Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 38 of 181 1 2 36 37 38 39 40 180 181
#7265 18/07/04 05:48 PM
Joined: Mar 2003
Location: blautann
enthusiast
Offline
enthusiast
Joined: Mar 2003
Location: blautann
Quote

P.S.: Eines ärgert mich allerdings: Laut Abspann hat auch Raimi-Spezi Bruce Campbell ("Tanz der Teufel") eine kleine Rolle gespielt. Ich konnte ihn aber beim besten Willen nicht entdecken. Naja, wahrscheinlich werde ich den Film sowieso bald nochmal anschauen. Vielleicht entdecke ich ihn ja dann ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


ähh, hast du dir den Kartenknipser vom Theater mal genauer angeschaut ?? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Der sah mMn schon sehr nach "Ash" aus <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


das ist kein Wolf, sondern ein Sparschwein
#7266 22/07/04 06:31 PM
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
Eine Frage an den Meister <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Ralf kannst Du mir etwas zu dem neuen Will Smith Film sagen.
I Robot, heißt der glaube ich.
Ich habe letztens einen Trailer im Fernsehen gesehen, und war völlig überrascht.
Ich hatte gar nicht mitbekommen das der einen dreht.
Ich könnte mir jetzt etwas über die Handlung im Netz suchen, (werde ich wohl auch noch) aber ich würde gerne wissen ob Du schon sagen kannst ob der gut oder schlecht ist.
Eigentlich mag ich die Filme von Will Smith, aber das man von dem so gar nichts gehört hat. (ich zumindest)



Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
#7267 22/07/04 07:17 PM
Joined: Mar 2004
Location: Berlin, Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2004
Location: Berlin, Germany
Das Buch von Isaac Asimov allein könnte es zu einem interessanten Film werden lassen - egal wer mitspielt. Regie führt oder produziert.

Wenn die Buchvorlage nicht total verhunzt wird, natürlich.


In times of crisis it is of the utmost importance not to lose your head (Marie Antoinette)
#7268 22/07/04 07:30 PM
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
Ich habe mittlerweile noch einen Trailer bei Amazon gefunden, da ich allerdings keine ahnung habe ob da auch nicht AOLer drauf zu greifen können erspare ich uns den Link.
Rein von der Optik macht er ja schon einen guten Eindruck.
Aber das war bei "Die Liga der aussegewöhnlichen Gentlemen" ja auch der Fall.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
#7269 23/07/04 12:18 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Der Film soll nur lose auf dem Asimov-Buch basieren, erhielt in den USA allerdings - für einen Sommerblockbuster - ziemlich wohlwollende Kritiken und auch das Einspielergebnis der ersten Woche übertraf die Erwartungen. Ich denke, der Film dürfte auf jeden Fall gute Unterhaltung sein:
Gesammelte US-Kritiken
Die Nutzerbewertungen beim IMDB sind um einiges höher, wie meistens bei diesem Genre.

Last edited by Ralf; 23/07/04 12:19 PM.
#7270 23/07/04 12:31 PM
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
Danke, <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
#7271 23/07/04 02:15 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Bereits am Starttag hat Bullys "(T)Raumschiff Surprise" sagenhafte 625.000 Zuschauer erreicht (inkl. Mittwochnacht-Previews). Damit ist ein Ergebnis am Startwochenende von über zwei Millionen durchaus realisitisch. Das wäre in etwa der Bereich von "Die Rückkehr des Königs" oder "Harry Potter".

#7272 25/07/04 12:26 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Ich weiß nicht, wie viele Leute mittlerweile drin waren, aber gestern war ich einer derer:

