|
old hand
|
OP
old hand
Joined: Mar 2003
|
Eine Premiere. Ich er�ffne ein Topic <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Final Destination 2: Der Grund, dass ich nicht live beim Forumswechsel dabei war. H�tte ich gewu�t, was auf mich zukommt, w�re ich zuhause geblieben. Die Handlung: Einige Leute entkommen knapp einem schweren Unfall. Da man dem Tod aber nicht so leicht von der Schippe springt, holt er alle ein und so nach und nach kommen (fast) alle bei �u�erst bizzaren Unf�llen ums Leben. Alle Tode sind explizit dargestellt, Blut spritzt, K�rper werden zerfetzt, aber mehr kann der Film nicht. Naja, einige fandens toll, Applaus im Kino, wenn mal wieder einer besonders fies zugerichtet wird. Meiner Meinung nach geschmacklos. Und ich bin sonst nicht so zimperlich.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Gut, da� ich noch ein paar Kritiken nachzuholen habe, so kann das Topic gleich richtig durchstarten ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
SOLARIS: Dieser Film hat die Kritiker gespalten. Die einen finden ihn brillant, die anderen stinklangweilig. Ich reihe mich in der Mitte ein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Psychologe Chris Kelvin (George Clooney) wird auf eine Raumstation, von der aus der Stern Solaris untersucht wird, gerufen, weil sich dort niemand mehr meldet. Klingt irgendwie nach "Aliens". Ist aber auch die einzige Gemeinsamkeit, das k�nnt ihr mir glauben! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Auf der Raumstation angekommen, stellt Kelvin fest, da� nur zwei Personen der Crew �berlebt haben, w�hrend der Rest - darunter Kelvins alter Freund Gabarian (Ulrich Tukur) - tot ist. Beide �berlebenden wirken gehetzt und ver�ngstigt und k�nnen oder wollen Kelvin nicht sagen, was passiert ist. Nach kurzer Zeit erf�hrt er das jedoch selbst, als pl�tzlich seine verstorbene Frau Rheya (Natascha McElhone) aus dem Nichts auftaucht ... "Solaris" ist eigentlich kein Science-Fiction-Film. Au�er ein paar sch�nen Au�enaufnahmen der Raumstation und beeindruckenden Bildern von Solaris handelt es sich eigentlich um ein klassisches Kammerspiel. Regisseur Steven Soderbergh hat sich bei der Umsetzung der Geschichte von Stanislaw Lem vor allem auf die Beziehungen der Personen - speziell der zwischen Kelvin und seiner Frau - konzentriert und fast jegliches SF-Element verbannt. Herausgekommen dabei ist ein gut 90-min�tiger, sehr ruhiger und zugleich r�tselhafter Film, der gelegentlich sehr an den Klassiker "2001" erinnert. Diese Ruhe ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, au�erdem darf ich den Film keinem empfehlen, der Filme ohne klare Aussage oder klares Ende nicht leiden kann (wie z.B. "Mulholland Drive" oder "Vanilla Sky"). Wer jedoch schon immer mal George Clooneys nackten Hintern begutachten wollte, darf sich "Solaris" keinesfalls entgehen lassen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> 7 Punkte.
FINAL DESTINATION 2: Respekt! Eine Horrorfilm-Fortsetzung, die ann�hernd an das Qualit�tsniveau des Originals herankommt, trifft man nicht allzu h�ufig ... Nat�rlich ist der Film eigentlich nur ein Aufguss des erfolgreichen ersten Teils, wenngleich aus dessen Team nur noch zwei Darsteller mit von der Partie sind. Worum es geht, hat Flash ja schon erkl�rt, mehr ist dazu auch nicht zu sagen. Die Sterbeszenen sind teils noch phantasievoller als beim Vorg�nger, teilweise allerdings auch etwas �bertrieben. Dadurch, da� der Film sich jedoch selbst nicht ernst nimmt, wird den Splatter-Bildern die Sch�rfe jedoch ziemlich genommen. Man KANN diesen Film ja auch gar nicht ernstnehmen, vielmehr staunt man einfach dar�ber, auf welche vielf�ltige Art und Weise der Tod zuschlagen kann. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> An den ersten Teil kommt der Film nat�rlich heran. Es fehlt das Neue, und die Darsteller sind IMHO auch nicht so gut wie im Vorg�nger. Aber aus den gegebenen Ressourcen hat das Filmteam so ziemlich das Beste herausgeholt, auch wenn ich das Finale etwas entt�uschend fand. Es h�tte jedenfalls ein wesentlich schlechterer Film werden k�nnen ... 7 Punkte.
