Zumindest "zum Selbermachen" wird das vermutlich schwierig. Es gibt professionelle Geräte, die diese Filme "lesen" und dann digitalisieren können. Da wird innerhalb des Gerätes quasi nochmal "abgefilmt" und dann digital gespeichert.
Ansonsten bliebe für den privaten Bereich nur die Möglichkeit, den Projektor rauszukranmen, den S8 an die Leinwand zu werfen und mit einer modernen Kamera abzufilmen, welche man dann wieder an den PC anschliessen kann. Qualitativ selten das Gelbe vom Ei.
Nachtrag an Elgi: Das Öffnen von PDFs im Photoshop ist zwar richtig, allerdings macht es auch keinen Sinn, die Datei in z.B. 600dpi rastern zu lassen, wenn die Vorlage womöglich nur 100dpi hatte. Die Interpolation kann dann aus Scheisse auch keine Bonbons machen. Zudem kommt es immer wieder mal zu Fehlern, weil die Daten nicht immer einwandfrei interpretiert werden.