............
So nun gibt es noch die Rezepte. Es werden noch im Anschluss 4 Stück folgen. Schreib ich gleich noch aus meinem Ordner ab. Vorerst mal die bereits notierten.
Wie gesagt viel Spass beim Nachkochen.......
mfg Gunnar
.........
Das Wochengericht: Lammhaxe aus "fernen Landen"
Zum Nachkochen:
Zutaten : 2 Lammhaxen ca 400-600 gramm pro stück
je 50 gr Getrocknete Pilze(Wolkenohr,Shii Take
etc.)
2 Stangen Zitronengras
100 gr Frischen Ingwer
1 Knoblauchzehe
50 gr getrockneten Boxphorn
50 gr rote Datteln ,kernlos,getrocknet
1 Glas Hoi sin sauce
Wasser oder Lammfond zum auffüllen
Salz Und chinesische "Fünfgewurzmischung"
Zubereitung:Trockenprodukte in Wasser einweichen.
Topf mit Fett aufsetzen.Zitronengras aufschlagen,Knoblauch aufdrücken den Ingwer in Scheiben schneiden und in dem Fett zusammen anschwitzen. Die Lammhaxen separat mit salz und Gewurzmischung würzen und in eine Pfanne anbraten.
Die eingeweichten Trockenprodukte ausdrücken ,und zu dem ingwer etc geben.Mit anschwitzen... Die Lammhaxen zugeben.Das Glas Hoi sin sauce dazu und mit Wasser oder Lammfond das ganze Bedecken.
Auf kleiner Flamme ca 1 -1,5 stunden "köcheln" lassen.(leicht bewegte Oberfläche)
Mit Holzspies oder ahnlichem testen ,ob Lammhaxe "zart" ist
Serviere dazu Kartofeln zerdrückt mit angeschwitztem Knoblauch und Olivenöl,(steht jedem frei)
Wünsche jedem Spass beim Nachkochen
Zum Nachkochen ist auch was dabei: "Schokoladenkuchen"
(Für alle Süssen )
Zutaten:300 gramm Zartbitterkovertüre
250 gramm ungesalzene Butter
6 Eier (Volles ei)
4 Eigelb
70 gramm Zucker
70 gramm Weizenmehl
(Mandeln ,Haselnüsse,Walnüsse je nach eigenem Belieben ca 100 gramm (gerieben))
Alkeholica wie Rum Amaretto etc je nach eigenem Belieben.
Zubereitung:Einen Topf mit etwas Wasser aufsetzen. Die Kovertüre mit dem Messer zerkleinern.In eine Metallschüssel geben.Die Butter in Würfel schneiden und zur Schokolade geben.Die Schüssel ins Wasser geben und bei geringer Temperatur schmelzen.( ca 40°C) "KEIN WASSER IN DIE KOVERTÜRE ;DA KOVERTÜRE DANN HIN IST"
Eier,Eigelb,Zucker schaumig rühren(Rührgerät) Geschmolzene Kovertüre einlaufen lassen.Das Mehl in die Masse sieben.Vorsichtig unterarbeiten.Aromen wie Alkehoica etc nach belieben zufügen.Selbiges gilt für Mandeln etc....In kleine ausgebuttere mit Zucker besträute Formen Geben(Dareolformen zb.)Bei vorgeheiztem Ofen ( 180 °C) für ca 8 minuten backen. Wenn selbige Formen nicht vorhanden, nehmt ne Backform ,buttert die aus,zuckert sie ,füllt die Masse ein ,und backt sie bei 160 °C ca 30 min. Immer wieder mit holzspieß testen ob durchgebacken ist.Zwischendurch mit alufolie abdecken.(Nicht das er verbrennt)
Wer will nimmt Vanilleeis-Sauce dazu.
