Und noch einer: *seufz*

Paul Scofield ist tot. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />

Der britische Schauspieler ist hierzulande zwar nicht so bekannt, in England dafür aber eine absolute Legende - nicht zuletzt dank seiner Theatertätigkeit, u.a. als einer der berühmtesten Shakespeare-Darsteller. Bei einer Wahl der Royal Shakespeare Company im Jahre 2004 zur besten Shakespeare-Interpretation aller Zeiten belegte er in seiner Rolle als König Lear 1962 den ersten Platz (bei den Frauen gewann übrigens mit Dame Judi Dench auch keine Unbekannte ...).

Filme drehte er vergleichsweise selten, aber kaum weniger erfolgreich. So erhielt er 1967 für seine Darstellung des historischen britischen Staatsmannes Thomas More in "Ein Mann zu jeder Jahreszeit" den OSCAR als Bester Darsteller (sein berühmter, typisch britischer Kommentar zur Ehrung: "Oh, I suppose my wife and I will open a bottle of champagne with another couple." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)
1995 gab es eine weitere Nominierung für seine Nebenrolle in Robert Redfords "Quiz Show".
Dazu kamen natürlich unzählige Theater-Preise.

Zu seinen bekanntesten Filmen zählen außerdem "Der Zug" mit Burt Lancaster, "Hexenjagd", "Scorpio" und etliche Shakespeare-Adaptionen wie "Henry V." und "König Lear".

Paul Scofield verstarb vorgestern in England im Alter von 86 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.
Damit verläßt nach Männern wie Sir Alec Guinness, Sir John Mills, Sir Laurence Olivier oder Sir John Gielgud (Scofield lehnte den "Sir" übrigens ab - Begründung: "If you want a title, what´s wrong with 'Mr.'?" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />) einer der letzten der famosen Goldenen Generation der britischen Theaterschauspieler diese Erde.

Mögen sie alle in Frieden ruhen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />