|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
CLOUD ATLASKurz und knapp: Ist lange her, dass ich zum letzten Mal so einen guten Film gesehen habe. CLOUD ATLAS TRAILER AUF YT
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wundert mich nicht. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hugo Weaving als Altenheim-Walk�re hat dabei echt den Vogel abgeschossen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich fand Cloud Atlas auch ganz gut, wenn ich so dar�ber nachdenke. Ebenfalls gut finde ich "Inside Lleweyln Davis". Aber bevor ich eine abschlie�ende Beurteilung abgeben kann, mu� ich ihn mindestens noch einmal sehen. Denn der Clou an dem eigentlich erwartungsgem�� ruhigen, ereignisarmen und angenehm melancholischen Film mit netter Musik wird erst relativ am Ende offensichtlich - und dann f�ngt man zu �berlegen an. Aufgrund meines fortgeschrittenen Alters hatte ich da aber schon den Anfang vergessen.  Daher demn�chst in Ruhe zuhause anschauen... dann wird mir sicher alles klar! Aber auf jeden Fall ein recht ungew�hnlicher Coen-Film, der dennoch - besonders in dieser trostlosen Jahreszeit - zu gefallen wei�!
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
DER HOBBIT - SMAUGS EIN�DE (3D):Auf der Flucht vor dem rachedurstigen Azog dem Sch�nder (Manu Bennett, TV-Serie "Arrow") und seinen Orks retten sich Bilbo (Martin Freeman, "The World's End") und die 13 Zwerge in den D�sterwald, w�hrend Gandalf (Sir Ian McKellen, "X-Men") sich alleine aufmacht, um in der verfallenen, von einem mysteri�sen Nekromanten besetzten Festung von Dol Guldur nach dem Rechten zu sehen. Ohne die Hilfe des Zauberers verlieren die Zwerge und ihr Hobbit-Gef�hrte schnell den �berwachsenen Weg in dem offensichtlich b�ser Magie anheimgefallenen Wald. Nach einem Intermezzo mit fiesen Riesenspinnen werden sie ausgerechnet von ebenjenem Elbenk�nig Thranduil (Lee Pace, "A Single Man") gefangengenommen, der sich einst geweigert hatte, den Zwergen von Erebor gegen den Angriff des Drachen Smaug beizustehen. Doch Bilbo gelingt es mithilfe des ihn unsichtbar machenden goldenen Ringes, den er in den Orkstollen Gollum abgenommen hatte, die Zwerge zu befreien, und so steht nach der Ankunft in dem einst bl�henden Handelszentrum Seestadt am Fu�e des Einsamen Berges das Aufeinandertreffen mit dem gewaltigen Drachen kurz bevor ... Weiter Au�erdem: "Inside Llewyn Davis" Ja, bei den kleineren Coen-Werken ist es eigentlich immer besser, vor der abschlie�enden Beurteilung auf die Zweitsichtung zu warten (Idealbeispiele sind IMHO "Barton Fink" und "A Serious Man"), allerdings bin ich mir doch ziemlich sicher, da� "Inside Llewyn Davis" nicht zu meinen Lieblingsfilmen der Coens geh�ren wird. Daf�r ist mir Llewyn in der zweiten H�lfte einfach zu unsympathisch.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das mit dem unsympathisch sein sehe ich �hnlich... und auch meine Begeisterung f�r die Folk-Musik h�lt sich in engen Grenzen. Aber der Clou, den ich meinte, macht im Nachhinein das Ganze aus und gibt dem Titel "Inside..." einen ganz neuen Sinn: Der Zeitsprung und das Schicksal des Katers lassen das Erlebte in einem ganz anderen Licht erstrahlen, finde ich.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Stimmt schon, aber es ist dadurch eben eher ein intellektuelles als ein emotionales Vergn�gen - man bewundert die Kunstfertigkeit, ohne so richtig warm damit zu werden. So ging es mir zumindest, obwohl ich die Songs mit einer Ausnahme sogar ziemlich gut fand. Und die Aufnahmesession von "Dear Mr. Kennedy" ist IMHO die witzigste Szene des ganzen Films ... 
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Ich hab mir den Hobbit 2 gegoennt. Hat mir ziemlich gut gefallen, eigentlich noch besser als der erste Teil. Die vielen Hauptcharaktere haben mich nicht weiter gestoert -- da bin ich seit Lied von Eis und Feuer und Spiel der Goetter schon schlimmeres gewohnt. Smaug war natuerlich klasse umgesetzt; ich freue mich da schon auf die englische Fassung. Und ich wuenschte, es wuerde mehr grosse Filme in HFR 3D geben! Nachdem der erste Teil etwas wie eine realistische Theaterauffuehrung wirkte, habe ich mich wohl zwischenzeitlich an die Optik gewoehnt. Jedenfalls gab es wieder herrliche Szenen zu bestaunen, wo man direkt in den Film einsteigen moechte, z.B. die engen Wege der Seestadt Esgaroth. Puristen sollten sich den Film natuerlich besser gar nicht erst anschauen -- hat ja eh keinen Zweck. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich wollte den Film gestern eigentlich in unserem neuen IMAX-Saal anschauen, war aber dann doch kr�nklich.  Mal schauen, ob's morgen klappt! Oh Mann! 
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
So, gestern endlich im IMAX gesehen und es war nat�rlich eine Wucht... audiovisuell eine unglaubliche Pracht! Aber zwei Dinge m�chte ich dennoch erw�hnen: 1. Ich wei� nicht, obs an der neuen Installation lag, aber die Technik kam mir an wenigen Stellen nicht so perfekt vor... da w�re z.B. die Abfahrt auf dem Flu� - die sah in ein zwei Szenen fast unscharf aus und ich bilde mir sogar ein, Komprimierungsartefakte gesehen zu haben in den schnellsten Phasen! Dann die Animation des fl�ssigen Golds... sah eher nach durchschnittlichem Computerspiel aus. Und was ich besonders schade fand: Die wenigen Landschaftsaufnahmen lie�en es an Brillanz vermissen... Wie gesagt: Ich wei� nicht, ob das am Kino lag oder ob das allgemein ein Problem ist. 2. Das Ganze rei�t mich nicht wirklich mit. Ich vergleiche unbewu�t immer mit LOTR und da war die emotionale Bindung eine ganz andere. Und ich glaube nicht, da� es daran liegt, da� ich bei LOTR das Buch, wie viele von uns, verg�tterte... w�hrend dies beim Hobbit eindeutig nicht der Fall ist (meinen aktuellen Lesedurchgang habe ich noch nicht mal abgeschlossen). Ich habe vielmehr den Eindruck, da� die Zusammensetzung der Hauptcharaktere bei LOTR einfach mehr Spannung und Potenzial bot... das waren grundunterschiedlichen Charaktere, mit denen man mitfiebern konnte, ja sogar mu�te. Auch war die Geschichte noch universaler und dramatischer. Beim Hobbit hingegen haben wir es mit einer Reihe von Zwergen zu tun - die nat�rlich ebenfalls unterschiedlich sind, aber das Auge "i�t" bei diesen Dingen eben doch mit.  Und die Geschichte... nun ja, dieses aufgesetzte Drama um das israelische Volk der Zwerge �berzeugt einfach nicht, zumindest mich nicht. Lediglich dann gegen sp�ter, wenn Luke Evans als Bard und nat�rlich Stephen Fry als der Herrscher der Seestadt auftauchen, wird es in der Hinsicht f�r mich interessanter. So gesehen bleibt der Hobbit f�r mich weiterhin ein audiovisuell �berw�ltigendes Spektakel ohne emotionalen Tiefgang. Besonders positiv hervorheben m�chte ich aber zwei bzw. drei Personen: - Martin Freeman spielt Bilbo wirklich klasse! Im zweiten Teil noch besser als im ersten! Kein Vergleich zu Frodo in den ersten beiden LOTR-Teilen.  - Evangeline Lilly als Elfin Tauriel sieht ca. Dr�lftausend mal besser aus als Liv Tyler als Arwen! Ha! - Benedict Cumberbatch als Smaug ist wirklich beeindruckend.  