Das sehe ich definitiv nicht so! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Zumindest nicht, bevor ich nicht mal diesen `sagenumwobenen� (und von Regisseur und Darstellern dem Vernehmen nach bevorzugten) "Director�s Cut" gesehen hab�.

Bis dahin: Der Film ist mir heilig, und zwar in der Version, in der ich vor bald Jahrzehnten den Segen hatte ihn das erste Mal bewundern zu d�rfen und in der er einen ph�nomenalen Eindruck auf mich hatte. Au�erdem bin ich ein Fan von Harrison Fords Synchronstimme, der mir im Original oftmals zu knurrig und nuschelig daherkommt.

Von daher empfinde ich die gesprochene Einleitung des Protagonisten, ebenso wie weitere Spr�nge in die fragmentarische Erz�hlerrolle sp�ter, nicht im geringsten als st�rend. Vielmehr sch�tze ich sie sogar als reflexives Element. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />


Und die Autorit�t eines Regisseurs, um noch mal auf den Anfang zur�ckzukommen, gilt mir seit George Lucas� uns�glicher Bastelei mit seiner sog. `Special Edition� der Original-"Star Wars"-Trilogie auch nichts mehr, sei er auch noch so ein gro�er Meister wie jener oder eben Sir Ridley Scott.

Ein Gl�ck, da� Jackson sofort die Gelegenheit hatte, seinen Kinofassungen die `Special Extended Editions� zur Seite zu stellen und da� dabei das Originalmaterial, respektive die Vorlage, mit ihrer sich schon fast aufdr�ngenden Notwendigkeit dazu �berhaupt erstmal eine vern�nftige Legitimation daf�r boten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />


Nicht auf den Tod kann ich es jedenfalls ausstehen, wenn die Originalversionen, die ja nicht zuletzt auch ein cineastisches Zeitdokument darstellen, wegen irgendjemandes Eitelkeiten oder nat�rlich auch ignoranter Marketing�berlegungen ausgel�scht oder zumindest unverf�gbar werden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Ende des `rants�. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />


Ragon, der Magier, Geschichtsfan und Wertsch�tzer von Authentizit�t <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />

P.S.: F�r den verk�rzten/ge�nderten Schlu� gebe ich Scotts urspr�nglicher(?) Schnittversion einigen Kredit, aufgrund von [nocando]�s literarischer Vorlage. Ich bin jedenfalls beim Anschauen niemals auf die M�glichkeit verfallen, da� Decker selbst ein (einer der geflohenen!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ) Replikant(en) sein k�nnte, bis ich sp�ter mal davon las.

Dennoch kann ich mit dieser Instinktreaktion gegen Happy Ends, die bei manchen ja so beliebt zu sei scheint und manchmal schon zur reinen Pose ger�t, nicht �bereinstimmen, da ich positive Aufl�sungen selbst bevorzuge (sofern nicht die ganze Geschichte und die Art wie sie im Rest des Films erz�hlt wird dagegen geradezu schreit - f�r Blade Runner besteht mMn die Wahl, aber keineswegs die Notwendigkeit f�r ein pessimistisches Ende <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> ).