Da würde mich mal interessieren, was genau da welchen Nerv getroffen hat... warum du das Spiel sofort haben wolltest...
Ich denke das es haupsächlich mit der Grafik bzw. der Perspektive/Bewegung zu tun hat. Das hat mich in die Zeit von Might & Magic 5+6 und Wizardry 8 (auch wenn das icht grid-basiert ist) zurückversetzt. Nur halt mit besserer Grafik und hoffentlich mit einer besseren Zugänglichkeit. Manches spricht mich einfach sofort an... während andere Spiele die vielleicht mehr Tiefgang versprechen mich alleine von der Präsentation schon so abschrecken, das ich sie nicht mal ausprobieren würde. (Vermutlich nicht der beste Nerv den ich da habe... aber ich bin ihm ausgeliefert.)
Apropos Tiefgang:
Rock Paper Shotgung hat ein recht gutes Interview mit Guido.
http://www.rockpapershotgun.com/2013/11/13/interview-guido-henkel-on-deathfire-ruins-of-nethermore/Aber selbst da kann ich mich nur wundern...
At the same time, I believe the biggest surprise that players will find is the story itself. At this point Deathfire may seem like it is a bit generic, traditional high fantasy – and that’s the image we are creating for it, including the title – but there’s a whole lot more going on in the story.
Wenn Deathfire eine so äh... [füge eine superlative ein] Story hat, warum um alles in der Welt will Guido ein Bild eines generischen Spieles schaffen. Nur um die Spieler nachher zu überraschen? Erstmal muss er das Spiel verkaufen... oder die Idee des Spiels. Da hilft es nichts die Chance zu verpassen sein Spiel zu produzieren. Denn dann wird niemand von der guten Story überrascht sein.