Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 3 of 3 1 2 3
#57619 09/05/03 04:18 PM
Joined: Mar 2003
Location: Vogelsberg
journeyman
Offline
journeyman
Joined: Mar 2003
Location: Vogelsberg
in meinem selbstgebastelten CDR.

Habe ich nen Passivkühlkörper von Alpha genommen uind den Gehäuselüftr per Temperaturfühler so angebracht, ds er die Luft auf den Kühler bläst, das das Gerät nahezu luftdicht ist, wird die Luft über den Netzteillüfter (auch temperaturgeregelt) wieder hinausgeblasen.


Bruder Leanor vom Orden des Lichts
#57620 09/05/03 05:20 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
Du hättest auch schon früher sagen können, das das der Lüfter ist, der zu dem X-Dream-Kühlkörper gehört.


Weiss ich, dass das wichtig ist ?!?!??!

Wundern tut mich nur, das er dort mit 25 - 46 dB angegeben ist und bei mir hier steht 21 dB. ( Und er ist auch tatsächlich sehr leise ). Allerdings habe ich es bislang auch nie für nötig befunden ihn auf vollen Touren laufen zu lassen, da die Kühlleistung auch so stets ausreichend ist ( vorausgesetzt man lässt die CPU nicht schon bei 75 Grad abschalten... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ).


#57621 09/05/03 05:34 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Weiss ich, dass das wichtig ist ?!?!??!
Für mich ist es nicht so wichtig, aber vielleicht für Blacksmith.

Wundern tut mich nur, das er dort mit 25 - 46 dB angegeben ist und bei mir hier steht 21 dB.

Hier steht auch 25 und 46 dB, wird wohl stimmen.
[Linked Image]


[Linked Image] [Linked Image] [Linked Image]
#57622 20/05/03 08:53 AM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Leuts, ich bräuchte mal nen guten Rat von euch.

Ich suche derzeit nach einem Router. Dieser soll mein Heimnetzwerk mit dem DSL-Modem verbinden. Ich möchte also meinen derzeitigen Gatewayrechner von seinen Pflichten entbinden und den Internetzugang über den Router bewerkstelligen.
Das Gerät braucht also nicht zwangsläufig ein integriertes DSL-Modem. Das hab ich ja schon. Er sollte aber über anständige Firewall-Funktionen verfügen und sollten einen Printserver beinhalten. Die Anzahl der LAN-Ports ist eigentlich unerheblich, da der Router direkt an einen Switch angeschlossen werden soll.

Hat jemand eine gute Empfehlung dazu? Nach möglichkeit eine die auch bezahlbar ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Währe echt für jede Anregung dankbar.

#57623 20/05/03 12:11 PM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ich kann Dir einen Typ geben: Erspar Dir die Konfiguriererei mit dem zusätzlichen DSL-Modem und nimm lieber einen, DSL-Router, der alles drin und dran hat.
Schau Dir die Zyxel-Dinger mal an. Am einfachsten ist dabei die Prestige Serie, die sich wunderbar über ein Webinterface einstellen lässt. Die Firewall-Kapazitäten dieser Gerät ist zwar etwas limitiert, aber meiner Meinung nach völlig ausreichend.

#57624 20/05/03 04:19 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3025168578&category=26801

schau dir mal den da an, habe fast den selben. Nur NAT und sonst nix Firewall, aber sonst Super Ding, keine Probleme saueinfache Handhabung.

Lynx

#57625 14/07/03 04:57 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
So! Nun hat er leider doch mal aufgegeben!
Mit Wehmut trauere ich hiermit um meine zuverlässige Walkman(TM)-Legende, einen SONY WMD-33 mit graphitfarbenem Metall-Gehäuse. Fünfmal (mind.!) überstand meine Taschenausgabe von "Old Ironsides" ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) Stürze aus nicht unbeträchtlichen Höhen und auf nicht unbedingt die weichsten Untergründe ohne mit dem Kabel zu zucken.

Aber nun hat ihm doch der schleichende Tod des Verschleisses den letzten Hieb versetzt, der ihn im innersten Mark getroffen hat, sein sonst so zuverlässig schlagendes Herz jäh zum Stillstand bringend.


Schließt sich die Frage an: Welchen Ersatz wählen? (Kann es so etwas überhaupt geben? War er nicht ein einzigartiger Vertreter seiner Gattung... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )

In unserem Informations-Jahrtausend sind ja während der letzten Monate so niedliche kleine, schachtelgroße Dinger in Mode gekommen, die diese niedlichen kleinen Dateien abspielen - in diesem famos handlichen Format, welches auf das Kürzel "MP3" hört...

Kurzum:
Wie sind denn Eure Erfahrungen so, bzw. hat irgendeiner von Euch überhaupt einen tragbaren Player? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Ich würde ja zu einem mit Festplatte tendieren, weil da so schön viel drauf geht, zur Not dann halt doch auch mal ein Album im verlustslosen .wav-Format. Wenn er Ogg Vorbis verarbeiten und mit variablen Bitraten umgehen können täte, wär´ das auch ganz recht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Hat einer da mal `n heissen Tip für mich? (oder auch zwei oder drei...! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )


Ragon
(auf quälendem Musikentzug <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> )

#57626 14/07/03 05:23 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Bevor hier lange Beschreibungen gemacht werden, stellt sich erstmal die Frage wieviel du ausgeben willst.

Du solltest dir vielleicht den Apple iPod ansehen. Es gibt 3 Varianten mit 10, 15 oder 30 GB Speicherplatz und er kann normale mp3s, mp3 mit VBR und wav abspielen.

Ansonsten kannst du dir erstmal diese Liste ansehen (vielleicht findest du dort was):
http://www.computeruniverse.net/list.asp?groupid=30000332&language=deutsch

P.S. Ich hab inzwischen 2 mp3-Player (einer von Sony und ein USB-Stick) 2 funktionierende CD-Player (einer für Unterwegs und einer fest installiert) außerdem liegt hier noch irgendwo ein Walkman rum - alles (abgesehen vom USB-Stick) von Sony.


[Linked Image] [Linked Image] [Linked Image]
#57627 14/07/03 05:53 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Also ich habe noch meinen guten alten AIWA HS-PX 910 Walkman. Wahlweise mit PB-S5 Akkusticks oder mit herkömmlichen Batterien zu füttern. Mittlerweile ist der schon ... ( Rechne ) ... 11 Jahre alt auch mit Metallgehäuse. Den ziehe ich aber einem Sony vor, damals war das einer der besten Walkman.

Aber diese MP3 Sticks sind eine feine Sache, hab sie schon bei ein paar Kumpels gesehen. Klein handlich ohne Probleme immer und überall dabei.

Page 3 of 3 1 2 3

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5