Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 39 of 181 1 2 37 38 39 40 41 180 181
#7286 02/08/04 06:41 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Zwei weitere FFF-Filme:

DEAD & BREAKFAST:
This is trash! Und zwar im besten Sinne. Kurz zur Handlung. Sechs junge Leute (drei männlich, drei weiblich) sind unterwegs zur Hochzeit einer Freundin, verfahren sich aber leider extrem und landen in einem kleinen Südstaatenkaff, wo sie in der einzigen Absteige übernachten. Nach dieser Nacht sind der schrullige Besitzer (David "Kill Bill" Carradine) und der Koch tot, die Freunde logischerweise verdächtig, bis ein Herumstreicher unter Tatverdacht gerät, der etwas von bösen Mächten erzählt.
Tja, und gegen diese bösen Mächte (die aus Menschen eine Art Zombie machen, die man nur durch Enthauptung "töten" kann) müssen sich die Freunde und der Sheriff nun behaupten.
Also eine klassische Horrorstory. Wie diese jedoch inszeniert wurde, ist weniger klassisch. Da wäre zunächst mal das offensichtlich bewußte, extreme Overacting der genretypisch besetzten Schauspieler, darunter Erik Palladino ("emergency room"), Gina Philips ("Jeepers Creepers", "Ally McBeal"), Bianca Lawson ("Dawson´s Creek") und Jeremy Sisto ("Wrong Turn", "Six Feet Under"), das immer wieder für ein paar Lacher gut ist. Dann ein recht brachialer, aber unterhaltsamer Humor á la "Dawn of the Dead" oder "From dusk till dawn". Vor allem aber die Einflechtung von Country-Musik in die Handlung! Wo kann man schon sonst Zombies sehen, die fröhlich zu einem Country-Song tanzen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Am genialsten ist die Verwendung der Musik jedoch noch in anderer Form. Denn in regelmäßigen Abständen wird die Handlung unterbrochen und ein Country-Sänger kommentiert höchst sarkastisch und witzig, natürlich singenderweise (übrigens auch im Abspann, deshalb sollte man keinesfalls früher gehen! Bleibt nur zu hoffen, daß der Witz der Songs bei der Synchronisation nicht flöten geht ...).
Ein besonderes Highlight (neben einem skurrilen Gastauftritt von Portia de Rossi aus "Ally McBeal") ist jedoch die Leistung von Ever Carradine. Die 30-jährige Nichte von David Carradine überzeugt hier als toughe Kämpferin, die sich ohne mit der Wimper zu zucken mit der Kettensäge durch haufenweise Zombies schnetzelt. Das Mädel kommt wirklich nach ihrem Onkel! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Also das Fazit: "Dead & Breakfast" ist kein guter Film. Es ist wie gesagt eine Trash-Splatter-Komödie (oder sowas in der Art <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />). Aber als solches extrem unterhaltsam. Man nennt das wohl einen "Crowdpleaser". Das Publikum war jedenfalls in der Tat ziemlich begeistert.
Eine Bewertung erspare ich mir diesmal. Wie kann man auch nur halbwegs objektiv einen Trashfilm bewerten? Mehr zu sagen, als daß er mir viel Spaß gemacht hat, kann ich nicht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

MEMORIES OF MURDER:
Ein südkoreanischer Thriller über die Jagd nach einem Serienkiller irgendwo in der koreanischen Provinz.
Die dortigen Polizisten haben keine Scheu, Beweisstücke zu fälschen und Geständnisse zu erfoltern (nein, der Film spielt nicht in den USA! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />). Doch als ein junger, aber gut ausgebildeter Polizist aus der Hauptstadt Seoul anreist und am Fall mitarbeitet, werden nicht nur die Ermittlungen professioneller, es kommt auch zu Konflikten zwischen dem arrogant wirkenden Städter und den rauhen, heimischen Polizisten.
Im Grunde ging es mir bei diesem Film ähnlich wie bei "Infernal Affairs", allerdings auf etwas niedrigerem Niveau. Die erste Hälfte war nicht so berauschend. Die zweite Hälfte, in der zunehmend eine düstere und beklemmende Atmosphäre á la "Sieben" entsteht, ist dafür umso besser. Allerdings gibt es auch immer wieder sehr humorige Elemente, die die Handlung etwas auflockern. Interessant ist vor allem die Entwicklung der Charaktere. Während die Dorfpolizisten zunehmend souveräner werden, gleitet der Polizist aus Seoul immer stärker in Gewalttätigkeit ab. Beide Seiten "lernen" also voneinander (eher unfreiwillig) und nähern sich in ihrer Art an - dieser Prozeß ist wirklich stark inszeniert. Etwas störend fand ich das Fehlen eines wirklichen Bösewichts á la Kevin Spacey in "Sieben". Es gibt zwar zahlreiche Verdächtige, aber das Böse bekommt lange Zeit kein Gesicht. Natürlich ist das Ansichtssache. Man kann genauso gut argumentieren, daß durch diese Ungewißheit der Zuschauer umso mehr mit den ermittelnden Polizeibeamten mitfiebert. Dennoch hätte ich aus dramaturgischen Gründen die "Sieben"-Methode vorgezogen.
Unterm Strich: Eine etwas langatmige erste Hälfte (7 Punkte) und eine sehr starke zweite (9 Punkte). Gesamt: 8 Punkte. Ein guter Thriller.