GOOD BYE, LENIN! DIE Sensation des Kinojahres! Bereits jetzt steht fest, da� dieser Film der (au�er "Der Schuh des Manitu") mit Abstand erfolgreichste deutsche Film seit Ewigkeiten wird (vermutlich seit "Otto - Der Film"). Und das nicht zu Unrecht. Die Mutter von Alex (Daniel Br�hl), �berzeugte Kommunistin, f�llt kurz vor dem Mauerfall ins Koma und wacht erst acht Monate sp�ter wieder auf. Da sie sich keinesfalls aufregen darf, spielen ihr Familie und Freunde vor, die DDR existiere noch ... Entgegen dieser Beschreibung und dem Trailer handelt es sich nicht zuforderst um eine Kom�die! Nat�rlich sind die Versuche, die DDR wiederzubeleben, teilweise wirklich br�llkomisch (v.a. die selbst inszenierten Nachrichtensendungen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />), aber im Vordergrund steht eigentlich die Geschichte einer Familie. Wie Alex und seine Schwester sich um die kranke Mutter bem�hen. Wie Alex erkennt, da� er letztlich seiner Mutter eine DDR vorspielt, die so ist, wie ER sie sich immer gew�nscht hat. Wie es zum Wiedersehen mit dem vor Jahren in den Westen geflohenen Vater kommt. Das ist mit viel Herz, Gef�hl und Witz inszeniert und wird noch gest�tzt von einem gef�hlvollen Soundtrack von "Am�lie"-Komponist Yann Tiersen. 8,5 Punkte.
Last edited by Ralf; 11/03/03 05:43 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Und mit der folgenden Kritik starte ich meine pers�nlichen zwei OSCAR-Wochen, in denen ich mir voraussichtlich noch "Bowling for Columbine" (endlich!), "Chicago" und den von mir hei� erwarteten "Adaptation." ansehen werde ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
FRIDA: Ein Film �ber das bewegte Leben der ber�hmten mexikanischen Malerin Frida Kahlo. Ein lange gehegter Traum von Salma Hayek, die sich gegen alle Widrigkeiten und auch Mitbewerberinnen wie Madonna und Jennifer Lopez durchsetzte, um schlie�lich mit einer OSCAR-Nominierung belohnt zu werden. In der Tat ist es erstaunlich, wie sehr Hayek der "echten" Frida Kahlo �hnelt. In einigen Einstellungen - v.a. gegen Ende des Films - meint man tats�chlich, die Kahlo selbst zu sehen. Frida Kahlos Leben bot wei�gott gen�gend Ans�tze, daraus einen Film zu machen. Als Jugendliche bei einem Autounfall fast get�tet, wurde sie die Schmerzen nie mehr endg�ltig los und hinkte zudem. Sie heiratete zweimal den ber�hmten Maler und Frauenheld Diego Rivera. Sie lebte offen ihre Bisexualit�t aus und trug mit Stolz einen Damenbart umher. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> Sie war �berzeugte Kommunistin und beherbergte eine Zeitlang Leo Trotzki. Und so weiter und so fort. Im Film wird das alles erz�hlt, teilweise jedoch wenig ausf�hrlich. So wird zwar keineswegs verheimlicht, da� sie Kommunistin war, wirklich darauf eingegangen wird jedoch nicht. Umso mehr werden die zahlreichen Aff�ren von Frida und auch von Rivero behandelt. Das mag Puristen st�ren, der Film jedoch �berzeugt als rasantes, dramatisches, humorvolles und erotisches Gesamtkunstwerk mit einem tollen (und OSCAR-nominierten) Soundtrack von Elliot Goldenthal, innovativen k�nstlerischen Ideen von Regisseurin Julie Taymor und �berragenden Schauspielern. Salma Hayek, die in Hollywood lange nur als Sexbombe vom Dienst galt und als Mexikanerin sowieso einen sehr schweren Stand hat, spielt die Rolle ihres Lebens und wurde daf�r zurecht f�r den OSCAR als beste Hauptdarstellerin nominiert. Nicht weniger brillant ist Alfred Molina als Diego Rivera, dazu gibt es reihenweise Gastauftritte von Stars wie Antonio Banderas, Edward Norton, Ashley Judd, Geoffrey Rush, Valeria Golino oder Saffron Burrows. 9 Punkte.
