.....dass Du Stones Argumentation nach Deinem ehrenwerten Belieben geknetet und geformt hast, wie es Dir gerade passte - das Ergebnis aber nicht mehr viel mit dem ursprünglichen text zu tun hatte....
Mit etwas weniger Voreingenommenheit könntest Du diesen Vorwurf beiden Seiten machen, denke ich. Ich habe mich teilweise schon gefragt, ob ich hier chinesisch rede, weil Stone mir m.M.n. beinahe jedes Wort verdreht hat.
Und zudem lasse ich mich nunmal nicht gerne von jemandem beklugscheissern, der Blankwaffen nur aus irgendwelchen historischen Gemälden kennt - mir aber erzählen will, wie ein Waffengang geführt wird, und welche Waffe wie zu handhaben sei....
Ich kann nicht viel dazu sagen um wieviel heutiger maschinell gefertigter Stahl dem Stahl vergangener Jahrhunderte qualitativ unterlegen ist. Das ist Dein Ressort, Buad.
Allerdings kann ich Elgi beipflichten, das eine gute Waffe sich letztlich durch das Können des Schmieds definiert. Natürlich können wir herkömmliche Deko- oder Schaukampfschwerter da mal ganz aussen vor lassen. Die sind nicht geschmiedet, sondern gestanzt - zudem meisst grauenvoll ausbalanciert ( extrem Kopflastig ) durch eine viel zu massive Klinge.
Einen Schmied zu finden, der sich in der heutigen Zeit noch auf das Waffenschmieden versteht, ist sehr schwer. Und über die verlangten Preise wollen wir mal garnicht reden - normalerweise reicht einem dann EIN handgeschmiedetes Schwert....
Buad: Die Gewichte historischer Waffen reichen vom einhändigen Kurzschwert von ca. 1 bis 1,5 Kilo ( was Du vermutlich meintest ) über Ein- bis Eineinhalbhändige Lang- und Bastardschwerter von ca. 2 bis 3,5 Kilo bis hin zu den übermannshohen Zweihändern der Doppelsöldner mit einem Gewicht von 7 bis 9 Kilo. ( In einem Museum bei uns hängen sogar zwei 2,20 Meter lange Exemplare von 11 Kilo )
...zwei ziemlich verrostete Originale, die um einiges leichter sind, als die neuen Schwerter.
Wobei die durch den Rost bedingte chemische Umsetzung einiges beigetragen haben dürfte ? Da kenne ich mich nicht aus - das müsste Buad doch wissen...