Gut, da war ich also auch gerade im Testament. Der Kinosaal war sogar gut gefüllt, dabei läuft der Film fast täglich schon ein paar Wochen. Müssen wohl Auswärtige gewesen sein. Man hat sogar gemerkt, dass es ein Programmkino war, nicht einmal die Hälfte der Leute ist bereits bei Beginn des Abspanns zum Ausgang gerannt.
Das hiesige Multiplexkino wird den Film tatsächlich auch zeigen - an zwei Tagen Ende Januar als "besonderer Film".

Tatsächlich lässt der Trailer einen Film in einer doch ein ganz klein wenig anderen Richtung vermuten, hier war es ja eher etwas mit versuchter leichter Philosophie und als Episodentrenner Slapstick (halt Gott und Kevin). Trotzdem sind die Ideen einfach absurd genug (das g-Wort sage ich hier mal nicht) um den Film am Laufen zu halten.

Originally Posted by Ralf
Realistisch wirkt es nicht, wie schnell und bereitwillig die neuen Apostel Éa ihre Geschichte glauben und ihr alles von sich erzählen,...
Vielleicht nicht unbedingt, sie können sie, zumindest Anfangs, auch nur für ein sympathisches, allerdings ziemlich verschrobenes Gör gehalten haben, bei der sie aber endlich einmal die Chance hatten, sich ihren ganzen Frust von der Seele zu reden. Was offensichtlich alle sehr nötig hatten. Selbst Victor, der die meiste Zeit mit ihr verbracht hat, wunderte sich später ja noch über ihre Fähigkeiten.

Originally Posted by Ralf
Das merkt man besonders daran, für wie wenig Aufruhr die Bekanntgabe der Todesdaten sorgt, selbst nachdem klar ist, daß sie der Wahrheit entsprechen.
War doch auch nicht Thema des Films. Ein paar Ausschnitte aus dem Fernsehen wurden gezeigt (von, es geht keiner mehr zu den Kriegen bis der unvermeidlichen Werbung für den schönsten Urlaubsort für den letzten Tag) aber eigentlich ging es schließlich nur um die Apostelsuche und nicht um einen Nachrichtenzusammenschnitt der gesamten Zeit.

Originally Posted by Alix
Ein sehr interessanter Film, auch wenn ich den Blümchenhimmel am Ende etwas übertrieben fand.
Nun ja, stimmt irgendwie (Was denken die sich, was sollen denn die Astronomen in Zukunft machen?) und Aschera ist auch ein wenig einfältig rübergekommen. Aber schließlich hat Ea doch erzählt, dass die Erde (oder nur Brüssel?) eigentlich das Paradies sein soll. Manche könnten es sich eventuell auch mit einem Bildschirmschoner am Himmel vorstellen und so wurde Erde 2.0 dann entsprechend resettet.

"Mr. Holmes" lief übrigens im Anschluss, aber mein Sitzbedürfnis war für den Tag bereits gedeckt. Dafür fand ich einen der Trailer vor dem Film wieder recht interessant, Unter Freunden vielleicht auch etwas für die Liste.

PS: Hat sonst noch jemand der Schreibfehler in den Todesdaten gestört?