DAS GEHEIMNIS DES KÖNIGS von Daniela Knor:
Der dritte Band der "Rhiana"-Reihe bei Piper ist der mit Abstand beste. Das liegt zum einen natürlich daran, daß die ersten beiden Bücher ziemlich enttäuschend waren, zum Glück aber auch an der hohen Qualität dieses Bandes. In der Tat schafft es Daniela Knor erfreulicherweise, sich von Buch zu Buch deutlich zu steigern.

Nachdem der erste "Rhiana"-Band in Abilacht gespielt hatte und die Flucht der Talanier um ihre Prinzessin Rhiana vor dem mysteriösen Flammenbund behandelt hatte und der zweite Band größtenteils im verwunschenen Farindelwald stattfand, steht nun Havena und das umgebende Sumpfland (Muhrsape) im Zentrum der Handlung. Denn in diesem Sumpfland hat Rhianas verstorbener Vater etwas für sie hinterlassen und nun versucht sie mit ihren Freunden, es zu finden - immer in Furcht vor dem Flammenbund und anderen Verfolgern ...

Nach drei Büchern läßt sich sagen, daß das Konzept der Rhiana-Reihe durchaus aufgeht. Erfreulicherweise ist es nicht so, daß aufgrund der unterschiedlichen Autoren die einzige Gemeinsamkeit der Bücher ihre Protagonistin ist - wie ich befürchtet hatte -, sondern es gibt tatsächlich einen durchgehenden Handlungsstrang. Um genau zu sein: Sogar mehrere! In der Tat scheint es so, daß jeder neue Autor auch mindestens einen neuen Handlungsstrang und neue Charaktere einführt. Das ist verständlich, da man als Autor natürlich lieber mit "eigenen" Charakteren arbeitet; hat aber den Nachteil, daß die Anzahl der Handlungsstränge mittlerweile schon so groß ist, daß nicht jedem die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt werden kann. Beispielsweise wurde im zweiten Band eine Thorwaler-Handlung begonnen, die nun völlig ignoriert wird. Erst auf der letzten Seite wird enthüllt, daß die Thorwaler durchaus noch eine Rolle spielen werden. Auch andere wichtige Charaktere müssen sich hier mit einem einzigen Kapitel (oder gar einem Absatz) begnügen.

Daniela Knor umgeht aber die Probleme, die sich durch diese Handlungs- und Charaktervielfalt ergeben, auf die denkbar beste Weise: Sie erzählt einfach in jedem Handlungsstrang interessante, spannende und unterhaltsame Geschichten! Um ehrlich zu sein, ist dies der erste DSA-Roman seit langem, der in mir wieder mal das ständige Verlangen geweckt hat, immer und immer weiter zu lesen, weil ich wissen wollte, wie die Story vorangeht.
Die neuen Charaktere sind wirklich stark und haben IMHO bereits deutlich mehr Profil als einige der in den ersten beiden Bänden von Hans-Joachim Alpers und André Wiesler eingeführten Personen, vor allem der Novadi Rashid - den Knor so offensichtlich bewußt klischeehaft angelegt hat, daß es eine wahre Freude ist! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> - hat mir viel Freude bereitet.
Die Handlung an sich ist eigentlich relativ unspektakulär, wenn man genauer darüber nachdenkt. Aber beim Lesen merkt man das gar nicht, weil es eben einfach gut geschrieben ist.
Nur schade, daß der nächste Rhiana-Band nicht auch wieder von Frau Knor geschrieben wird ...
Note 1-.