Aaaaaalso:
Wenn man 3 Platten und 2 CD-Laufwerke und noch anderes Gedöns in seinem Rechner hat ( Wer braucht bitteschön bei den heutigen Plattengrössen noch 3 Platten ??? ), dann muss man bloss das Gehäuse entsprechend dimensionieren und etwas Abstand zwischen den Komponenten lassen, dann kann man auf solchen eher schädlichen Unsinn wie Gehäuselüfter absolut verzichten. Wenn man aber stattdessen einen Minitower so vollstopft, das nicht mal mehr eine Mücke reinkrabbeln kann.... ja nun....
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Mit diesen "Hochleistungskühlern" und den Gehäuselüftern verhält es sich genauso, wie mit diesem ganzen albernen Casemodding-Gedöns: Teuer und komplett überflüssig, teilweise sogar eher schädlich.
Das ist wie mit diesen aufgemotzen Kasperbuden Marke Golf GTI & Co.: Die werden durch den ganzen Klimbim wie Verbreiterungen, Spoiler, Extrem-Breitreifen und 200Kg schwere Stereoanlage mit Sicherheit nicht schneller, sondern eher deutlich langsamer......
Leute, ich bitte euch: Die Zeiten, wo für einen mittelmässigen Prozessor ein halber Monatslohn berappt werden musste, sind doch lange vorbei. Ein Athlon XP2200+ kostet hier und heute etwa 90,- EUR. Nun kann man sich ja mal überlegen, wie sinnvoll der Kauf eines "Superlüfters" ist, der locker das doppelte des Prozessors kostet, den er kühlen soll....
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Also ich sag euch was: Stellt die Temperaturwarnung mal auf 5 Grad über den angeblich maximal zulässigen Wert eurer CPU und wartet ab was passiert. Mit 99%iger Sicherheit passiert gar nix, ausser das ihr euch anschliessend über die Leute amüsieren könnt, die bei 70 Grad CPU-Temperatur schon die grosse Panik bekommen.
Und falls doch der unwahrscheinliche Fall eintritt, das eure CPU einen Sonnenbrand bekommt, dann könnt ihr euch zum Preis eines dieser "Superkühler" gleich 2 Neue CPUs auf Vorrat kaufen....
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />