Quote
Ich habe noch auf keiner Historichen Darstellung (und Geschichte ist eines meiner Hobbies) von Schlachtszenen, Bauern gesehen die irgenwelche Schwerter getragen hätten. Geschweige denn Degen, Rapiere oder gar Florette.


Aha. Jetzt wird mir natürlich einiges klar.... Woran erkennst Du auf Deinen "Schlachtengemälden" bitte, ob Du da Berufssoldaten betrachtest oder ausgehobene Truppen, die man in Uniformen gesteckt und ihnen eine Waffe in die Hand gedrückt hat ?


Quote
Ich kann mich aber erinnern das Du, Draigfyre, gesagt hast das man für den umgang mit "Käsepicksern kein geschick braucht.


Habe ich das ? Seltsam. Mir kam es so vor, als sei es bei meiner Argumentation darum gegangen, ob die schnelle Handhabung einer leichten Waffe auf Geschick basiert oder deren Gewicht. Ich dachte ich hätte lediglich behauptet, das man für den Umgang mit einer schweren Waffe mehr Geschick benötigt, als für den Umgang mit einer leichten Waffe. Wie gut, das wenigstens Du noch ganz genau weisst was ich gesagt habe, da mein Gedächtnis mich offenbar im Stich lässt...


Quote
Da kann ich dir nur raten schau Dir einfach mal ein paar Fechtkämpfe an.Da kannst Du dann sehen wieviel Körperbeherschung und Disziplin notwendig sind um diese Waffen zu beherschen. Schau Dir die Fechter an, die allesamt durchtrainierte Athleten sind.


Siehst Du - schon wieder hast Du ein besseres Gedächtnis als ich. Ich dachte ich hätte behauptet, das man Kämpfer auf dem Schlachtfeld und geübte Schaukampfathleten klar voneinander unterscheiden müsste, weil beide absolut nichts miteinander zu tun haben. Und ich dachte, ich hätte ausführlich vom Kampf auf dem Schlachtfeld gesprochen und nicht auf dem Exerzierplatz. Aber anscheinend habe ich das vergessen....


Quote
Dein irrtum liegt darin das Du keine Ahnung hast wieviel Übung und Training dahinterstehen eine leichte Waffe zu beherrschen und sich zeitgleich in perfekten gleichgewicht zu halten. Die fähigkeit einen schnellen Angriff der Waffe, koordiniert mit dem vorrücken des körpers im gleichgewicht und der Abwehr des Gegners, durchzuführen zeugt von höchstem Geschick.


Na sowas. Dann nimm bitte meinen aufrichtigen Dank für Deine Unterweisung entgegen. Nun weiss ich endlich, das ich seit 11 Jahren nur wie ein Blöder in der Luft herumfuchtele und nur der schiere Zufall mich davor bewahrt hat, von meinem jeweiligen Gegner niedergemäht zu werden.

Ja - letztlich kann ich sogar von ausgesprochenem Glück reden, das ich mich mit einer meiner vielen Blankwaffen noch nicht selbst in Scheiben geschnitten habe.

Puhh - das hätte ja richtig ins Auge gehen können.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />

PS: Mich würde noch interessieren, welche Waffe Ihr persönlich bevorzugt, grosser Maestro ?

Last edited by Ddraigfyre; 02/03/04 04:44 PM.