(T)Raumschiff Surprise - Periode 1

"Der Mars macht mobil" - das ist die Zusammenfassung der Krise im Jahre 2304, die die Erde bedrückt. Die Bewohner des Mars, dessen Kolonialisierung vor 300 Jahren eingeleitet wurde, wollen unter der Führung von Regulator Rogul (Hans-Michael Rehberg) und seines Adjutanten Jens Maul (Rick Kavanian!!) nun die Erde erobern und ihre wohlverdiente Rache nehmen.
Kein Wunder also, daß die Erdregierung unter der sehr hübsch anzusehenden Königin Metapha (Anja Kling) schier am Verzweifeln ist, weil die Verteidigung mittlerweile mehr oder weniger brach liegt und sie keine Chance mehr sieht. Aber einer der Senatoren hat die tolle Idee, daß man doch den Zeitmaschinen-Prototyp, der noch nie ausprobiert wurde, benutzen könnte, um in die Vergangenheit zu reisen und im Jahre 2004 das UFO zu zerstören, das damals in der Area 51 landete und damit den Menschen den technischen Anfang für die Kolonisation des Mars bot.
Der Plan ist also, daß man die Kolonisation verhindert, so daß der Mars 300 Jahre später erst gar nicht zurückschlagen kann. Aber wer ist so mutig und/oder blöd genug für dieses Zeitabenteuer? Genau! Die Besatzung der Surprise! Spuck (Michael Herbig), Schrotty (Rick Kavanian!!) und Kork (Christian Tramitz) müssen also ihre Proben für den "Miss Waikiki"-Wettbewerb abbrechen, weil sie zur Erde berufen wurden. Daß sie wegen einem Marderschaden nicht mit der Surprise fliegen können sondern in das Taxi von Taxi-Fahrer Rock (Til Schweiger) einsteigen, um zur Erde zu rasen, ist nur der Anfang eines haarsträubenden Abenteuers um Ponys, Herzöge, Cowboys, Mofas, rosa Schweinchen und noch vieles mehr!

Und ich muß sagen, der Film hat mich absolut positiv überrascht. Ich habe gezweifelt, ob das Niveau von Manitu wieder erreicht werden könnte, aber die Surprise schafft nicht nur das, nein, sie überholen Manitu mit Leichtigkeit! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />

Technisch ist der Film sehr gelungen - die Special Effects können sich sehen lassen und vor allem die Verfolgungsjagd durch das Canyon steht Hollywood-Filmen in nichts nach. Insofern kann man die Frage, ob sich die lange Nachbearbeitungszeit des seit langem abgedrehten Filmes gelohnt hat, mit einem klaren JAAA beantworten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Hinzu kommen die durchaus überzeugenden Leistungen der Schauspieler. Gut, Schrotty, Spuck und Kork sind als Figuren recht flach angelegt und zeichnen sich halt nur durch ihre Tuntigkeit aus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Aber das machen die drei gut. Dann die bezaubernde Anja Kling, die die leicht überforderte, nicht gerade helle aber entscheidungsfreudige Königin gekonnt rüberbringt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Und selbst Til Schweiger, den ich normalerweise hasse, ist wie geschaffen für seine Rolle als draufgängerischer Space-Taxi-Fahrer. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Und dann natürlich Sky du Mont, der schon wieder - wie bei Manitu - der eigentliche Glanzpunkt des Ensembles ist. Ich möchte nicht allzuviel über seine Rolle verraten, aber er macht seinen Job sehr gut. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Allerdings muß er sich diesen "Thron" diesmal mit Rick Kavanian teilen, der nicht unbedingt als Schrotty aber sehr wohl als diabolischer Jens Maul (mit Ossi-Dialekt!!) umwerfend ist! Ich sach ma, sogar besser als Rick Moranis als Lord Helmchen in Spaceballs. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />

Aber das wichtigste an dem Film ist natürlich, daß er lustig ist. Und das IST er! Schon bei Der Wixxer hatte ich ja schon versucht klarzumachen, daß Manitu eher ein Western mit lustigen Einlagen war, während Der Wixxer einfach eine Reihe von Witzen mit Krimieinlagen ist. Und (T)raumschiff Surprise ist Gott sei Dank eher wie Der Wixxer und wie Manitu - es ist grob gesagt, ein lustiger, alberner Film, im Sci-Fi-Mantel. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Und das macht ihn besser als Manitu! Ganz ehrlich, ich hab mich köstlich amüsiert. Und das Schöne ist halt, daß er nicht nur unglaublich lusting und albern ist, sondern auch mit sehr viel Liebe zum Detail gemacht - SciFi-Fans werden genug Anspielungen erkennen, während sie sich die Lachtränen aus dem Auge wischen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />

Note 9 (gleich gut wie Der Wixxer für mich)! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


P.S: Auf jeden Fall bis ganz zum Schluß sitzen bleiben - und mit Schluß meine ich nicht das Ende der ersten Outtakes sondern bis der Vorhang zugeht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Last edited by elgi; 25/07/04 12:27 PM.

Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#7273 25/07/04 03:16 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Das deckt sich genau mit meiner Einschätzung der vor dem Start gezeigten Szenen. Ich fand ja "Manitu" "nur" gut, aber die Gags, die ich bisher aus "(T)Raumschiff" sah, schlagen das bei weiterem - und die Special Effects sowieso. DuMont muß wirklich wieder brillant sein und die Rolle meines neuen Lieblings Christoph Maria Herbst ("Ladykracher", "Der Wixxer") hat Bully ja sogar erweitert, weil er so zufrieden mit ihm war.

Äh ... sorry. Eigentlich schreibe ich meine Kritiken ja erst, NACHDEM ich einen Film gesehen habe ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Was vermutlich morgen der Fall sein wird. *freu*

P.S.: Ist dir eigentlich klar, Elgi, daß Rick Kavanian auch "Pulle" gespielt hat? Ist wirklich kaum zu glauben (und schon gar nicht zu erkennen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />), Riesenlob an die Maske! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

#7275 25/07/04 03:23 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
P.S.: Ist dir eigentlich klar, Elgi, daß Rick Kavanian auch "Pulle" gespielt hat? Ist wirklich kaum zu glauben (und schon gar nicht zu erkennen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />), Riesenlob an die Maske! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Ah, nein, das wollte ich noch nachschauen, habs aber dann doch vergessen. Erstaunlich! Und ein weiterer Pluspunkt für den ollen Rick. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Und Christoph Maria Herbst habe ich vergessen zu erwähnen... aber er bildet ein fast kongeniales Duo mit Sky du Mont. In der Tat, auch nicht schlecht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> (Auch wenn ich ihn als Butler bei Der Wixxer besser fand. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#7276 25/07/04 07:13 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Harry Potter 3: An alles was ich mich noch erinnern kann ist das das Zimmer der Zukunftstante völlig anders aussah als ich es mir vom Buch her vorgestellt hatte... und das Hermione etwas zu gut aussah... was ja nicht schlecht ist... aber...

Shrek2: sehr gut, musste ihn mir sogar 2 mal ansehen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> lediglich die Gute Fee fand ich nicht so gelungen. Ansonsten habe ich mich köstlich amüsiert.

Spider-Man 2: gut, teilweise war er etwas zu sehr superheld... also eher superman... aber es hielt sich in Grenzen. Der Film Hulk war deutlich besser... aber Spiderman bleibt mein lieblings Comic Held.

