|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Alsooo hab mal wieder Schwierigkeiten mit Bildern. Ich habe eine Bleistiftzeichnung eingescannt und will diese nun bearbeiten. Ich versuche jetzt seit 1 Stunde diesem blöden Photoshop klarzumachen, das ich NUR den weissen Bereich INNERHALB der Figur einfärben will. Aber das Miststück färbt gleich alles ein was es an weissen Pixeln auf dem Blatt findet. Das dadurch nix mehr zu erkennen ist, muß ich wohl nicht erwähnen. Das ausmalen mit der Maus ist eine fast unmögliche Sache, bei meinem grobmotorischen Fähigkeiten. Also brauche ich Hilfe, und auch ein Drow scheut sich nicht dies souverän zuzugeben. ![[Linked Image]](http://mysmilies.no-ip.com/mysmilies/help.gif) Lynx der absolut genervte. Ich mal das Ding gleich mit meinen Krummsäbeln aus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />
Last edited by Lynx; 18/05/03 05:48 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
nun ja - photoshop kennich nicht. bei photopaint von corel kann man die "empfindlichkeit" des zauberstabes einstellen - dann sollte das ergebnis besser sein.
bei reiner s/w zeichnung kann es allerdings sein, dass das ganze bild markiert wird. ein anderer vorschlag: als graustufen-bitmap einscannen mit zumindest mehreren "farbwerten" und das spiel nochmal wiederholen.
3. vorschlag: mail mir mal das bild und dann schaunmermal <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Vorschlag 3 ist für mich am verständlichsten. ICh lade das Bild gerade hoch. Sollte in wenigen Minuten bei dir sein. Kannst mir dann ja mal sagen, was ich tun muß.
Danke
Lynx
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Apropos Zauberstab, den hab ich auch und der umrandet auch das Bild, aber ich weiss nicht was ich dann damit machen soll/kann. Ich habe für den Stab bisher keine Verwendung gefunden.
Lynx
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
In den weißen Bereich reinklicken muß du. Mit dem Zauberstab. Die Voreinstellung einer 32-Pixel-Toleranz reicht für das Meiste aus, aber wenn du zuviel auswählst, mußt du sie verringern und fehlende Bereiche mit gedrückter Shift-Taste dazuwählen. Wichtig ist, daß zwischen dem weißen, was du auswählen und dem, was du NICHT auswählen willst, eine Farbliche Begrenzung ist, sonst wird alles ausgewählt. Wenn das alles nicht klappt, zoom ran und wähle mit dem Polygon-Auswahlwerkzeug Bereiche aus, dann hast du mehr Kontrolle. Mit gehaltener ALT-Taste kannst du so auch falsch ausgewählte Bereiche abwählen.
P.S. Beim Ausmalen mit der Maus versuch doch mal folgendes: Du behältst die Zeichnung als Hintergrund und erstellst einen neuen Layer darüber. Den stellst du bei "blending mode" auf Multiply, und dann malst du nur noch auf diesem Layer mit der Maus. Die schwarze Umrandung bleibt dann perfekt erhalten.
Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> äääähh... danke oh großer Künstler für deine weisen Worte. Möge mich das Licht des Mondes erleuchten um deine weisen Worte zu deuten. Soll heissen, ich bin ein Photoshop noob. Mein Können begrenzt sich zur Zeit auf das laden ausschneiden, vergrößern und verkleinern von Bildern. Und ich habe schon ein bischen mit den Filtern gespielt, aber nix brauchbares für meine Zwecke bisher gefunden. Der Umgamg mit Malprogrammen am PC war bis dato ein Buch mit Sieben Siegeln für mich. Ich versuche gerade meine Hemmungen abzubauen. Und was meinst du wohl wie stolz ich war, als ich meinersten eigenen Avatar gebastelt habe. Wenn die Kurse an der VHS nich so Schweineteuer wären würde ich dort mal einen Photoshop Kusr machen. Und da ich kein Basisiwissen habe und mir die ganzen Werkzeuge nix sagen, quäle ich mich unwissen durch das Programm und mache hier nen Freudentanz, wenn ich endlich mal ein Werkzeug entschlüsselt habe. Ich wäre dir dankbar, wenn du mir das gesagt auf Niveau eines Grundschülers in meier Muttersprache näherbringen könntest. Ergebensten Dank ! ![[Linked Image]](http://mysmilies.no-ip.com/mysmilies/Hail.gif) ![[Linked Image]](http://mysmilies.no-ip.com/mysmilies/Hail.gif)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
WAS genau soll ich nochmal erklären? Alles? Alternativ hätte ich da ein paar Links: Bei AmazonBei ebay
Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Unser aller Warlöckchens Erklärung zur Benutzung des Zauberstabs war ausreichend präzise. Wenn Du nicht gar zu grobmotorisch bist, wäre natürlich die Erstellung einer Maske das optimalste - speziell, falls Du verschiedenene Bereiche Deines Scans unterschiedlich einfärben willst. Dann kannst Du aus der Basismaske diverse partielle Masken erstellen und die diversen Farbbereiche auf einzelnen Layern / Ebenen unterbringen.
Versuch macht kluch, und so könntest Du probieren welcher Modus dieser Farb-Layer ( Multiplizieren, Abdunkeln ) sich besser auf den Erhalt der Kontur auswirkt ( Da mir die Beschreibung "Bleistiftzeichnung" sagt, das es sich bei der Kontur vermutlich nicht um 100% Tiefe, sondern diverse Grauabstufungen handelt ).
Aber um da wirklich einen guten Tip geben zu können, müsste man mal sehen worum es überhaupt geht....
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
nun ja: ein büschen nachbearbeiten muss man schon <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> also ich hab´s so gemacht: die empfindlichkeit auf 10 gestellt und die "grauen" skizzenstriche angeklickt - stück für stück im modus "+" d. h. neue flächen "hinzufügen". das ganze dann schwarz gefüllt; dann hat man wenigstens schon einmal einen "schwarz skizzierten" hirsch. mit einem "weichen künstlerpinsel" der stärke 20 die ränder dann nachgefahren bzw. die fehlenden "striche" ergänzt, anschliessend mit einem 100-er pinsel das tier "gefüllt". et voilá: das ergebnis sieht so aus <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Cool - Opa Harga macht jetzt auch in Scherenschnitten !
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
PS: Also hatte ich Recht: Graue Konturen. Da wärs aber einfacher ( wenn er die Schwarz haben möchte ) er pegelt die mal schnell über die Gradationskurven ein - evt. unter Zuhilfenahme eines verstärkten Kontrastes....
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Last edited by Ddraigfyre; 18/05/03 09:05 PM.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa. Mehr will ich doch gar nicht.
Ich versteh nur nicht was du sagst. Was meinst du mit + ? meinst du STRG u. + zum zoomen oder was ?
Ich seh schon ich bin hoffnungslos verloren ohne fremde Hilfe. Ich muß mir wohl mal jemanden suchen, der mir das mal mit mir zusammen vor Ort an meinem PC veranschaulichen kann. Watt weiss denn ich was Layer sind und wie ich die auf unter über vor oder hintereinander lege. *Gnarz* Wenn ich das alles wüßte bräuchte ich hier nich so dumme Fragen stellen, Draig.
Das Ding soll in ein Wappen, darum soll es schwarz sein. Aber ich habs nich hinbekommen. Ich versuch mal was du sagst Harga, mal sehen ob ich das alles finde.
@ Marian Ich befürchte du müsstest alles wiederholen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" /> Ich schau mir mal die Links an. Danke
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wie ? Du wolltest echt einfach nur einen simplen schwarzen Schattenriss ? Mann, Marian - wir denken einfach zu kompliziert.....