P.S.: "Frida" d�rfte einer der wenigen Hollywood-Filme sein, bei dem ich eine der Hauptlocations selbst schon gesehen habe. Denn das Elternhaus von Frida Kahlo in Mexiko wurde nach ihrem Tod zu einer Art Museum umfunktioniert und das habe ich vor Jahren einmal besucht. War ziemlich beeindruckend, denn die Bilder Kahlos sind teilweise doch recht drastisch ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Last edited by Ralf; 11/03/03 05:42 PM.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Naja, einige fandens toll, Applaus im Kino, wenn mal wieder einer besonders fies zugerichtet wird. Meiner Meinung nach geschmacklos. Und ich bin sonst nicht so zimperlich. Jo, ich fand es z.B. toll. Nicht den Grad der Gewaltdarstellung, dar�ber k�nnte man ja auch stundenlang diskutieren, sondern den Film an sich. Da ich ein sagen wir mal Hardcorefan von Teil1 war fand ich auch Teil 2 gut. Allerdings waren einige Schauspieler ungl�cklich gew�hlt...
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
(Good Bye Lenin) Ralf: ~Soundtrack von "Am�lie"-Komponist Yann Tiersen~
Hab mich die ganze Zeit waehrend des Films gewundert woher ich die Musik kenne. Spaeter ist es mir dann eingefallen. Sehr schoen der Soundtrack, aber leider "nur" ein Aufguss von Amelie. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Miauh... Arhu
|
|
|
|
old hand
|
OP
old hand
Joined: Mar 2003
|
SOLARIS: Dieser Film hat die Kritiker gespalten. Die einen finden ihn brillant, die anderen stinklangweilig. Ich reihe mich in der Mitte ein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Ich habe letztens im Kommunalen Kino die UdSSR-Verfilmung von 1972 gesehen. Da wei� man was langweilig ist. 3 Stunden lang, und weniger Dialogzeilen als die Neuverfilmung. Man kann ja auch ohne Gerede gute Filme machen, aber wenn man 10 Minuten lang nur sieht wie einer durch eine Stadt f�hrt, immer abwechselnd Innen- und Au�enansicht, ohne da� diese Szene auch nur den geringsten Sinn f�r den Inhalt des Films macht, da frage ich mich dann doch, was das soll. Zur Neuverfilmung kann ich eigentlich nichts sagen. Vielleicht bin ich auch irgenwo mittndrin.
Last edited by Flash; 11/03/03 11:37 PM.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
About Schmidt: gut
Hmmm... ich weiss nicht was ich zu dem Film viel sagen soll. Es war eine seltsame Mischung aus nachdenklichem und lustigem. Wenn der Film (f�r mich) an sich keine Aussage oder 'Moral' hat.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Flash: Bei solchen Szenen mu� man einen Film vielleicht auch mehrfach gesehen haben, ehe man sie wirklich sch�tzen kann. �hnliches Beispiel daf�r ist IMHO "Spiel mir das Lied vom Tod": In der ebenfalls ca. 10-min�tigen Anfangssequenz passiert im Grunde genommen �BERHAUPT NICHTS! Beim ersten Mal fand ich das stinklangweilig. Beim zweiten Mal fiel mir dann auf, da� Regisseur Sergio Leone dieses "Nichts" ziemlich interessant inszeniert. Und ab dem dritten Mal wu�te ich die ganzen Mini-Details, die mir vorher gar nicht aufgefallen war, erst so richtig zu sch�tzen!
Vielleicht w�re das beim urspr�nglichen "Solaris" ja �hnlich (habe ihn allerdings nicht gesehen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />) ...
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Bei mir ist es einige Jahre her, da� ich ihn gesehen habe. Als einziges w��te ich noch zu sagen, da� er mir eigentlich recht gut gefallen hat. Daher war es schon ein Schock zu h�ren, da� Hollywood den Roman wieder verfilmen will. Das Buch selbst ist ja auch nicht unbedingt sehr rei�erisch geschrieben. Dann sollte sich die Verfilmung auch daran halten und keinen Sternenkrieg daraus machen.
|
|
|
|
old hand
|
OP
old hand
Joined: Mar 2003
|
Ich stimme euch beiden ja eigentlich zu. Ich finde auch eine Menge "langweiliger" Filme gut (und Spiel mir das Lied vom Tod ist genial). Nur habe ich in Solaris keinerlei tieferen Sinn, beachtenswerte Details, oder sonst irgendwas erkannt. Aber vielleicht liegt das auch an mir.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hast du denn mal die exzellente Geschichte von Stanislaw Lem gelesen?
Wenn sie so �berlegen sind, warum sind sie dann so tot?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich kann nur jedem Stanislaw Lems "Sterntageb�cher" ans Herz legen - aber "Solaris" zielt ja wohl in eine etwas andere Richtung.... ?