Zutaten: 1 liter Schlagsahne ( 30% Fetgehalt)
8 Eigelb
4 Eiweiss
280 g Zucker
( 1 Mark der Vanilleschote , sowie Aromen oder Alkeholica nach Wahl)
Zubereitung: 100 ml sahne zusammen mit dem Mark der Vanilleschote sowie der schote aufkochen, und bei seite stellen.( Vanillemark = Vanilleschote längs halbieren, und mit einem kleinen Messer auskratzen)
Die restliche Sahne steif aufschlagen ( Rührgerät)
Dann das Eiweiss mitt 80 gramm Zucker zu Festem Eischneee aufschlagen.( Richtig fest.... steif)
Das Eigelb zusammen mit dem Zucker (restlichen 200 gramm)
schaumig,cremig aufschlagen (Rührgerät)
Die Eigelb-Zuckermasse und die steif geschlagene Sahne rühren.Danach das Eiweiss unterheben.(Vorsichtig)
Zum Schluss die " Vanillesahne" unerrühren.(ebenfalls vorsichtig)
Wer jetzt noch will kann nach belieben alkeholica oder andere aromen etc untergeben( nach eigenem belieben).
In eine ausgelegte Form( Backpapier oder Klarsichtfolie) im tiefkühlfach , über nacht gefrieren.
Das Eis ist sehr schnell wieder weich.(Parfait, selbiges = halbgefrorenes)
Ps: Es ist wichtig das ihr nur allerfrischeste Eier verwendet. Esst es schnell .Lagert es so kurz wie möglich.( Ei wird roh verwendet etc.) so ca. ne Woche..
Zutaten: " Nudel scharf"
1 Knoblauchzehe
50 gramm Zwiebelwürfel
10 gramm gehackte Petersilie
1 Dose geschälte Tomaten ( 250 gr)
1 getrocknete oder Chilischote (Wer will nimmt mehr, oder frische (die brennen zweimal ))
etwas kräuter der Provence
100 ml Weisswein
Olivenöl
250 gramm Nudeln ( nach eigener Wahl)
Salz,Pfeffer,Lobeer,Piment
100gramm frischen Pamesan.
Zubereitung: Die Knoblauchzehe pellen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Dose mit den Tomaten öffnen, und selbige pürieren( Maschinell (Zauberstab ).Das Olivenöl in ner Pfanne erhitzen .Die Knoblauchscheiben beifügen .Hellbraun anrösten.Die Zwiebelwürfel zufügen sowi die Petersilie. Mit Weisswein ablöschen.Kurz köcheln lassen. Dann die pürierten Tomaten zugeben .Die Chilischote ( getrocknete) zerdrücken und der Sauce beigeben. Mit Salz-Pfeffer und Kräuter der Provence abschmecken. (Wer will kann noch etwas Zucker und Balsamico zugeben)<= individuell
Wie man ne Nudel ábkocht denke ich weiss jeder....
Topf ausreichende Größe mit Wasser aufsetzen. Wasser ordentlich salzen. Etwas Olivenöl zugeben . Wer will noch ein Lorbeerblatt ,etwas Piment .....
Die Nudel 1 Minute unter der Garzeit abkochen. Da nach dem abgiessen und dem Schwenken in der Sauce sie noch nachzieht....
Hobelt etwas Pamesan und schon ist die " arabiata" fertig..
Guten Appetit....
Huhn aus dem "Erdofen"
Zutaten: 2 Hühnerbrüste
250ml Joghurt
1 Glas Tandooripaste
1 Limon
1 Knoblauchzehe
Frischer Koriander
Zitronengras
Ingwer
250 ml Milch, etwas Meerretich(Sahnemeerretich)
100gr. Duftreis
400 ml Hühnerfond ( wenn vorhanden)
Honig
Salz, Pfeffer,getrocknete Chilischote
Saucen binder (mondamin )
Zubereitung: Joghurt mit etwas Tandooripaste Verrühren. Koriander waschen und hacken. Zum Joghurt dazu.Limonen waschen und die Schale abreiben. Abgeriebene Schale zum Joghurt. Die Hühnerbrüste in dem Joghurt einlegen. ( max " -3 Tage") Ofen auf 180-190 ° C vorheizen.
