VmWare ist wirklich ein guter Ansatz, um mal Windows-Programme zu starten, wofür mana ordentlich Rechenleistung und Speicher braucht. Ist dies vorhanden, kann man damit sogar recht gut arbeiten ! Man bedenke, dass ja auch dann 2 Systeme mit einem Male laufen und das simulierte System nie so schnell sein kann, wenn man es alleine laufen läßt.
Was den Konfigurations-Wahn einiger betrifft, da stimm ich zu. Man kann sich sein System durch zu viele gutgemeinte Optimierungen instabil machen. Das ist meiner Meinung nach sogar unabhängig vom BS. Ich kann nur von meinem Linux-System sagen, dass es in 5 Jahren weniger als 10 mal wirklich hart abgestürzt ist, wo nix mehr ging. Meist kann man sich bei vorhandensein eines 2ten Rechners oder übers Netzwerk remote einloggen und den Rechner entweder so zum laufen bringen oder wenigstens neu starten ohne den Restart-Knopf am Rechner-Gehäuse zu missbrauchen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Bezüglich der Geschwindigkeit kann man nur sagen, dass es vom BS und Nutzer abhängig ist, wie schnell es ist. Wenn man alle möglichen Features einschaltet, obwohl man die nicht oder nur selten braucht, muss ich nichts weiter dazu sagen, oder ?
Was den Zeitbedarf betrifft, seh ich das auch unabhängig vom BS. Je mehr Zeit ich reinstecke in das jeweilige BS umso stabiler und/oder schneller läuft es. Man kann jedes System schnell und stabil bekommen, wenn man Zeit hineininvestiert.
Wenn man die aktuellen Linux-Distributionen mit dem aktuellen Windows vergleicht, also nur installieren in der Grund- bzw. Default-Installation, dann nehmen sich beide nicht sehr viel von der Geschwindigkeit, stabil sind beide, nur kann ich unter Linux meist mehr machen, da die notwendigsten Programme schon installiert wurden sind, die ich bei Windows mir erst zusammensuchen muss.
Mist, wieder ein Longus-Scriptus draus geworden ... war nicht beabsichtigt, aber mein Hobby sind nun mal BS <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shhh.gif" alt="" />