Von daher nach M�glichkeit unbedingt auf Englisch anschauen.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich habe vielmehr den Eindruck, da� die Zusammensetzung der Hauptcharaktere bei LOTR einfach mehr Spannung und Potenzial bot... das waren grundunterschiedlichen Charaktere, mit denen man mitfiebern konnte, ja sogar mu�te. Ist mir beim ersten Teil schon aufgefallen. Die Mischung macht�s. Es k�me ja auch niemand auf die Idee, sein RPG mit einer Heldengruppe nur aus Zwergen oder nur aus Elfen oder sonstwas zu spielen. Das wird einfach etwas fad... Und die Geschichte... nun ja, dieses aufgesetzte Drama um das israelische Volk der Zwerge �berzeugt einfach nicht, zumindest mich nicht. So sind Zwerge aber nun mal. Immer am rumjammern. Schweres Leben, schwere Kindheit, schwere Geschichte, schweres Schicksal. Alles haarige keine Mimosen. Das erste was ich mache, wenn ich in meinem Hort welche fange, ist ihnen den Mund zuzukleben. - Martin Freeman spielt Bilbo wirklich klasse! Im zweiten Teil noch besser als im ersten! Kein Vergleich zu Frodo in den ersten beiden LOTR-Teilen.  Das ist nun kein Kunstst�ck. JEDER h�tte Frodo besser spielen k�nnen als Elijah Wood. Der k�nnte noch nicht mal sich selbst spielen... - Evangeline Lilly als Elfin Tauriel sieht ca. Dr�lftausend mal besser aus als Liv Tyler als Arwen! Ha! Es ist inzwischen deutlich geworden, dass Du eher auf den herben, maskulinen Frauentyp stehst. Das geht aber l�ngst nicht jedem so. F�r mich sieht sie eher aus, wie die �ltere Schwester von Mr. Spock. - Benedict Cumberbatch als Smaug ist wirklich beeindruckend.  Von daher nach M�glichkeit unbedingt auf Englisch anschauen. In deinem IMAX gab�s den in Englisch? Da ich ungern ins Kino gehe, sondern die luxuri�se Ausstattung des Heimkinos bevorzuge � besonders bei solchen Schinken mit �berl�nge - werde ich auf jeden Fall erst mal warten, bis der erste Hype vor�ber ist und sich im Kino keine gef�hlten 10.000 Leute dr�ngen, die alle nach nassem Hund riechen und mit gef�hlten 3 Millionen Popkorn- oder Chipst�ten rascheln oder jeden lautstark wissen lassen, wie schwer sie gerade erk�ltet sind. Da sehe ich mir lieber erst mal �Der Medicus� an. Da d�rfte der Andrang deutlich geringer ausfallen � die Geschichte daf�r umso gehaltvoller.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Es ist inzwischen deutlich geworden, dass Du eher auf den herben, maskulinen Frauentyp stehst. Das geht aber l�ngst nicht jedem so. F�r mich sieht sie eher aus, wie die �ltere Schwester von Mr. Spock. Ob herb oder maskulin, wei� ich nicht. Aber im Film fand ich sie schon ganz reizend.  Und im Gegensatz zu Arwen schaut sie nicht nur deppert in die Ferne und haucht auch nicht mit aufgedunsenen Lippen irgendwas in die Runde.  In deinem IMAX gab�s den in Englisch? Jawohl. Und der Vorteil an IMAX-Filmen ist, da� sie so laut sind, da� man die Vollidioten unter den anderen Besuchern schlichtweg nicht h�rt.  Da sehe ich mir lieber erst mal �Der Medicus� an. Da d�rfte der Andrang deutlich geringer ausfallen � die Geschichte daf�r umso gehaltvoller. Vom Medicus habe ich vor einiger Zeit den Trailer gesehen... und h�tte beinahe mein Bier in die Reihe vor mir gekotzt. Aber wenn du auf sowas stehst, gerne. 
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das ist nun kein Kunstst�ck. JEDER h�tte Frodo besser spielen k�nnen als Elijah Wood. Der k�nnte noch nicht mal sich selbst spielen...
Du solltest dir wohl mal "Maniac" anschauen. Oder "Hooligans". Oder "Sin City" (nein, da mu� er keine gro�e mimische Bandbreite offenbaren, �berzeugt in der Rolle aber trotzdem). Oder auch die extrem schr�ge TV-Serie "Wilfred". Was "Der Medicus" betrifft, so mu� ich Elgi zustimmen, der Trailer wirkt schon sehr klischeehaft (v.a. die "Liebe auf den ersten Blick"-Szene). Aber wer wei�, vielleicht ist der Film ja trotzdem gut geworden (ich habe noch keine Kritiken gelesen) ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ach, was soll man von euch Banausen schon erwarten. Hinter dem Roman kann Tolkien sich locker zweimal verstecken - und wenn der Film nur halb so gut wird wie das Buch, dann bin ich vollauf zufrieden. Bleibt ihr ma bei eure Orkse...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
BYZANTIUMEigentlich war es nur der Name des Films, der mich neugierig gemacht hat. Als ich dann las, worum es geht, dachte ich zun�chst "noch ein billiger Vampirschinken" - aber da er von den Machern von "Interview with a Vampire" stammt, habe ich dann doch mal einen Blick riskiert. Kurz gesagt, es hat sich gelohnt. Der zweist�ndige Film bewegt sich auf erfreuliche Weise abseits der �blichen Vampirklischees und baut trotz seiner schleppenden Erz�hlweise eine zunehmende Spannung auf, die einen wachbleiben l�sst. Nach und nach kl�ren sich diverse Handlungsf�den auf, lassen jedoch auch einiges im Dunkeln, was der mysteri�sen Atmosph�re durchaus zugute kommt und von mir nicht als st�rend empfunden wurde. TRAILER AUF YOUTUBE
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja, der kam auch beim Fantasy Filmfest ganz gut an - ich habe damals zugunsten eines Parallelfilms verzichtet, weil "Byzantium" seinerzeit sogar noch einen regul�ren Kinostarttermin hatte (der sp�ter leider gestrichen wurde). Aber ganz ehrlich, selbst bei schlechten Kritiken h�tte ich den Film angeschaut: Regisseur, Thematik und die beiden von mir sehr gesch�tzten Hauptdarstellerinnen sprechen eigentlich f�r sich. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich war am Wochenende zum zweiten Mal in Teil 2 des kleinen Hobbits (der ja mittlerweile auch auf Deutsch nur noch "Der Hobbit" ist).
Das erste Mal sah ich ihn in Englisch in der schweizer Vorpremiere, zu der ich eingeladen war. Am Wochenende dann in Deutsch und in HFR (ich glaube, das steht f�r "High Frame Rendering").
Zum Film wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Ich fand ihn sogar eine Spur besser als Teil 1, wenn auch insgesamt ein bisschen zu lang - ich h�tte einiges weggelassen. Insgesamt finde ich jedoch die �nderungen gegen�ber dem Buch im Sinne eines Fantasy Epos durchaus gelungen. Auch die zus�tzliche Elbenw�chterin empfinde ich als eine gute Idee. Genau so wie Legolas einzubauen - was ja auch durchaus Sinn macht.
Das 3D ist sch�n dezent - was bei mir jedoch die Frage aufwirft, ob es �berhaupt notwendig ist. Zumal ich nach einem solch langen Film nachher einen Brummsch�del und die passenden Schmerzaugen habe.
Aber okay, dann also am Wochenende mit HFR und in Deutsch. Die deutsche Synchro ist okay aber jetzt nicht unbedingt grossartig. Geht viel Atmosph�re verloren. Gerade Gandalf und Radagast finde ich sehr schwach. Und Smaugs Bassstimme war entweder seltsam abgemischt oder aber schlampig gemacht - kein Vergleich mit dem Original.