Topf mit etwas Fett aufsetzen. Selbiges erhitzen. Zitronengras aufschlagen. Knoblauch zerdrücken und ingwer in Scheiben shneiden. Alles in dem Fett anschwitzen. Reis waschen und mit anschwitzen.Mit dem Fond auffüllen(Hühnerfond) <= wenn kein Fond da nehmt Wasser. Reis mit etwas Honig abschmecken. Ganz wenig Salz dazu. Einmal aufkochen lassen , durchrühren und abgedeckt leicht köcheln lassen.Später bei seite ziehen , und abgedeckt ziehen lassen. Die marinierten Hühnerbrüste auf ein Blech geben , und in dem vorgeheizten Ofen zirka 15-18 minuten garen.
Die Milch aufkochen mit etwa Tandooripaste abschmecken. Würzen mit etwas Honig,der Chilischote( wer es scharf mag)salz etwas Koriander etc.
das ganze mit Mondamin oder ähnlichem zu einer Sauce abbinden.
Viel Spaß beim nachkochen
Marinade fürs Schwein bzw Sauce :
250 Hoi sin sauce
25 gramm ketchup
25 gramm Honig
10 gramm currypulver
50 ml Rotweinessig
1 getrocknete chilischote
gerieben schale 1 orange
100 ml orangensaft
100 ml hühnerfond oder ahnliches
Die marinade eignet sich für Ableitung von Saucen und als Würze für Spare ripps etc. Past zu Lamm etc..
" Zwiebel-Kräuterbrot " 2 Stück a 800 gramm
Zutaten: Sauerteig: 500 ml Milch
250 gramm Roggenmehl (Type 610)
20 gramm Hefe
Den teig 3 Tage im Vorraus herstellen. WICHTIG kein Salz hinzufügen , da sonst der Prozess Gestoppt wird. Den Teig draussen lagern. (Säuerungsprozess etc...)
zusatz: 650 gramm Weizenmehl (Type 550)
350 gramm Roggenmehl (Type 1370)
25 Gramm Salz
25 gramm Hefe
150 Gramm Röstzwiebeln , sowie Kräuter nach wahl (Provencial...etc)
Zubereitung : Die Milch lauwarm werden lassen (40 °C nicht heisser). Die Hefe hinzufügen. Das Mehl gesiebt unterarbeiten. Zu einem Teig der sehr zähflüssig ist verarbeiten. Abgedeckt 3 Tage draussen stehen lassen. Setzt den Säuerungsprozess in Gang. Nach 3 Tagen die restlich Zutaten Hinzufügen.Die Hefe wiederum in etwas Milch (40°C) auflösen . ( 100 ml Milch). Weizenmehl und Roggen mehl einsieben. Salz Hinzu. Zu einem Brotteig verabeiten. Bei Zimmertemperatur den Teig aufgehen Lassen. Durchkneten und zu 2 Laiber a 800 gramm trennen. Die laiber formen und im Ofen gären lassen. ( Hefe gewinnt an Volumen, geschieht bei 40° C) Das Brot bei 175 °C für ca 45 min backen.
Viel Spass beim nachbacken.
"Honey Bee"
300 ml Barcadi
100 ml Zitronensaft
3 Esslöffel Honig
Im shaker mit vielen Eiswürfeln kräftig shaken . Abseihen und geniessen.
"Lammkeule"
Zutaten 1 Lammkeule ca. 2 kg
2 Bund thymian
Knoblauchpürre
Dijon senf grob
Salz, Pfeffer
Gemüse für Sauce (Möhren, Sellerie,Zwiebeln ,lauch) in Würfel geschnitten.
