Ist das jetzt veraltet oder eine Rückbesinnung auf die ursprünglichen Werte? Immerhin waren die Vorlagen für CRPGs die P&P-Rollenspiele und dort gehörte und gehört dies nun einmal alles dazu.
Was heißt Rückbesinnung? Diesen ganzen Werte-Fetischismus gibt es ja durchgehend. Insofern wird da gar nix rückbesonnen, sondern einfach genau das weitergeführt, was es schon seit Urzeiten gibt...
Ich glaube schon, dass es auch heute noch für die richtigen Rollenspiele Interessenten gibt, insbesondere die, die sich die letzten Jahre von den Herstellern vernachlässigt gefühlt haben und die anderen können ja gern Action-Adventures spielen.
Selbstverständlich rede ich nicht von Action-Adventures. Aber ich sehe in diesem Deathfire auch nicht das Geringste, was auch nur im Ansatz irgendetwas Neues darstellen würde. Daran war meine Kritik geknüpft.
Warum soll es denn überhaupt veraltet sein? In den 80er/90er Jahren gab es Rennsimulatoren, auch im 21. Jahrhundert fahren da immer noch Autos und niemand stört sich daran, bei der Formel 1 nicht mit Antigravitationsgleitern über die Saturnringe zu düsen.
Hast du mal die Rennsimulatoren der 80er/90er-Jahre mit den aktuellen Rennsimulatoren verglichen? Da liegen gewaltige Unterschiede dazwischen. Grafisch sowieso Welten, von den Daten und Werten her ebenfalls - ohne daß der Spieler die unbedingt als Selbstzweck zu sehen bekommt. Das Fahrgefühl - also das, worauf es letztendlich bei einem Rennsimulator ankommt - ist immer besser geworden.
Wie sieht es bei Rollenspielen aus? Es wird weiterhin auf Kampf konzentriert... dazu noch zwei, drei Alternativplots für paar Dialogvarianten fertig. Skyrim kaschiert das Ganze wenigstens, indem dem Spieler die Illusion der Freiheit gegeben wird. Aber bei Deathfire ist nichts in irgendeiner Weise Herausragendes zu erkennen. Eben im Gegenteil... wenn ich mir schon die Werte anschaue: Naturfertigkeiten - Spurenlesen, Pflanzenkunde, Giftkunde, Tierkunde. Hurra... 4 Werte, mit denen wir sicher geile Atmosphäre schaffen können. Schließlich waren in den P&P-Runden ja besonders die spannenden Momente die geilsten, in denen man nach langer Suche endlich die passenden Kräuter für die Kaninchensuppe gefunden hat... und natürlich auch das Kaninchen dazu... das man am besten mit einem leichten Gift gefangen hat... nachdem man seine Spuren gefunden hat...
Aber wenn du mit solch Altbackenem Spaß hast, sollst du diesen gerne haben. Ich hoffe nur, daß bei vielen nicht einfach lediglich Hoffnungen mit dem Namen Guido Henkel verknüpft sind, die mit diesem Projekt enttäuscht werden.
Wobei ich nicht sagen will, daß man alten Veteranen nicht durchaus stark vertrauen kann. Ich selbst habe ein paar Dollar für das neue Spiel von Lord British springen lassen - ohne daß es da sehr viel zu sehen gab anfänglich. Dasselbe beim neuen Elite oder etwa gleich am Anfang von Star Citizen.
Aber bei Deathfire ist es meiner Meinung nach nicht so, daß nicht viel zu sehen ist... vielmehr enttäuscht mich das, was zu sehen ist, auf ganzer Linie... und auch das, was der Meister selbst zu dem Spiel zu sagen hat.
Jedem, der das anders sieht, wünsche ich dennoch viel Spaß.