Unser aller Warlöckchens Erklärung zur Benutzung des Zauberstabs war ausreichend präzise. Wenn Du nicht gar zu grobmotorisch bist, wäre natürlich die Erstellung einer Maske das optimalste - speziell, falls Du verschiedenene Bereiche Deines Scans unterschiedlich einfärben willst. Dann kannst Du aus der Basismaske diverse partielle Masken erstellen und die diversen Farbbereiche auf einzelnen Layern / Ebenen unterbringen.
Versuch macht kluch, und so könntest Du probieren welcher Modus dieser Farb-Layer ( Multiplizieren, Abdunkeln ) sich besser auf den Erhalt der Kontur auswirkt ( Da mir die Beschreibung "Bleistiftzeichnung" sagt, das es sich bei der Kontur vermutlich nicht um 100% Tiefe, sondern diverse Grauabstufungen handelt ).
Aber um da wirklich einen guten Tip geben zu können, müsste man mal sehen worum es überhaupt geht....