So jetzt etliche Spielversuche schlauer.

Diccuric ist schon sehr gut.
Leider hat es noch ein paar häßliche Bugs (da das ganze aber Umsonst ist, will ich weiter kein wort darüber verlieren)

Auch sind manche sachen etwas ungeschickt gelöst.

Zum Beispiel die Händler, die kann man nur ansprechen (oder sie sprechen einen an) wenn man eine Ware hat die sie Interressiert.
Welche das ist ???

Auch das Hochleveln ist sehr schwer, man braucht viel Zeit um Monster zu finden gegen die man überhaupt eine Chance hat.
Und die Lehrer sind auch nicht unbedingt offensichtlich zu finden.

Generell ist das Levelbalancing noch nicht so ausgereift. (oder ich bin einfach zu schlecht.)

Aber von den Quests und deren abwicklungen, der Landschaftsgestaltung, das aussehen der Flora und Fauna sehr gut.
Das Spiel hat das gewisse etwas das auch schon Gothic auszeichnete.
Wobei es trotz allem positiven nicht ganz an G1 heranreicht.

Vielleicht liegt es auch daran das Diccuric den Spieler nicht so sehr an die Hand nimmt wie G1 dies am Anfang macht.
Man muß sehr viel mehr ausprobieren, und kann doch immmer in gewissen Situationen so Handeln das man die Storyline zerhackstückt.
Dann geht nichts mehr.
An diesen Stellen erinnert mich das ganze fast an ein Adventure, ein real life Adventure.
Man hat halt nur einen versuch und wenn man den versiebt weil man die falsche Antwort gibt ist es vorbei.
Und wenn das oft genug passiert und man noch nicht einmal weiß was man verkehrt gemacht hat, dann ist das nicht so toll.
Also auch da gilt wieder: Viel Speichern und viele Speicherstände halten.

Kein Spiel zum schnellen Durchspielen, und auch wenn es nicht komplett ist, so sind doch schon etliche Quests untergebracht.

Ich freue mich auf die fortsetzung, die dann allerdings nicht mehr als Gothic Mod herauskommt, sondern auf einer Open Source Engine (OGRE) laufen wird.



Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)