Es gibt aber doch schon mehr Interaktionen, zumindest im kleinen Stil. Ich denke da an Bauer Lobarts Reaktion, wenn man dei Bauernkleidung aus seiner Truhe entwendet hat und ihm, damit gekleidet, unter die Augen tritt.

Ich denke da an das verhalten einiger Bügre der Oberstadt, wenn man sie, in eine Lederrüstung gekleidet, ansprocht. Wechselt man daeggen die Kleidung udn sieht sich Bürgerkelidung an, sind sie wesentlich umgänglicher und bieten teiwweise sogar Waren an.

Ob das nun "interaktionen" sind oder geskriptete Ereignisse: Es macht die Welt lebendig. Von wirklicher Interaktion - siehe Ddraigs Beispiele - ist das sicher ncoh meilenweit entfernt. Aber immerhin hat sich G2 die "beeindruckende Interaktion" auch nicht auf die Werbefahne geschrieben.

Obwohl die STimmung in G1 wesentlich besser war (was war ich dort glücklich, wenn ich spät in der Nacht im warmen Schein der Feuer und Fackeln in meine Hütte im Alten Lager taumeln konnte, um mich mal so richtig auszuschlafen), verschlägt mir G2 vielerorts immer wieder den Atem. Einfach, weil es sich eben *nicht nur* auf gutes Aussehen beschränkt (und es sieht wirklich überwältigend gut aus!), sondern weil es auch hervorragende inhaltiche Kost anbietet.

Ddraig: Dass der Held so stark wird liegt aber vermutlich an unserer SPielweise. Wir möchten gerne alles erkunden, nichts übersehen. Dass der Held durch seine Streifzüge dann entsprechend mächtig wird, liegt in der Natur eines RPG-Systems. Letzlich sind aber wir Spieler es, die dafür (mit) die Verantwortung tragen - denn dürfte der Held entscheiden, würde er sich vermutlich ganz auf seine primäre Aufgabe konzentrieren - und nicht einfach so zum Spass durch Wälder und Höhlen streifen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

p.s.: Noch eine kleine inhaltiche Frage (ja, ich habe G2+AddOn erst vor kurzem erstmalig begonnen): Bei der Steigerung der Schwertfähigkeiten ist es ja so, dass man ab einer bestimmten Fähigkeit das doppelte an Lernpunkten benötigt - weil man die andere nahkampffertigkeit gleich mit steigert.
Wie ist das bei Fernkampfwaffen (habe ich bisher völlig vernachlässigt)? Braucht man da irgendwann ebenfalls die doppelten Lernpunkte, und werden dann auch automatisch *beide* Fertigkeiten angehoben?
Oder lehnt sich hier das System eher an das Attribute-system an, das bei höäheren Werten einfach mehr Lernpunkte für weitere Steigerungen verlangt?