Der Tradition gemäß muß ich noch kurz die deutschen Jahrescharts 2013 rekapitulieren - daß es diesmal fast bis April gedauert hat, liegt übrigens daran, daß die offiziellen Album-Top100 irgendwie nirgends veröffentlicht wurden. Selbst für die Top20 mußte ich eine Weile im Internet suchen (die Single-Jahrescharts waren dagegen bereits im Januar da ...). Also:

Singles:
1. Avicii: Wake me up!
2. Robin Thicke: Blurred lines
3. Will.I.Am & Britney Spears: Scream & shout
4. Daft Punk feat. Pharrell Williams: Get lucky
5. Passenger: Let her go
6. Macklemore & Ryan Lewis: Can´t hold us
7. Macklemore & Ryan Lewis: Thrift shop
8. Capital Cities: Safe and sound
9. Imagine Dragons: Radioactive
10. Naughy Boy: La la la

Fazit: Patarival wird vermutlich wieder mal niemanden davon kennen (außer Britney Spears) und das kann man ihm auch nicht großartig vorwerfen: Die Jahres-Top10 sind recht dance- und newcomerlastig. Für mich nichts dabei, was ich absolut schrecklich fände (außer "Thrift shop" vielleicht, aber den Song habe ich nicht oft genug gehört, um ganz sicher zu sein), aber auch nichts, was mich in Begeisterung ausbrechen läßt (wobei "Scream & shout" schon gute Ohrwurmqualitäten hat). Wer allerdings irgendwann darauf gewettet hätte, daß die französische Elektroband Daft Punk jemals in irgendwelchen Verkaufscharts in den Jahres-Top10 landen würde, der wäre jetzt vermutlich reich ...

Jetzt wird´s dafür ziemlich grausig bei den Alben:
1. Helene Fischer: Farbenspiel
2. Robbie Williams: Swings both ways
3. Andrea Berg: Atlantis
4. Santiano: Mit den Gezeiten
5. Andrea Berg: Abenteuer - 20 Jahre Andrea Berg
6. Helene Fischer: Best of ...
7. Depeche Mode: Delta machine
8. Volbeat: Outlaw gentlemen & shady ladies
9. Santiano: Bis ans Ende der Welt
10. Heino: Mit freundlichen Grüßen

Fazit: Die Top10 des Grauens! Okay, wenigstens haben es auch Robbie Williams und Depeche Mode geschafft (Volbeat kenne ich nur vom Namen her und kann die Band dementsprechend nicht einschätzen), aber der Rest: Schlager über Schlager über Schlager - und nicht mal "richtiger" Schlager á la Udo Jürgens, sondern Dancefloor-Schlager der Marke Dieter Bohlen! Gut, die Shanty-Folklore-Truppe von Santiano finde ich zumindest noch akzeptabel, aber Andrea Berg, Helene Fischer und Heino, die die Hälfte der Top10 belegen? Puh ...