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
na klar oller silbergrantler - das hatter doch ziemlich präzise erlätert unser lynx.
aber eine effektivere methode OHNE nachzeichnen kenn ich auch nicht - lass mich aber gern überraschen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
<einfachdenk>
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
nun ja: ein büschen nachbearbeiten muss man schon <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> also ich hab´s so gemacht: die empfindlichkeit auf 10 gestellt und die "grauen" skizzenstriche angeklickt - stück für stück im modus "+" d. h. neue flächen "hinzufügen". das ganze dann schwarz gefüllt; dann hat man wenigstens schon einmal einen "schwarz skizzierten" hirsch. mit einem "weichen künstlerpinsel" der stärke 20 die ränder dann nachgefahren bzw. die fehlenden "striche" ergänzt, anschliessend mit einem 100-er pinsel das tier "gefüllt". et voilá: das ergebnis sieht so aus <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> hmmm irgenwie fehlen da ein paar Arbeitsschritte. Isch glaub isch kriesch gleisch plaque. @ Harga ich flehe dich an schick mir diesen "Scherenschnitt" bitte per Mail zurück. DAAAAANNNKEE *agagagagaga <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> €: Danke Harga, sehe gerade das ich die mail schon habe.
Last edited by Lynx; 18/05/03 09:37 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich dachte zuerst, das sei eine Nase ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ich sehe immer das Problem, daß Photoshop besonders in Zeitschriften als "DER Standard" bezeichnet wird, wobei anscheinend geflissentlich übersehen wird, daß er für Anfänger geradezu Funktionsoverkill darstellt.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich dachte zuerst, das sei eine Nase ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ich sehe immer das Problem, daß Photoshop besonders in Zeitschriften als "DER Standard" bezeichnet wird, wobei anscheinend geflissentlich übersehen wird, daß er für Anfänger geradezu Funktionsoverkill darstellt.
Anfänger verzweifeln schon an Paint... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> *liebtphotoshop*
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Woran erkennt man den Lottogewinner ?
Er geht in einen Laden und sagt: Ich will Photoshop kaufen. Ich bezahle BAR". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Jep. Da bleib ich doch lieber bei Paint Shop Pro. Das ist wenigsten noch bezahlbar. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Was halten den die alten Grafik-Hasen von Gimp ? Ist das immer noch recht belächelt im Gegensatz zu Photoshop / PaintShopPro / Paint oder kann man damit einigermassen arbeiten besonders im Amateuerbereich oder gar noch weiter oben ?
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
na klar oller silbergrantler - das hatter doch ziemlich präzise erlätert unser lynx. Nee, hatter nich. Da war von einer "Bleistiftskizze" die Rede, von "Konturen" und von "einfärben". Also gehe ich natürlich davon aus, das er eine Zeichnung colorieren will, wobei die Skizze erhalten bleiben soll. Das er da einfach nur einen Pott Schwarz reinkippen will um einen bitmapartigen Schattenriss zu bekommen, ahnt doch kein Drache ! Natürlich geht das auch wesentlich einfacher als nach Deiner Methode, aber dazu ist eine gute Kenntnis der Funktionen von Photoshop erforderlich. Also schick ihm halt Dein mühsames Kunstwerk, dann hat er ja was er braucht. ALRIK: Photoshop ist "der" Standart in der Bildbearbeitung, weil es einfach das beste Produkt auf dem Markt ist und überwiegend im professionellen Bereich zum Einsatz kommt. Natürlich kann man sich als Otto-Normalverbraucher nicht einfach davorsetzen und die tollsten Ergebnisse erzielen, dafür ist es zu komplex. Aber wenn man sich als Laie ein wenig damit beschäftigt und übt, kann man da schon einiges mit anstellen. Ich habe mir das vor vielen Jahren noch grösstenteils selbst beigebracht, aber da war Photoshop noch wesentlich simpler. Heute ist es so komplex geworden, dass der "Neueinstieg" für Anfänger natürlich zunehmend schwerer wird. Aber das ist mit jeder Profi-Software so.
|
|
|
|
|