Der Vergleich mit dem Eheversprechen humpelt aber ganz schön. Eine EU-Mitgliedschaft ist keine Liebesheirat. Wenn ich mich um Mitgliedschaft in einem exklusiven Verein bewerbe, von der ich mir diverse Vorteile verspreche, dann muss ich die Statuten dieses Vereins anerkennen, sonst nehmen die mich halt nicht auf. Das ist ein ganz logischer Vorgang, da kann ich auch nicht groß über Extrawürste und Zugeständnisse diskutieren und den Aufnahmeantrag umschreiben lassen. Da würden die anderen Vereinsmitglieder ganz schnell auf die Barrikaden gehen und sich darüber beschweren, dass sie die schließlich auch nicht bekommen hätten.

Selbst als Erdogan die Gezi-Proteste hat niederknüppeln lassen, gab es in der EU ja noch Spinner, die das sogar als Signal für eine Intensivierung der Beitrittsverhandlungen verstehen wollten. Hier hat die EU ihre typische Uneinigkeit und Handlungsunfähigkeit wieder sehr deutlich unter Beweis gestellt. Was hätten sie denn machen wollen, wenn die Türkei da schon EU-Mitglied gewesen wäre? Wieder ganz betreten wegschauen und bestenfalls mal mit dem erhobenen Zeigefinger wedeln wie bei Ungarn?

Deinen Optimismus teile ich nicht. Wenn die AKP in Gefahr geraten sollte, die politische Kontrolle zu verlieren, werden die sich schon was einfallen lassen, um das zu verhindern. Sie arbeiten ja bereits fleißig daran.