#7277 26/07/04 01:04 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
MIRACLE:
Die Sowjetunion hat das internationale Eishockey jahrzehntelang beherrscht. 1964, ´68, ´72 und ´76 gewann die "Sbornaja" die Olympischen Spiele und dazwischen so ziemlich jede Weltmeisterschaft. Sie waren unbesiegbar. Dann kamen die Winterspiele 1980 in Lake Placid. Und ein US-amerikanisches Team aus Collegespielern (Altersschnitt: 21 Jahre!) schaffte unter Trainerlegende Herb Brooks das Unmögliche und holte den Titel. Die Geschichte dieses nicht nur bei amerikanischen Eishockey-Fans legendären "Wunders" erzählt "Miracle". Kurt Russell spielt Herb Brooks, der 1979 nach den Absagen mehrerer anderer Coaches trotz seiner für Funktionäre unbequemen Art zum Chefcoach der US-Olympiaauswahl ernannt wird. Er eckt ständig an, indem er beispielsweise auf einige Stars verzichtet und seine Jungs bis zum Erbrechen trainieren läßt (und das wörtlich zu nehmen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />). Doch tatsächlich gelingt es ihm, aus den vielen Individuen ein echtes Team zu formen.
Im Grunde genommen folgt der Film den üblichen Sportfilm-Mustern. Es wird das harte Training gezeigt, die kleinen Fortschritte, während zeitgleich die Familie des Trainers (darunter OSCAR-Nominee Patricia Clarkson als seine Frau) unter dessen Besessenheit leidet. Soweit also nichts wirklich besonderes. Allerdings spielt Russell seine Rolle glänzend und hat sich mit seiner Leistung sogar in den erweiterten Favoritenkreis der nächsten OSCAR-Verleihung gebracht. Erwartungsgemäß wird nicht an Patriotismus und Pathos gespart, was man angesichts der sporthistorischen Dimension des Ereignisses aber sogar nachvollziehen kann. Allerdings übertreibt es Mark Isham bei seinem Soundtrack mit dem Pathos dann doch ein wenig ...
Die bisherige Nummer 1 unter den Eishockey-Filmen ist ziemlich eindeutig der Klassiker "Slapshot" mit Paul Newman. Was den nicht übermäßig originellen Handlungsaufbau angeht, nehmen sich die beiden Filme nicht viel. Und auch die Szenen auf dem Eis sind ähnlich rasant inszeniert. Allerdings hat Titelverteidiger "Slapshot" einen entscheidenden Vorteil gegenüber Herausforderer "Miracle": Die Hanson-Brothers! Wer den Film mal gesehen hat, weiß, was ich meine. Wer nicht, muß das einfach als gegeben hinnehmen, denn erklären kann man die Auswirkung der Hanson-Brothers für "Slapshot" beim besten Willen nicht - das muß man gesehen haben! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Somit ist "Miracle" unterm Strich ein seriös gemachter Sportfilm mit guter Action und einem sehr guten Kurt Russell (im Gegensatz zum eher als Action-Komödie aufgebauten "Slapshot"), der in den USA zum Überraschungshit avancierte, international aber (außer vielleicht bei den eishockeyverrückten Skandinaviern) eher unscheinbare Ergebnisse erzielen dürfte.
7,5 Punkte.

#7278 30/07/04 12:09 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
So, seit Mittwoch läuft nun endlich das Fantasy Filmfest (in Zukunft mit FFF abgekürzt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />) in Nürnberg. Ich habe mir bereits drei Filme angesehen und zu meiner großen Freude erwiesen sie sich allesamt als echte Volltreffer. Da jedoch die Filme, die ich mir ausgesucht habe, wahrscheinlich nie regulär in die deutschen Kinos kommen werden (ich habe mir bewußt solche ausgesucht, die ich ansonsten wahrscheinlich nie sehen würde), werde ich versuchen, meine Kritiken etwas kürzer als sonst zu halten. Aber ohne Garantien! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Als Eröffnungsfilm wurde gleich einer der beiden Cannes-Gewinner gezeigt, die im Programm des FFF stehen:
KONTROLL:
Am besten beschreiben läßt sich dieser Film wohl als durchgeknallte Mischung aus "Pulp Fiction" und "Lost in Translation"! Die "Helden" des Films sind fünf ungarische U-Bahnkontrolleure (der gesamte Film spielt im Budapester U-Bahn-System), die es u.a. mit einem irren Killer, rivalisierenden Kontrolleursgruppen (!), einer seltsamen jungen Frau im Bärenkostüm und natürlich sehr, sehr vielen Schwarzfahrern zu tun bekommen.
Und diese Erlebnisse sind oft so brüllend komisch inszeniert, daß man aus dem Lachen kaum noch rauskommt. Vor allem die Dialoge sind ein echtes Highlight. Die laufen nämlich irgendwie immer ganz anders ab, als man denkt und schaffen es zudem, alle offensichtlichen Fragen (beispielsweise, warum die junge Frau ständig im Bärenkostüm rumrennt ...) schlichtweg zu ignorieren. Doch "Kontroll" ist nicht nur eine schwarze Komödie, sondern birgt auch Thriller-Momente (da kommt der unheimliche Killer ins Spiel) und in den besten Momenten gewinnt der Film sogar ungeahnte Tiefe (das erinnert dann an "Lost in Translation"). Dazu kommt ein wirklich genialer Soundtrack (der auf CD wahrscheinlich gar nicht mal so toll ist, aber einfach perfekt auf den Film abgestimmt ist), gute Schauspieler und jede Menge skurriler Szenen.
Alles in allem: Ein toller Auftakt für das FFF! 9 Punkte.

