Ich bestätige nochmals: Da die Schlaganimationen in Gothic gescriptet sind und nach der Aktivierung automatisch ablaufen, würde man durch nur einen einzigen Tastendruck ein alternatives Script ablaufen lassen können, was dann eine Schildanimation durchführen würde ( oder beim richtigen Intervall eine ganze Schildkombo - so wie es jetzt auch schon bei der Waffe der Fall ist ). Es IST also möglich, Elgi.


Quote
Schließlich kann man im echten Leben auch nicht sagen, daß man kein Schild benutzen möchte, weil man seine Arme nicht koordinieren kann.


Doch, kann man. Alix tut das z.B. ständig.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Quote
Anderenfalls - also wenn der Kampf unausweichbarer Bestandteil des Spiels wäre - würden sich diejenigen, die nicht kämpfen wollen, zurecht ungerecht behandelt fühlen.


Nein. Sie würden lediglich feststellen, das sie das falsche Spiel gekauft haben....

Erinnern wir uns: Die Gothic-Saga beginnt in einem Knast. Dieser Knast ist geprägt von harten Regeln die auf einer Hierarchie der Gewalt basieren.

Die ganze Welt von Gothic ist auf den Kampf ausgelegt. Erst der rauhe Knast, in G2 dann der Krieg, der durch die Orcs nach Khorinis getragen wird.

Wer also überhaupt nicht kämpfen möchte, sollte die Gothic-Spiele im Regal lassen und sich lieber Myst zuwenden....

Gothic soll Gothic bleiben - wie Buad es schon sagte. Die Sitten dort sind genau so rauh wie der herrschende Ton. Ich WILL dort keinen Mönch spielen, der den Orcs Biscuits anbietet und Meinungsverschiedenheiten bei einem Tässchen Fencheltee ausdiskutiert.


Quote
Die Optimierung der Bedienelemente... tja, das ist Mittel zum Zweck.


Einspruch, Buad. So wie die Generierung der Stats bei DSA ein elementarer Bestandteil des Spiels ist, so ist die Kampfsteuerung bei Gothic ein elementarer Bestandteil des Spiels. Ein Held, der nur herumtorkelt und mit dem Breitschwert nicht mal ein Scheunentor trifft hat keine Überlebenschanche. Bei DSA sieht das anders aus, denn dort entscheidet das virtuelle Würfeln über Erfolg oder Misserfolg des Angriffs oder der Parade. Nicht so in Gothic - da entscheidet es sich dadurch, wie geschickt der Spieler die Steuerung bedient. Das sind also zwei völlig verschiedene Systeme mit völlig verschiedenen Anforderungen.

Von daher ist es wohl eher DEIN Vergleich, der auf Krücken daherkommt.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Zudem: Wer ein solches Spiel intensiv "lebt", der wird auch zusehen wollen, das er sich darin problemlos bewegen kann. Und dann opfert man gern die Zeit, seine Steuerung zu Optimieren. Und das dauert wirklich nicht lange....