@ Buad
Endlich jemand der weis was ich mir in meinen kleinen Hirn zu diesem Thema ausgebrütet habe. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Wenn man die Kombos dann in der selben Form wie bisher ablaufen lassen würde, wäre man aber nicht frei den Schildstoß nach gutdünken einzusetzen.
Die 3er Kombo nach vorne (die im Rundumschlag endet) kann man zwar unterbrechen mit einem Seitwärtsschlag, aber nicht dahingehend beeinflussen das man den Rundumschlag früher ausführen kann. Von daher wäre wäre es keine erweiterung des Kampfsystems (was ich ja eigentlich auch nicht will) sondern eine automatisierung.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Stone unterstellt, das eine Schildaktion nicht frei und nach gutdünken einsetzbar wäre - vergisst aber dabei, das beim bisherigen Gothic-Konzept auch Schertschläge nicht frei einsetzbar sind. Die Software scriptet die Kombos und so würde sie es auch mit den Schildangriffen tun, wenn man alternativ eine Taste dafür auswählt.
@ Ddraigfyre
Wie Du oben hättest lesen können, wenn Du Dir die mühe gemacht hättest, habe ich nichts vergessen.
Ich weis jetzt nicht wie es bei der Maussteuerung ist, aber bei der Tastensteuerung kann man durchaus eine Kombo abrechen. Man kann sie nur nicht in einer anderen reihenfolge ablaufen lassen.
Dein vorschlag in ein Dojo zu gehen zeigt mir allerdings das Du nur sehr wenig ahnung von Kampfsport hast. In einem Dojo kannst Du höchstens Kendo lernen und in diesem Kampfstil wird kein Schild benutzt.
In der tat kann man einen gegnerischen schlag an seinem Schwert abgleiten lassen (der versuch den Schlag wirklich zu blocken führt nur zu Armschmerzen) und in der folge den Schild in einer Schlagbewegung nach vorne führen. Das gegnerisch Schwert ist es nämlich das einen selbst mit stützt bei dieser Aktion.
Der gegner ist wegen seinem eigenen schwung nämlich nicht in der Lage sich sofort zurückzu ziehen. Wohl gemerkt das ich mich hier auf den kampf mit schwereren Schwerten beziehe und nicht etwa auf ein Florrett.
Außerdem verstehe ich Deine antwort als ganzes sowieso nicht.
Es ging doch nur, für mich, darum aufzuzeigen das eine wirkliche Schildsteuerung die sache komplizieren würde.
Für Dich scheint es aber wieder einmal darum zu gehen mich direkt anzugreifen.
Das weshalb und wieso ist mir eigentlich egal, aber wenn wir uns schon über ein Thema unterhalten das auch andere Interressiert könntest Du doch etwas sachlich bleiben. Und nicht irgendwelche dinge an den Haaren herbeiziehen die nichts zur sache beitragen. Wirklich, Du kannst nicht beurteilen ob ich ahnung vom Kampfsort habe oder nicht, und wenn Du es trotzdem tun möchtest dann halte Dir die entsprechenden kampfabläufe vor das Auge und vergewissere Dich ob es wirklich so ist wie Du sagst, und ziehe nicht eine Sportart ein die mit Schilden (um die es ja ging) nicht das geringste zu tun hat.
Im übrigen bin nicht sicher, aber hast Du etwa vor den Waffenlosenkampf (Karate usw.) mit dem bewaffneten Schwert/Schildkampf zu vergleichen ? Du sprichst davon das man im Dojo lernt erst mit einem Arm zu schlagen und den anderen zum blocken zu benutzen.
Ich kann Dir versichern das der Waffenlose Kampf gänzlich anderst aufgebaut ist als der bewaffnete. Und jeder Arm der zum Blocken gegen einen Schwertschlag benutzt wurde, nie wieder blocken kann (kleiner Scherz).
Der Waffenlose Kampf ist viel schneller, da hier die trägheitsmomente der Waffen (und so ein Schwert wiegt einiges) nicht ausgeglichen werden müssen.
Deshalb muß man hier auch viel schneller mit einem konter rechnen als beim Schwertkampf, weshalb man einen Arm zum blocken frei halten sollte. Es sei denn der Gegner ist angesclagen genug dann spielt das keine Rolle mehr. Aber da Du ja umfassend im Kampfsport bewandert bist ist Dir das ja klar. Auch klar ist Dir sicherlich das beim Zweihänder diese schwingenden bewegungen die Der Held in Gothic so ausdauernd ausführt im realen Leben dazu führen würden, das Er sich um die eigene Achse drehen würde. Das könnte sogar mit einen Florrett dazu genutzt werden dem Helden die eigen Anschrift inklusive Telefonnummer in die kurze Rippe zu gravieren. Dann kann Er Petrus wenigstens erklären wer Ihn in den Himmel geschickt hat. Nur weil Du von realistichem Kampfstil gesprochen hast wollte ich das noch anmerken.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />