So ich habe nun mein erstes beiden DSA Buch gelesen und muß vorweg sagen, daß ich mich im DSA Universum absolut überhaupt nicht auskenne.


Das erste Buch heißt "Die Nacht der Schlange" von Bernhard Hennen und ist als aventurischer Kriminalroman gekennzeichnet.
Die Handlung spielt in der Stadt Al'Anfa und es geht um einen Mord. Genauer gesagt um einen Mord an den jungen Offizier(s Anwärter?) Salpicio von der Stadtgarde. Salpicio gehörte zu einer kleinen "Spezialeinheit" innerhalb der Stadtgarde, dessen Ruf es ist, unbestechlich zu sein und Morde mit Spuren, Indizien und Beweisen und nicht mit Folter aufzuklären. Die Kommandantin dieser Spezialeinheit ist unsere Hauptakteurin Alara Olibano.
Zugleich wütet in der Stadt eine tödliche Seuche, die bisher allerdings nur die Armen befallen hat, und so versuchen die Herrscher die Seuche geheim zu halten und bringen die Erkrankten zur Sklaveninsel, die als nebenschauplatz dient.

Mehr will ich ehrlich gesagt auch gar nicht verraten und rate allen dringend ab, den Buchrücken zu lesen, da hohe Spoilergefahr!
Das Buch selbst hat mir vom Schreibstil gut gefallen. Viele Andeutungen und Geheimnisse werden nach und nach aufgeklärt und die Charaktere sind mehr oder weniger gut ausgearbeitet. Was mir nicht so gefallen hat, daß ich als Leser in vielen Sachen im Unklaren gelassen werde (was vor allem beim Schluß ein Problem darstellt), während ich über andere Geschehnisse informiert werde, obwohl sie den Hauptakteuren nicht bekannt sind.
Darüberhinaus ist es leider auch kein Kriminalroman. Oberflächlich gesehen handeln die Personen schon ein wenig danach, aber durch den großen Nebenschauplatz, die Seuche, bleibt es einfach farblos. Der größte Kritikpunkt ist allerdings der Schluß. Er kommt viel zu schnell und ist frustrierend, da er erstens nicht mit dem Rest wirklich harmoniert und zweitens einige Handlungsstränge einfach nicht beendet.
Ich würde es eher als ein Fantasyroman im DSA-Universum verpackt als Kriminalroman ansehen.

Mein Fazit: man kann es lesen, muß es aber nicht
ein Krimi ist es allerdings sicherlich nicht