Nun ja, was macht die Qualität eines Schwertes aus? Es geht nicht um die Qualität einer Stahlsorte, sondern darum, daß das Schwert nicht bricht und dennoch eine gewisse Elastizität besitzt. Hierbei ist das wichtige Stichwort: Damaszener-Stahl. Dazu ein interessanter Link mit weiterführenden Links:
http://www.arsmartialis.com/technik/damast/damast1.htmlIn kurzen Worten: Es handelt sich dabei um die Schmiedekunst, Stahlsorten verschiedenen Härtegrades zu einer gemeinsamen Klinge zu vereinen. Dadurch kann man den Anforderungen des Schwertkampfes ungleich besser gerecht werden, als wenn man sich auf einen Härtegrad verlassen würde. Das geht so weit, daß es selbst im Klingenverlauf verschiedenen Härtegrade gibt (z.B. sollte die Spitze sehr hart sein, aber dafür flexibler in der Mitte sein, um die Wucht der eigenen und gegnerischen Schläge besser auszuhalten).