Quote
Allerdings stimmt es auch, dass mit dem Addon, so man länger überleben will, mehr Köpfchen und Taktik angesagt sind. Nix für die "Supermann" Fraktion. Und damit weitaus interessanter für alte Rollenspiel Freaks wie mich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Das ist prinzipiell richtig, auch ich habe damit kein Problem. Viele hatten und haben aber schon mit dem Gothic-Kampfsystem an sich sehr grosse Probleme gehabt ( z.B. unser Warlöckchen und Ragon ) und mussten sich permanent plätten lassen. Mir hingegen lag das System von Anfang an und so habe ich mich auch von Anfang an mit einem Käsemesser bewaffnet an harte Gegner herangetraut ohne umgebracht zu werden. Ich befürchte nur, das eben vielen anderen eine weitere Erschwerung mehr Frust als Lust bringen könnte.


Quote
....einen Update Patch zu programieren der nicht nur eine ganze CD benötigt sondern zugleich noch ein paar Erweiterungen mitbringt


Nun ja, so einen Patch gab es in wesentlich kleinerer Version auch schon für G1. Da wurden neben diversen Programm-Bugs auch einige Story-Bugs gefixed und als kleine Entschuldigung gab es sogar eine neue Extra-Quest im Spiel dazu: Den Nebelturm. Auch hier war klar, das man diese Quest im ursprünglichen Spiel wohl aus Zeitdruck einfach "vergessen" hatte, denn wozu stand der Turm sonst da rum, mit seinen unterirdischen Gängen ? Zumindest war das Ganze wenigstens kostenlos......


Quote
Wahr ist, daß das Game(konzept) weitaus mehr Potenzial hatte als darin letztlich umgesetzt wurde. Dennoch, wenn ich dem die 300 Stunden an Spielspaß ggü.stelle, den ich allein mit dem bisher nur einmaligen Durchspielen hatte (als Paladin)


Du darfst aber nicht vergessen, Quasselmagus, das nicht jeder bei diesem Spiel jeden Stein umdreht und jeden Grashalm untersucht, wie Du. Mein Stieftöchterlein z.B. hat G2 wie viele andere beim ersten Mal in knapp 30 (!!!) Stunden durchgezockt, weil sie erst mal nur der Story folgte. Das zeigt, wie dünn diese Story eigentlich ist. Ich habe dafür beim ersten Mal ca. 140 Stunden gebraucht. Und selbst da schüttelten die Leute im Gothic-Forum schon verwundert den Kopf, wie man dafür sooooo lange brauchen kann. Die konnten es gar nicht fassen, das ich nicht ständig wie ein Bekloppter durch Khorinis renne, sondern den "Gehen"-Modus benutze, oder mir einfach die Zeit vertreibe, indem ich eine Spielwelt-Stunde damit zubringe um ein einziges Schwert zu schmieden, oder einfach nur am Hafen sitze und dem Treiben dort zuschaue. Und selbst mit dem "Rennen" ging es den meissten noch nicht schnell genug: Die erwähnten immer löblich die ätzenden Teleport-Runen, die ich stets weggeworfen habe um mir das schöne Spiel nicht zu versauen.......

Eines dürfen wir nämlich nicht vergessen: Gothic hat nicht nur Rollenspiel-Freaks, sondern auch Spieler des Action-Genres angelockt. Die "leben" das Spiel nicht, sondern "ballern" sich da in aller Eile durch. Der Anteil der "echten" Rollenspieler ist bei der Gothic-Käuferschaft eher gering. Und so wussten die meissten gar nicht mal, das es eine Diebesgilde gibt oder fanden viele der versteckten Orte nicht. Oder bekamen nur von 20% der möglichen Quests etwas mit. Diese Leute haben keinen Blick übrig für eine liebevoll gestaltete Spielwelt, wo man durch düstere Wälder schleichen kann um Schattenläufer bei der Jagd zu beobachten. Die wollen sich nur möglichst schnell auf die Schulter klopfen können und den Abspann sehen.

Und genau diese Leute haben den Verkaufs-Erfolg von Gothic ausgemacht............