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Ausgerechnet die Sterntageb�cher? Die habe mich lange davon abgehalten etwas anderes von Lem zu Lesen. Abgesehen von wenigen Geschichten war das ein Bl�dsinn, welcher mir nicht zugesagt hat. W�rde da eher zu "Gast im Weltraum", "Der Unbesiegbare" und anderen, die mir gerade nicht einfallen (Jahre her), raten. Auch wenn Lem der personifizierte Pessimismus ist.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nein, ich fand die "Sterntageb�cher" einfach herrlich. St�ndig zwischen beissendem Zynismus und Slapstick. Sehr erfrischend jedenfalls. Bei meiner ersten Lekt�re derselben lag ich grade im Krankenhaus, das st�ndige Gel�chter aus meinem Zimmer muss viele andere Patienten sehr befremdet haben...
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
..., das st�ndige Gel�chter aus meinem Zimmer muss viele andere Patienten sehr befremdet haben... Genau das h�tte auch zu Ion Tichy gepa�t.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich fand �brigens Lokaltermin am besten...
Wenn sie so �berlegen sind, warum sind sie dann so tot?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Man kann ja auch ohne Gerede gute Filme machen, aber wenn man 10 Minuten lang nur sieht wie einer durch eine Stadt f�hrt, immer abwechselnd Innen- und Au�enansicht, ohne da� diese Szene auch nur den geringsten Sinn f�r den Inhalt des Films macht, da frage ich mich dann doch, was das soll.
Letzten Freitag hatte ich das Gl�ck, beide Solaris-Versionen anzuschauen. Aus Zeitmangel habe ich noch kein Review verfa�t, aber nur soviel: Ich pers�nlich fand die Taxi-Fahrt au�erordentlich gelungen. Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Geschm�cker sind. Bei der Betrachtung der Fahrt sollte man im �brigen nicht v�llig vergessen, da� sogar ein Spannungsbogen vorlag. Sie f�ngt sehr gem�chlich an und kulminiert dann in einem rasenden Auto-Wirrwarr irgendeiner russischen Gro�stadt mit einem an ein Kunstwerk erinnerndes Stra�enlabyrinth. Ich mag Filme, die - auch wenn auf den ersten Blick provozierend sinnlos - eine Gem�chlichkeit an den Tag legen. Kubricks 2001 ist ein solches Beispiel, und Tarkovskys Solaris ist f�r mich pers�nlich fast genauso gut: 9 Punkte. Der neue Solaris ist k�rzer... viel k�rzer. Also dachte ich, da� nun alles zack, zack gehen w�rde. Aber da habe ich mich get�uscht, denn auch Soderberghs Version ist des �fteren ruhig, gem�chlich, manche meinen sogar langatmig. Aber ich mu� doch auf meine undifferenzierte Art zu Protokoll geben, da� ich ALLE Darsteller schlecht fand, besonders Jeremy Davies! Nervt�tend! Nun ja, alles bis auf George Clooney, der meiner Meinung nach sehr gut, ja manchmal sogar brilliant war. Alles in allem, ein au�ergew�hnlicher Hollywood-Film: 8 Punkte Wie gesagt, weitergehendere Analysen kann ich fr�hestens n�chste Woche liefern... keine Zeit <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
member
|
member
Joined: Mar 2003
|
Good Bye Lenin Mal wieder eine Frage, mit welchen Erwartungen man den Film sieht. Ich hatte aufgrund der Vorschau einen Film �hnlich "Sonnenallee" erwartet. Aber das ist er ja absolut nicht. Klar, ein paar lustige Szenen sind drin, aber insgesamt haut er mich nicht vom Hocker. Bei der g�ngigen 10-Punkte-Bewertung w�rde ich dem ganzen 5 Punkte geben...
|
|
|
|
old hand
|
OP
old hand
Joined: Mar 2003
|
Hast du denn mal die exzellente Geschichte von Stanislaw Lem gelesen? Nein, leider nicht. Wobei das, so wie ich mich einsch�tze, wohl dazu gef�hrt h�tte, dass ich die Filme noch schlechter gefunden h�tte.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich fand �brigens Lokaltermin am besten... Ja, nicht wahr.... ? ![[Linked Image]](http://dl666.bei.t-online.de/oldsmilies/badsmile2.gif) Aber auch die zahlreichen liebevoll gezeichneten Illustrationen sind doch schon ein Grund, das Buch zu m�gen....
|
|
|
|
|