Als nächstes der erste Film der Retrospektive zu den Shaw-Brothers (die übrigens auf die drolligen Vornamen "Runrun" bzw. "Runme" getauft wurden <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />):
THE ONE-ARMED SWORDSMAN:
Dieser Film gilt als die Mutter der modernen chinesischen Martial-Arts-Filme. Tatsächlich erkennt man, daß sich noch heute viele Filme des Genres an Versatzstücken dieses Klassikers bedienen. Der sich übrigens selbst wiederum stilistisch sehr offensichtlich an den Italo-Western eines Sergio Leone orientiert.
Erzählt wird die Geschichte des jungen Kämpfers Gang-er, dem im Streit von der Tochter seines Meisters der Schwertarm abgeschlagen wird. Verzweifelt flieht er und wird von einem jungen Bauernmädchen gesundgepflegt, das ihm schließlich neuen Lebenssinn gibt. Gang-er lernt es meisterhaft, das Schwert mit der Linken zu führen und wird am Ende zum Held des Tages! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Eigentlich ist der Film überraschend unblutig. Die Kampfszenen selbst dominieren auch nicht so sehr, wie man meinen würde, sind aber dafür erwartungsgemäß brillant in Szene gesetzt. Dazu die für diese Filme so typische, übertrieben pompäse Musik und ein wenig Kitsch, fertig ist der Martial-Arts-Klassiker. Natürlich könnte man so einiges kritisieren. Beispielsweise die teilweise nicht sehr überzeugenden schauspielerischen Darbietungen. Oder auch einige Logikfehler. Aber die stören eigentlich nur minimal. Unterm Strich ist "The one-armed swordsman" zurecht ein Klassiker des Martial-Arts-Genres. Subjektiv würde ich 10 Punkte geben, objektiv dürften nach heutigen Maßstäben wohl höchstens 8 drin sein. Möge sich jeder raussuchen, was ihm paßt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

INFERNAL AFFAIRS:
Erstmal muß ich gestehen, daß ich hier während des Films gelegentlich leichte Verständnisschwierigkeiten mit der komplexen Geschichte hatte. Was wohl hauptsächlich auf die sehr schnell wechselnden englischen Untertitel zurückzuführen sein dürfte, die zudem des öfteren schwer zu lesen waren (weiße Schrift auf weißem Untergrund ist wirklich nicht ideal! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />). Aber ich denke, letztlich müßte ich alles verstanden haben.
Die chinesischen Superstars Andy Lau und Tony Leung dominieren diesen klassischen Polizeithriller um einen Undercovercop (Leung) bei den Triaden, die ihrerseits einen Spitzel (Lau) in der Polizei untergebracht haben. Als beide Seiten bemerken, daß sie bespitzelt werden, entsteht gewissermaßen ein Wettlauf, wer zuerst entdeckt wird.
Die erste Hälfte von "Infernal Affairs" ist im Grunde genommen ein ziemlich konventioneller Thriller, wie man ihn in Hollywood ständig produziert. Das Thema "Undercover-Cop" war ja schon immer recht beliebt, "Infernal Affairs" hat da zunächst auch nicht viel Neues zu bieten. Die üblichen Gewissenskonflikte, Fragen der Loyalität und die Einsamkeit, alles wie gewohnt. Gut gemacht, aber nichts Herausragendes. Doch die 2. Hälfte ist absolut phantastisch geworden! Ich will gar nicht erst versuchen, das hier ausführlicher zu erläutern; aber die bis dahin eher gemächlich ablaufende Story nimmt dann solch ein unglaubliches Tempo auf und hält dieses tatsächlich bis zum Schluß durch, daß einem vor Staunen nur noch der Mund offenbleibt (zumindest mir ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />). Und das Ende selbst setzt dem ganzen dann noch so richtig die Krone auf. Auch bei "Infernal Affairs" muß ich wieder mal die Musik sehr loben. Damit kennen sich die Chinesen und Japaner wirklich aus! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Für die erste Hälfte des Films gibt es 8 Punkte, für die zweite Hälfte die Höchstwertung. Ergibt insgesamt also 9 Punkte.
Bei solchen Filmen ist es wirklich kein Wunder, daß ich mich immer wieder aufs Neue ins asiatische Kino verliebe ...

Bleibt bloß zu hoffen, daß Martin Scorsese das US-Remake auf ähnlich hohem Niveau halten kann wie das Original. Bei jedem anderen Regisseur würde ich wetten, daß aus dem sehr zwiespältigen Ende von "Infernal Affairs" im Remake ein Hollywood-typisches Happy-End gemacht wird. Bei Scorsese aber habe ich durchaus Hoffnung, daß er das vermeidet.
Allerdings glaube ich nicht, daß Leonardo DiCaprio und Matt Damon - die bereits für das Remake verpflichtet sind - jemals so cool sein können wie Andy Lau und Tony Leung. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

P.S.: Ähem, naja. So richtig viel kürzer als meine üblichen Kritiken sind die heutigen wohl doch nicht geworden ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

#7279 30/07/04 12:30 PM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Lass Deine Kritiken ruhig die übliche Länge sein, Ralf, ich bin Dir sehr dankbar, wenn ich dadaurch ein paar "Schmankerln" finden kann.

#7280 30/07/04 12:51 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Okay. Beschwerden dann bitte an Pat richten ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />

#7281 31/07/04 08:39 AM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ich war auch mal wieder im Kino und habe mir Michael Herbigs neuen Streifen angeschaut.

(T)raumschiff Surprise

Naja, die Kritiken sind ja Recht unterschiedlich ausgefallen. Aber ich kann mich Elgi nur anschliesen: Der Film ist wirklich gut. Ich habe mich auf jeden Fall prächtig amüsiert.
Gut, ich bin natürlich genrell sowas wie ein Fan von Bully, da mir sein Humor gefällt. Und er hat es wieder fertig gebracht, ungefähr zweieinhalb Witze pro Sekunde in den Film zu packen. Oftmals sind die Witze natürlich nicht im Dialog, sondern fast schon versteckt irgendwo im Hintergrund des Bildes. Und einige Witze kapiert man wohl nur, wenn man Science Fiction Fan ist und bei meiner Vorstellung waren ofensichtlich nicht so viele von der Sorte im Saal -- oftmals schalte das einsame Lachen eines Patarivals durch die Dunkelheit. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Die Handlung ist zweckmässig, für einen ernsthaften Film hätte sie aber nicht gereicht. Sie ist natürlich shr vorhersehbar aber der Film lebt ja auch ein Stück weit davon, ein paar der WItze sind auch genau aus diesem Grund so witzig.

Schauspielerisch möchte ich Elgi einfach mal zustimmen: Rick ist toll. Von Christian hätte ich gerne mehr gesehen (vor allem eine zweite nicht-schwule Rolle hätte mir bei ihm gefallen) und Bully ist natürlich toll.
Schweiger ist halt Schweiger, der kann nicht wirklich gut Schauspielern. Ist aber für diese Rolle gar nicht nötig und so macht er das grossartig.
Technisch hat mir der Film sehr gut gefallen und muss sich auch nicht hinter Hollywoodproduktionen verstecken.

Ich bin zufrieden mit dem neuesten Werk des grossen Bully. Kudos!

(Dieser Film wurde von einer unabhängigen Jury mit der Note 4,5 oder 9 bewertet. Die unabhängige Jury besteht aus einem Patarival. Vielen Dank!)

#7282 31/07/04 02:08 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
I Robot ist - laut meinen Informationen - an das Buch angelehnt, aber es gibt einen ganz entscheidenden Unterschied :

Während Asimov die Robote-Gesetze erschuf, unter anderem, daß KEIN Robot einen Menschen irgendwie schädigen darf ( !!! ) , soll es wohl im Film tatsächlich eine Art "Kriminalfall" geben, daß ein Robot angeblich tatsächlich getötet haben soll - und der, den Will Smith spielt, soll es herausfinden ...

