Quote
Das war nicht das was ich meinte. Natürlich besteht jedes Rollenspiel letztlich aus dieser A-B-C-Geschichte. Es macht nur einen Unterschied, ob es einfach nur von A nach B nach C geht, oder mit vielen Umwegen. Oder ob es zu C eine Alternative D gibt. Oder ob die Reihenfolge eingehalten werden muss. Und da kann man bei Gothic eben die Abkürzung nehmen. Man muss nicht, aber man kann. Hätte ich als Entwickler von Anfang an ausgeschlossen.


<img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" />
leider habe ich mir diese antwort erst jetzt so "richig" durchgelesen. Möchte aber dennoch darauf eingehen
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" />
Draiggfyre, wenn PB die Abkürzung ausgeschlossen hätten wäre ja gerade eben die Alternative D ausgeschlossen worden. Wie Du selbst sagst, man muss nicht.
Auch eine Abkürzung kann eine Alternative sein.
Nimm als Beispiel die Bedarfsliste der alten Mine.
Die kann man Lares geben, muß aber nicht. Und generell muß man die Reihenfolge bei Gothic (zumindest in den Kapiteln) nicht einhalten.
Anderes beispiel das Schwert von Whistler, Diego aktzeptiert durchaus wenn man das Schwert oder das Erz behält. Man kann auch erst eine weile damit Spielen und es erst dann abgeben.
Das Rezept für Dexter erhält man erst wenn die Gildenwahl schon getroffen wurde, trotzdem kann man die Quest lösen.
Also kann G1 auch in dieser hinsicht glänzen.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)