Die amerikanische Schauspiel-Legende Jack Palance ist tot. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />

Palance war einer der letzten aus jener Generation, die das Kino der 50er und 60er Jahre geprägt haben. Begonnen hat er seine Karriere jedoch ganz anders. In den 30er Jahren versuchte er sein Glück als Boxer, dann diente er im 2. Weltkrieg und erlitt beim Abschuß des Bombers, zu dessen Besatzung er gehörte, schwere Gesichtsverletzungen, deren Narben seine späteren Einsatzmöglichkeiten beim Film arg begrenzten. So wurde er zunächst vorwiegend als Schurke eingesetzt, vor allem in Western. Das allerdings ausgesprochen erfolgreich, so erhielt er für seine sinsitren Rollen im Film-Noir "Eiskalte Rache" und im Western "Mein großer Freund Shane" sowohl 1952 als auch ´53 je eine OSCAR-Nominierung als bester Nebendarsteller. Diese Nominierungen sicherten ihm für die nächsten rund 15 Jahre ein gutes Auskommen in ungezählten Filmen.

In den 70er und 80er Jahren war sein Ruhm verblaßt und er wurde fast nur noch für mittelmäßige oder schlechte Rollen in ebenso mittelmäßigen oder schlechten Filmen angeheuert: Darunter übrigens in meinem persönlichen Lieblings-Trash-Fantsay-Film "Hawk - Hüter des magischen Schwertes". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Als Jack Palance gegen Ende des Jahrzehnts doch wieder in ein paar guten Filmen auftauchte ("Batman", "Out of Rosenheim", "Young Guns"), engagierte ihn Ron Underwood für seine Komödie "Slickers - Die Großstadt-Helden" mit Billy Crystal. Und so erhielt Parade-Bösewicht Palance ironischerweise ausgerechnet für eine seiner ganz wenigen komödiantischen Vorstellungen (als kauziges Cowboy-Relikt, das aus Crystal und seinen Freunden wahre Männer macht) doch noch seinen verdienten OSCAR als bester Nebendarsteller! Und durch diesen einen OSCAR hat Jack Palance gar Einzug in die Annalen der Academy Awards gefunden: Denn als sein Name als Gewinner aufgerufen wurde, ging Palance auf die Bühne und beeindruckte das Milliarden-Publikum weltweit mit einer ganzen Reihe von einarmigen Liegestützen - im Alter von 72 Jahren! Respekt!

Jack Palance starb gestern in Kalifornien im Alter von 87 Jahren eines natürlichen Todes.
Rest in peace. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />

Last edited by Ralf; 11/11/06 11:16 AM.