Quote

Es gab Ende der 80er mal einen Song von einem Michael Bolton, der hie� : "How am I supposed to live without you ?" Als �bersetzer w�rde ich da erstmal einen Knoten ins Hirn kriegen. DEN Knoten m��te ich dann aufdr�seln und VERSUCHEN, wortgerecht ins Deutsche zu �bersetzen. Ich habe es damals - jung, wie ich war - f�r mich pers�nlich versucht mit : "Wie bin ich veranschlagt, ohne dich zu leben ?" Klingt grauenvoll, aber ich war jung ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />[/zitat]

Aber Alrik, wo ist denn da das Problem? Das heisst nat�rlich einfach "Wie soll ich (nur) ohne Dich leben?" Punkt.
Du denkst viel zu w�rtlich und zu kompliziert!


[zitat]
Ich vermute ganz einfach mal, da� diese indirekte Adressierung typisch f�r die Englische Sprache ist. Zumindest in dieser Form. Vielleicht hat er es von irgendwoher aufgegriffen, und benutzt es nun. [/zitat]


Sowas gibt es in der deutschen Sprache auch. Dank ausgefeilterer Kommasetzung und typisch deutscher Pronomenverwendung wirken die S�tze dann nicht mehr so kompliziert.

[zitat
Achso, zu Mark Twain fehlt mir ein, ich sah neulich erst in einem Buchladen ein kleines B�chlein, das einen von ihm geschriebenen Aufsatz enth�lt : The awful German language. Er hat sich anscheinend tats�chlich mit der deutschen Sprache befa�t, und ich bin gespannt, wie er sie denn sieht ... Ich werde mal sehen, ob ich das B�chlein auch einsprachig (und nicht so offensichtlich zweisprachig als Lernmaterial) finde. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />



Dieses "Aufsatz" habe ich tats�chlich mal gelesen. Er beschwert sich, wie kompliziert die deutsche Sprache ist - aus der Sicht eines Engl�nders.
Nat�rlich �bertrieben aber sehr am�sant.