein nettes Pöstchen, wo er als gelernter Arzt genauso kompetent agieren kann, wie als Wirtschaftsminister. Allerdings muss sich ja auch noch die Pharmaindustrie für den Rauswurf von Sawicki bedanken.
Beunruhigend ist die immer noch hohe Popularität der NPD in den neuen Bundesländern. Während sie sich im Westen in Nullkommairgendwas-Bereichen bewegt, taucht sie im Osten in fast jedem Wahlkreis mehrprozentig auf, oftmals sogar noch vor den Grünen. Na ja, bei Kohl blühen die Landschaften eben anders...
So katastrophal ist das nun eigentlich nicht, 2-3 Prozent hatte die NPD auch mal woanders. Die werden schon noch verschwinden, immerhin geht es gut bergab. Dafür hatten in 3 von 5 Ländern Linke und SPD (in der Reihenfolge) zusammen mehr Stimmen als die Union. In den anderen war kein großer Unterschied.
Der Osten ist Rot, nicht braun. Also richtig rot, nicht dieses unsichtbare Infrarot der SPD-Chefetage.
Und daß man Schäuble jetzt selbst eine minimalst angedeutete Kompromißbereitschaft gegenüber Rot oder Grün negativ anlastet, finde ich schon witzig.
Ein eventuell gebrochenes Wahlversprechen der SPD auf Grund einer möglichen Zusammenarbeit mit der Linken wird aber nicht als so witzig angesehen. Ist es parteiabhängig, was man darf?
Die Auswirkungen der Agenda 2010 haben sich ja letztlich erst mit der Zeit gezeigt, die wird durchaus für den Absturz mit verantwortlich gemacht.