Quote
OT :

Quote
Sobald ich Terry Pratchetts "Hut voller Sterne" durch habe


Falls du des Englischen einigermaßen mächtig bist, empfehle ich dir *dringend* Hat full of Sky auf Englisch zu lesen !! Und vorher den Vorgänger The Wee Free Men !!


Nun ... (Bleiben wir noch kurz OT) ... nach dem "Amazing Maurice" legte ich mir auch die "Wee Free Men" zu. Leider habe ich hier die englische Fassung nie zu Ende gelesen.
Eine richtige Erklärung dafür habe ich nicht .... aber ... Obwohl ich etwas die ersten fünf Kapitel gelesen habe, machte mich der DRITTE SATZ fast verückt:
"Miss Perspicacia Tick sat in what little shelter a raggedy hedge could give her and explored the universe"
Ich meine, ich verstehe was da steht, ("Miss ... saß in dem geringen Schutz, den ihr eine lumpige (zerfetzte) Hecke bieten konnte ... ) aber die Gramatik ... im deutschen bräuchte man für so einen Satz diverse Kommas ... naja.
Prinzipiell bin ich kein Vertreter der "im Original ist alles besser" Fraktion, sondern sehe es als Übung um mein Englich nicht ganz einrosten zu lassen, oder, wie gelegentlich bei Pratchett sowie bei einem sehr populären Zauberlehrlig, weil ich auf die deutsche Ausgabe nicht warten kann/will.

Quote

Warum ich das schreibe ist ganz einfach : Die Sprache der Wee Free Men. Sie klingt eigentümlich, und ich habe sie im Original sehr genossen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Ich muß aber zugeben, die deutsche Übersetzung nie gelesen zu haben - und habe auch nie vor, das zu tun, weil ich mich nicht aufregen will. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Der Punkt ist der, daß ich die Sprache der Wee Free Men für nahezu unübersrtzbar halte - in ihrem Klang und Wesen, nicht in ihrer wortwörtlichen Bedeutung [der einzelnen Wörter].
Das ist für mich so, als versuchtest du, bayuvarisch ins Englische zu Übersetzen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Das nur so nebenbei. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


So ... (und damit nähern wir uns langsam wieder dem Toppic) ...
Da gebe ich dir recht ... Slangs und Mundarten sind - meiner Meinung nach - unübersetzbar und es sollte auch gar nicht ernsthaft versucht werden, diese in einen entsprechenden anderen Slang oder eine andere Mundart zu übersetzen.

Das einzige, was der Übersetzer tun kann, ist zu versuchen, gewisse Aspekte des Slangs in die Übersatzung zu retten. Sehr gut ist das (meiner Meinung nach) dem Übersetzer von HPotter gelungen, der Hagrid (im Original vermutlich eine Art Cogney-Englisch) (fast) normales Hochdeutsch reden lässt ... Kein Berlinerisch oder Ruhrpotisch ...

Ein Alptraum ist für mich eine Neuübersatzung von "Huckleberry Finn", die in meinem Bücherregal verstaubt. Mark Twain hat "HF" als "Ich-Erzählung" mit "Hucks" Stimme, und damit in einem Mississippi-Slang geschrieben. Der Neuübersetzer wollte dieses Element ins Deutsche retten, in dem er (den Göttern dank) zwar keine deutsche Mundart, aber dafür einen undefinierbaren Schnodder-Slang schrieb, bei dem z.B. jedes Nun durch "Nu" ersetzt wurde etc. pp. ... Ich habe das Buch nach fünf Seiten weg gelegt und die alte Übersetzung um so mehr genossen ...

Es ist mir also klar, dass ich auf gewisse Aspekte des Originals verzichten muss, aber der Luxus des Lesens in der Muttersprache muss mir das Wert sein ...

Bei den WeeFreeMen müsste ich jetzt doch noch mal das Original lesen, um zu sehen, was mir entgangen ist. Mal sehen ...

(Und damit nähern wir uns immer mehr dem Toppic)

Und da wir schon bei "Mundarten" sind ... ich weiß ich habe dieses und einiges vom obigen schon einmal gesagt/geschrieben ...

Ich habe jetzt mit den "Klingenschwestern" angefangen ...

... Und der Slang der Tobrier nervt mich weiterhin ...

Nach den ersten fünf Seiten wollte ich es schon weg legen ... nicht wegen der Mundart, die kommt da noch gar nicht vor, aber die ganze Story ist einfach laaangatmig.

Aber dann hat es mich doch wieder gepackt, ich will einfach wissen, wie es weiter geht und jetzt bin ich schon halb durch ...

Aber ich frage mich wie lange diese Serie geht, es geht alles so langsam ... naja, immerhin sind sie jetzt in Gareth ...

Aber die Helden sind noch immer so flach wie Abziehbilder ... seufz ... warum hat Rhiana nicht wenigstens ein Verhältnis mit Mortenberg gehabt, oder so ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

(und damit wäre der Kreis zurück onToppic geschlossen)

Bis bald

Schweige


----------------------------------
Schweige
www.stefanschweikerts.de)
----------------------------------