Soweit meine Informationen.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#7283 31/07/04 02:19 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Das sagt http://www.asimovonline.com/ dazu:

Quote
The film is billed as "suggested by Isaac Asimov's book", meaning that it incorporates some elements of the robot stories that appeared in Asimov's 1950 short story collection. The film started as a screenplay titled "Hardwired" by screenwriter Jeff Vintar. Then, with the permission of Asimov's estate, the title was changed and the story modified to use some characters and plot elements from Asimov's stories. The final product clearly contains some of Asimov's ideas, but a story that belongs to Vintar and fellow screenwriter Akiva Goldsman.


Auf der gleichen Seite gibt es auch einen kleinen Überblick darüber, was in Film und Büchern übereinstimmt.

Ganz allgemein ist es ja genau der Unterschied, den Du erwähnt hast, Alrik, der den Film überhaupt trägt, auch wenn es natürlich auf den ersten Blick sehr stark gegen Asimovsche Vorgaben verstößt.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#7284 31/07/04 05:27 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
FFF - mein zweiter Film aus der Retrospektive:
THE NEW ONE-ARMED SWORDSMAN (in Deutschland unter den Titeln "Das Schwert des gelben Tigers" bzw. "Die Rache des gelben Tigers" veröffentlicht):
Vier Jahre nach dem ersten "One-armed swordsman" drehte Regisseur Chang Cheh 1971 diesen Film. Er ist keine Fortsetzung, auch nicht direkt ein Remake, aber er weist natürlich einige Ähnlichkeiten auf. Diesmal geht es um den jungen Lei Li, einen Meister des Kampfes mit zwei Schwertern. Doch als er im Kampf mit dem durchtriebenen Master Lung seinen rechten Arm verliert, gibt er den Schwertkampf auf und arbeitet fortan unerkannt als Hilfskraft in einem kleinen Gasthaus. Dort erkennt ihn schließlich der junge Krieger Fung und als dieser von Master Lung getötet wird, schwört Lei Li blutige Rache.
Die Story ist durchaus raffinierter als beim Original und die Kämpfe sind sogar noch ausgeklügelter choreographiert.
Dafür fehlt es dem Film IMHO an etwas, das den "One-armed swordsman" besonders auszeichnete: emotionale Tiefe! Die schlichte Liebesgeschichte des Originals hat mich wesentlich mehr berührt als die komplexere Dreiecksgeschichte dieses Films. Dennoch gibt es Erstaunliches zu entdecken. Wer würde beispielsweise in einem chinesischen Film des Jahres 1971 mit ziemlich eindeutigen homoerotischen Andeutungen rechnen? Außerdem ist es wirklich bemerkenswert, wie es die Kampf-Choreographen geschafft haben, es halbwegs glaubwürdig wirken zu lassen, wenn ein Einarmiger gleichzeitig gegen ca. 200 Leute kämpft und gewinnt ... (ganz offensichtlich ließ sich Tarantino von diesem Showdown für sein Finale von "Kill Bill Vol. 1" inspirieren)
Dennoch war es der erste Film des Festivals, der mich nicht restlos begeistern konnte. 7,5 Punkte.

Jetzt bin ich noch am Überlegen, ob ich mir nachher noch den sehr vielversprechenden Horrorfilm "Saw" mit Cary Elwes, Danny Glover und Dina Meyer ansehen soll. Der dürfte gute Chancen haben, auch regulär in die deutschen Kinos zu kommen (und damit billiger), aber reizen würde er mich schon.
Naja, morgen werdet ihr es erfahren ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Edit: Ich habe mir jetzt mal die Nutzerkommentare von "Saw" beim IMDB angeschaut. Demnach wimmelt der Film offenbar vor überraschenden Wendungen und soll auch insgesamt eine sehr komplexe Story haben. Da ich mit dem Verständnis von gesprochenem Englisch manchmal Probleme habe (je nach Akzent und Geschwindigkeit ...) und es diesmal leider auch keine Untertitel gibt, warte ich lieber auf die deutsche Version. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Last edited by Ralf; 31/07/04 05:36 PM.
#7285 31/07/04 06:33 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Himmelsakra, wie soll ich mit dem Nachlesen und Nachkaufen eigentlich nachkommen?
Kiya <Nachsehen>

Ihr seid meine Referenzseite für DVD/Videokäufe. Meine Liste ist schon arg lang.

Page 38 of 181 1 2 36 37 38 39 40 180 181

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5