Man gestatte mir mal eine dumme Frage.
Was zum Henker darf man denn unter "zufallsgenerierten Quests" verstehen? Wie soll das funktionieren?
"...The Battlefields is the name of our new and innovative technology that generates random quests and worlds. Together with the new character development system, it is a guarantee for endless replay."
Beziehe mich besonders auf diesen Abschnitt der FAQs. Andere Rollenspiele haben auch schon mit "Quest-Generatoren" experimentiert (Vorgänger von Morrowind?).
Ob diese Quests nun nur per Zufall in das Spiel aufgenommen werden (also so wie die Zufallsbegegnungen in DD) oder ob es sowas wie "Quest-Module" gibt, die per Zufall kombiniert und implementiert werden - kann ich nicht sagen. Ich habe die Befürchtung, dass die "zufallsgenerierten Quests" weniger komplex und mehr nach Schema F sein könnten. Ist dem so, dann bitte nur als Bonus neben gut gestalteten, fest im Spiel implementierten Quests.
Nachtrag:
Es gibt ja viele Aufgaben, denen ein bestimmtes Schema zugrunde liegt.
Z.B. das Schema "bitte bringe mir Y..." dazu braucht man:
1. einen Auftraggeber (X) (x kann man per "Zufall" den Namen Peter, Paul ... Barnabus <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> zuweisen)
2. den zu bringenden Gegenstand (Y) (Y kann per "Zufall" eine Axt, ein Dolch etc. sein)
3. Positioniere X und Y per "Zufall" auf der zufallsgenerierten Karte
oder das Schema "bitte befreie Y..." dazu braucht man:
1. einen Auftraggeber (X) (x kann man per "Zufall" den Namen Peter, Paul ... Barnabus <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> zuweisen)
2. die zu befreiende Person (Y) (Y kann per "Zufall" den Namen Petra, Paula etc.)
3. Positioniere X und Y per "Zufall" auf der zufallsgenerierten Karte
oder das Schema "bitte bringe Y zu Z..." dazu braucht man:
1. einen Auftraggeber (X) (x kann man per "Zufall" den Namen Peter, Paul ... Barnabus <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> zuweisen)
2. den zu bringenden Gegenstand (Y) (Y kann per "Zufall" eine Axt, ein Dolch, ei Brief etc. sein)
3. den Empfänger (Z) (Z kann per Zufall...)
4. Positioniere X und Z per "Zufall" auf der zufallsgenerierten Karte
usw. usw.
Aus jedem Aufgabenschema ließen sich schon tausende von "unterschiedlichen" Quests generieren - wenn mehrere solcher Schemata implementiert sind - naja <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />