Deine Kommentare hier lesen sich so, als wäre ein 32bit-System völlig veralteter Murks, der nur noch für Steinzeitrechner zu gebrauchen sei, um es mal drastisch zu formulieren. Und das ist eben Unsinn.
Ich hab nichts gegen 64bit-Systeme, wenn sie Sinn machen. Das machen sie aber eben nicht in jedem Fall und in einigen Fällen sind sie eher die schlechtere Option.
64bit kann doppelt so viel Speicher adressieren und sollte daher doppelt so schnell sein – theoretisch. In der Praxis sieht das anders aus, weil es nämlich auch doppelt so viel Ressourcen blockiert. Wenn man nur Daddeln oder ein Video gucken will, etc. mag das schön und gut sein. Wenn man aber - wie ich - oft multitasked und z.B. einen HD-Movie encodet und daneben vielleicht noch ein Rendering laufen hat, während man gleichzeitig im Photoshop und im After Effects arbeitet, ist das aber nicht mehr so toll.
Wenn eine einzelne Anwendung von üppig vorhandenen Ressourcen mehr verbraucht und noch reichlich Luft nach oben ist, fällt das nicht weiter auf. Wenn aber mehrere Anwendungen das tun und das System wirklich auslasten, dann läuft ein 64bit-System langsamer als ein 32bit-System bei gleicher Konfiguration und der erhoffte Geschwindigkeitsgewinn verkehrt sich ins Gegenteil. Deswegen sagte ich, wer mit seinem PC wirklich professionell arbeiten will (oder muss - wobei er eine hohe Systemauslastung erzeugt), der wird kein 64bit-System nehmen. Zudem hätte ein 64bit-System, um wirklich einigermaßen Sinn zu machen, bei mir den Neukauf von Software für insgesamt ca. 6000,- EUR erforderlich gemacht. Viel Geld für wenig bis keinen Nutzen.
PS: Ja, Win 8 ist gruselig. Ich bin daher mit Win 7 Pro auch lieber auf der sicheren Seite geblieben.
Last edited by Ddraigfyre; 04/02/14 04:37 PM.