Brandaktuell die US-Jahrescharts. In die Wertung kamen nur Filme, die im Jahr 2003 in den USA angelaufen sind:

1. Findet Nemo, $339,7 Mio. Einspielergebnis
2. Fluch der Karibik, 305,4
3. Matrix Reloaded, 281,6
4. Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs, 249,6
5. Bruce Allmächtig, 242,8
6. X-Men 2, 214,9
7. Buddy, der Weihnachtself, 167,6
8. Terminator 3, 150,4
9. Bad Boys II, 138,6
10. Matrix Revolutions, 138,0
11. Die Wutprobe, 135,6
12. Haus über Kopf, 132,7
13. Hulk, 132,2
14. 2 Fast 2 Furious, 127,2
15. Seabiscuit, 120,2
16. S.W.A.T., 116,9
17. Spy Kids 3D, 111,6
18. Freaky Friday, 110,0
19. Scary Movie 3, 109,3
20. The Italian Job, 106,1
21. Wie werde ich ihn los - in 10 Tagen?, 105,8
22. American Pie 3, 104,5
23. Der Kindergartendaddy, 104,1
24. Daredevil, 102,6
25. Drei Engel für Charlie 2, 100,8

Interessant: Es gibt diesmal doch sehr viele Filme, die in den USA super liefen und in Deutschland ziemliche Flops waren - z.B. "Matrix Revolutions", "Buddy, der Weihnachtself", "Haus über Kopf", "Seabiscuit", "Hulk" oder "Daredevil".
Auf der anderen Seite gab es 2003 aber kaum englischsprachige Filme, die in Deutschland (relativ betrachtet) wesentlich erfolgreicher liefen als in den USA - eigentlich fallen mir da nur "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" und "Tatsächlich Liebe" ein, während es in den vergangenen Jahren meist zahlreiche solcher Filme gab. Vielleicht auch ein Hinweis auf die erstarkende europäische Filmindustrie.