Tja. Im Grunde war das eigentlich schon alles was ich wissen wollte.......

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Aber falls Du Dich doch noch einmal hierher verirren solltest:


Quote
was sind denn Deine Blankwaffen. Schwerter oder mehr Stoßwaffen, wie Florett und Säbel oder Degen.


Beides. Allerdings bevorzuge ich Erstere, weil Letztere in der Handhabung sehr anspruchslos sind ( ausgenommen der Säbel - weil der mit reinen Stichwaffen nun überhaupt nix zu tun hat) ....


Quote
Und wenn ich mich an besagte Bilder erinnere die solche Szenen (Massenschlachten usw) zeigen dann kommen mir halt hauptsächlich Stangenwaffen in den Sinn.


Ahja. Und da Deine Hobby-Geschichtsforschung sich auf das Mittelalter beschränkt, hat es zwangsverpflichtete Bauern in Landsknechtuniformen, mit Degen oder Rapier bewaffnet, also nie gegeben ?


Quote
Wenn Du behauptest das die schnellichkeit nicht aus dem geschick des Fechters herrührt erzählst Du halt unsinn.


Ich weiss ja nicht, ob ich es Deiner friedfertigen Seele zumuten kann - aber nimm doch mal ein gewöhnliches Rapier mit einem Gewicht von knapp 1 Kilo zur Hand und führe damit einen Hieb wie den von Dir so schön verlinkten Ochs - mit anschliessendem Stich und einer beliebigen Parade. Nun wiederhole das Ganze mit einem Einhandschwert von etwa 2,5 Kilo. Wenn das bei dem Rapier wesentlich leichter und schneller geht, dann ist das Schwert wohl zu "ungeschickt"......