Und dann das HFR. Da gibt es f�r mich nur ein Wort: Furchtbar! Das Bild sieht aus, wie mit einer Privatkamera gefilmt oder eine 70er-Jahre-BBC-Soap. Ganz schlimm ist es, wenn verschiedene Bildtypen (Personen, Landschaften, CGI) gleichzeitig im Bild sind. B�h! Immerhin macht es das 3D ertr�glicher. Ich emfpand weniger Kopfschmerzen. Ich hoffe sehr, dass das nicht die Zukunft des Kinos ist. Weg damit!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
12 YEARS A SLAVE:Amerika, 1841: W�hrend in den S�dstaaten noch immer ungehemmt der Sklaverei gefr�nt wird, k�nnen Schwarze im Norden ein freies und sogar halbwegs gleichberechtigtes Leben f�hren. Davon profitiert auch Solomon Northup (Chiwetel Ejiofor, "Serenity"), der mit seiner Frau und den beiden Kindern (die junge Tochter wird vom OSCAR-nominierten "Beasts of the Southern Wild"-Shooting Star Quvenzhan� Wallis gespielt) im Umfeld von New York lebt und sein Geld als weithin respektierter Musiker verdient. Deshalb ist er auch nicht weiter mi�trauisch, als ihm zwei fremde Gentlemen eine gute Bezahlung daf�r anbieten, da� er zwei Wochen lang eine Art fahrenden Zirkus auf dem Weg nach Washington begleitet und bei seinen Shows mit der Geige unterst�tzt. Ungl�cklicherweise entpuppen sich die Gentlemen als nicht ganz so fein, denn in Washington angekommen, bet�uben sie Solomon und verscherbeln ihn an die M�nner eines Sklavenh�ndlers aus dem S�den (Paul Giamatti, "Barney's Version"). Verst�ndlicherweise ist Solomon verzweifelt, mu� jedoch bald lernen, da� er sich anpassen und zumindest vorgeblich in sein neues Sklaven-Schicksal f�gen mu�, wenn er �berleben will. Zun�chst scheint er sogar Gl�ck im Ungl�ck zu haben, denn sein K�ufer, der gutm�tige Plantagenbesitzer Ford (Benedict Cumberbatch, "Star Trek Into Darkness"), behandelt seine Sklaven wohlwollend und gew�hrt dem gebildeten Solomon � der nun "Platt" hei�t � sogar eine Vorzugsbehandlung. Da dies jedoch den Neid von Fords Stellvertreter Tibeats (Paul Dano, "Looper") und damit anhaltende Schwierigkeiten auf der Plantage hervorruft, wird Solomon an den "Niggerbrecher" Edwin Epps (Michael Fassbender, "Prometheus") weiterverkauft ... Weiter Au�erdem glaube ich, da� ich meine letzten beiden Kinobesuche 2013 noch gar nicht verlinkt habe: "Buddy" (witzige romantische Kom�die von Michael "Bully" Herbig, die in den Comedy-Elementen deutlich st�rker ist als in den romantischen) "Machete Kills" (entt�uschende Fortsetzung von Robert Rodriguez' kultigem B-Movie "Machete" mit Danny Trejo)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
47 RONIN (3D):Japan um das Jahr 1700 herum: Auf der Reise durch einen Wald finden der gutm�tige F�rst Asano (Min Tanaka, "Samurai der D�mmerung") und seine M�nner einen v�llig ersch�pften und verwundeten Halbblut-Jungen. Da dieser eine ungew�hnliche Zeichnung auf dem Kopf hat, halten ihn seine Samurai f�r einen der D�monen, die der Legende zufolge im Wald leben, und wollen das Kind deshalb auf der Stelle t�ten; doch Asano verbietet das und nimmt den Jungen namens Kai mit in sein F�rstentum Akō. Obwohl er fortan von fast allen au�er dem F�rsten und dessen Tochter Mika (Kō Shibasaki, "The Call") wie ein rohes Ei behandelt wird, w�chst Kai (Keanu Reeves, "Matrix") zu einem talentierten und sehr loyalen Krieger heran, der F�rst Asanos Samurai als Kundschafter dient. Doch dann f�llt Asano w�hrend des Besuchs des Shogun (Cary-Hiroyuki Tagawa, "Die Geisha") einer Intrige des benachbarten F�rsten Kira (Tadanobu Asano, "Der Mongole") zum Opfer, der Akō seinem Herrschaftsgebiet einverleiben will. Sein Plan gelingt dank der tatkr�ftigen Hilfe der Hexe Mizuki (Rinko Kikuchi, "Pacific Rim"), Asanos M�nner werden daraufhin, da sie ihren F�rsten nicht besch�tzen konnten, zu Ronin: herrenlosen, ausgesto�enen Samurai. Doch Asanos oberster Ratgeber Ōishi (Hiroyuki Sanada, "Wolverine � Weg des Kriegers") will den Tod seines Herrn nicht unges�hnt lassen und sinnt entgegen des ausdr�cklichen Verbots des Shogun auf Rache � und Kais F�higkeiten wie auch seine mysteri�se Herkunft sind der Schl�ssel zu deren Gelingen ... Weiter
|
|
|
|
|