Quote
Wenn man sich überlegt, mit welcher Geschwindigkeit sich der Held im Laufschritt bewegt (ruhiges "Traben", also so zwischen 6-8 km/h) und man ermittelt, wie lange er von einer Seite eines Landstrichs zur anderen braucht (ingame-Zeit, *nicht* Realzeit!), hat man auch einen ganz vernünftigen Wert über die Ausdehnung.


Da ich bei Gothic fast immer gehe statt zu laufen ( ausser wenn das Laufen wirklich angeraten ist, weil grade 6 wütende Orks hinter mir her sind ), lässt sich das ganz gut einschätzen.

Bei G1 habe ich vom einen Ende der Kolonie (Strand des Sumpflagers ) bis zum anderen Ende ( Alte Mine ) bei einem gewöhnlichen Fussmarsch ca. 6 Stunden Ingame-Zeit gebraucht.

Nehmen wir die Durchschnittsgeschwindigkeit eines gewöhnlichen Fussgängers, also 4 km/h, so kämen wir auf eine Strecke von 24 km. Da sind natürlich einige Schlenker und Umgehungen drin - ich schätze Luftlinie könnten etwa 20 km im Durchmesser für das Terrain angenommen werden.

Allerdings ist das alles Makulatur. Die Entfernungen sind zur Schrittgeschwindigkeit und zur Grösse der Spielfigur real. Der Ablauf der Spielzeit aber ist es nicht. Eine Stunde Spielzeit sind ca. 5 Minuten Realzeit, oder so ( ich hab's nicht mehr genau in Erinnerung ). Der Held braucht ja schon um eine Flasche Bier hervorzuholen, einen Schluck zu trinken und die Flasche wieder wegzustecken einige Minuten Spielzeit. Ein kurzes Gespräch von wenigen Sätzen dauert 20 0der 30 Minuten Spielzeit.

Gehen wir aber mal von der Realen Zeit aus, in der das Spiel abläuft. Da wären 6 Stunden der Spielzeit dann also etwa 30 Minuten Realzeit. Bei 4 km/h dürfte der Durchmesser des Terrains also bei etwa 2 km liegen. Und das ist auch die Entfernung die man im Gefühl hat, wenn man da langmarschiert. Denn für eine Strecke, die von der Zeit her 24 km betragen müsste, kommt man einfach viel zu schnell vom einen Ende zum anderen Ende.

Die Ausdehnung des Terrains im Verhältnis zur Grösse der Spielfigur beträgt also vielleicht tatsächlich 4 Quadratkilometer.