Die Reaktionen sind schon mehr als eine Fussnote angesichts der Tatsache, dass der Film ja von der russischen "Obrigkeit" offiziell als russischer OSCAR-Beitrag ausgewaehlt (und sogar mitfinanziert!) wurde. Daran laesst sich sehr schoen nachvollziehen, wie schnell es mit der Meinungsfreiheit in Russland seit Beginn des Ukraine-Konflikts bergab gegangen ist. Denn heute wuerde der von den Kritikern weltweit uebrigens gefeierte "Leviathan" unter Garantie nicht mehr zum OSCAR geschickt werden.

Interessanterweise gibt es uebrigens aehnliche Diskussionen auch ueber den polnischen Beitrag "Ida" (sogar der Topfavorit in der Auslands-Kategorie), der sich kritisch mit der polnischen Rolle bei der Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg auseinandersetzt. Allerdings geschieht es da eben in deutlich kleinerem Ausmass, es gibt "nur" eine Online-Petition sowie Boykott-Forderungen einiger rechtsgerichteter Politiker ...