10 gramm Toamtenmark
Lorbeer, Piment,
Lammfond (wenn nicht vorhanden Wasser oder Brühe)
Rotwein
Küchengarn oder Nadel für Lammkeule zum binden- spiessen
Zubereitung: Lammkeule " Hohl auslösen"( Knochen entfernen )
Mit Salz Pfeffer würzen. Mit Knoblauchpüree, Difonsenf die inner Seite bestreichen. Die Thymianzweige auf selbige legen.Die Lammkeule einwickeln und mit dem Küchengarn binden oder mit dem Spiess , festspiessen. Schmorrpfanne mit öl aufsetzen und heiss werden lassen. Die Lammkeule anbraten von allen Seiten. Die Lammkeule rausnehmen und das Gemüse in der Schmorrpfanne anrösten.(Im selben Fett wie die Lammkeule) Tomatenmark zugeben und leicht anrösten. Mit Rotwein ablöschen.... Reduzieren lassen . .... Wieder leicht anröstenen lassen.... mit rotwein ablöschen.... Reduzieren lassen. (Röstvorgang für Saucenansatz.)<= ergibt nach mehrmaligen wiederholen eine braune Sauce. Die Lammkeule in den Saucen ansatz und mit Lammfond, oder Brühe, oder Wasser angiessen. Ca 1 Drittel.
I den Ofen damit und schmoren. 180 ° C zirk 60 min .
Mit Nadel testen ob Fleisch gut ist. ( Reinpieksen -schnell raus ziehen - Lippe halten- Ist Warm ( so um die 60°C ) dann ist sie gut.
Zwischendurch immer mit Fond übergiesen und die Keule drehen.
Danach die Lammkeule entnehmen und abgedeckt ruhen lassen. Sauce durch ein Sieb passiern. Abbinden (Mondamin)und individuell abschmecken.
Gemüse oder Kartoffelbeilagen liegt an euch ...
Viel Spass!!
"Salat"
Zutaten: "Salat euer Wahl"
"Dressing": 100 ml italienischer Weissweinessig
200 ml Olivenöl
300 ml Planzenöl
50 ml Brühe (Fond oder ähnliches)
1 Esslöffel Senf
Salz, Zucker, Pfeffer
verschiedene Kräuter nach euer Wahl
100 gramm Zwiebelwürfel (blanchiert)<= in kochendem Wasser im Sieb - kalt abgespült
Radieschenwürfel oder Streifen. (5 stück je nach größe <= kann auch mehr sein "individuell"
Zubereitung: Aus dem Essig,der Brühe, Den ölen + dem Senf ein Dressing herstellen. Mit Salz, Pfeffer und Zuckr abschmecken. Danach Kräuter , Radieschen und Zwiebelwürfel hinzufügen. Letzteres individuell nach eigenem Geschmack.
Viel Spass!
Nudelgericht:
Zutaten : 250 gramm Glasnudeln
50 gramm getrocknete Shii take pilze
1 Ingwerknolle firsch
1 Knoblauchzeh
200 ml Weisswein essig
süsse Chilisauce
500 gramm Pak Choi
50 gramm frischen Koriander
2 Karotten
100 gramm Kaiserschoten
Salz,Honig
Zubereitung:DiePilze in lauwarmen Wasser einweichen. Die Glasnudeln ebenfalls. Einen Topf mit Wasser und dem Essig aufsetzen. Zum kochen bringen. Etwas salz hinein. In der Zwischenzeit Den Ingwer und den Knoblauch schälen .Beides mit einer Reibe , reiben( fein). Das Gemüse waschen und putzen. Kaiserschoten in feine Streifen schneiden (längs).
Die Karotten in dünne Scheiben. Und den Pak Choi in Streifen runter. Eine Pfanne mit Pflanzenfett auf den Herd geben. Fett heiss- werden lassen. (wen ihr Gas und Wok habt <=ideal)Die Shii take in Streifen runterschneiden. Das Gemüse und die Pilze in dem heissem Fett anschwitzen . eingeweichten Glasnudeln in einem Sieb abgiessen und in das kochende Essigwasser geben.ca. 2 Minuten kochen und abgiessen . Die warmen Nudeln in das Gemüse geben. Ingwer, und knoblauch zufügen. Koriander waschen und grob hacken. Das ganze zu den Nudel. Mit etwas süsser Chilisauce abschmecken. Je nach eigenem Wunsch des Schärfegehaltes.(indivduell).
Viel Spass beim Nachkochen!!