P.S. Ich lese übrigens eben beim IMDB, daß "Memories of Murder" auf einer wahren Geschichte basiert. Das macht das Ganze umso beklemmender.

Last edited by Ralf; 02/08/04 06:44 PM.
#7287 03/08/04 04:04 PM
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Quote
Himmelsakra, wie soll ich mit dem Nachlesen und Nachkaufen eigentlich nachkommen?
Kiya <Nachsehen>

Ihr seid meine Referenzseite für DVD/Videokäufe. Meine Liste ist schon arg lang.


Ich komme schon nicht mehr nach, alle Kritiken zu lesen, wie soll ich da überhaupt noch einen Film schauen.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

#7288 03/08/04 05:32 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Keine Sorge, morgen ist das FFF zu Ende, dann geht es etwas langsamer voran.
Wobei ich allerdings von den regulären Filmen noch "(T)Raumschiff Surprise", "Fahrenheit 9/11", "I, Robot", "Cabin Fever" und "Ladykillers" sehen will ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Aber zum letzten Teil der Retrospektive beim FFF:
36TH CHAMBER OF SHAOLIN:
Diesmal kann ich mich wirklich kurz fassen. Es geht um einen jungen Mann, der nach der Ermordung seiner Familie und seines Lehrmeisters durch einen grausamen Tyrannen zum Shaolin-Tempel flieht, um dort zu einem Meister des Kung-Fu zu werden. Wie er das schafft, darum dreht sich der größte Teil des Films. Leider fehlt durch die Alibi-Handlung fast jegliche emotionale Bindung zu den Charakteren (ob gut oder böse), aber dafür wird man durch wirklich sensationelle Kampfszenen mit den verschiedensten Waffen entschädigt. Ich glaube wirklich, so faszinierende Kampfchoreographien habe ich noch in keinem anderen Film gesehen. Es ist doch immer wieder bewundernswert, wie die solch raffinierte Kämpfe so genau einstudieren können ... wow!
Insgesamt also ein Film mit sehr, sehr guten Martial-Arts-Szenen und ohne irgendetwas anderes. 8 Punkte (da ich fast zwei Stunden für einen Film ohne wirkliche Handlung doch ein klitzekleines bißchen ermüdend fand).

#7290 03/08/04 06:32 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Hat er doch schon mehrfach geschrieben... dieses Fantasy Filmfest in der fränkischen Pampa... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/idea.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#7291 04/08/04 01:39 AM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Du kennst "Die 36 Kammern der Shaolin" nicht, Zach?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Also ich bin schockiert, diesen wahren Klassiker der damals (vor solchen neumodischen Ausdrücken wie "Martial Arts" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) landläufig unter der Bezeichnung "Kung Fu Filme" bekannten Kunstwerke - und Dir sagt der nichts! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />

Ts, ts, ts, ich muß schon sagen... also wirklich... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />


Ragon "Yu Te"
(so hab´ ich zumindest den Namen des Filmhelden damals verstanden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> )

P.S.: Laut IMDB hat der Darsteller übrigens auch in dem weiter oben von Dir `kritisierten´ "One Armed Swordsman" mitgespielt, Ralfi-Boy! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Nun ja, zumindest in einem "One Armed Swordsman"-Film... `94? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> )

#7292 04/08/04 11:23 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Elgi: Das FFF findet nicht nur in der fränkischen METROPOLE statt, sondern in so ziemlich allen anderen deutschen Großstädten! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Mit einem Cannes-Gewinner ("Kontroll") hat das Fantasy Filmfest begonnen, mit einem Cannes-Gewinner (Großer Preis der Jury, mit besonderem Lob des Vorsitzenden Quentin Tarantino) hat es für mich gestern abend auch geendet:

OLDBOY:
Der vollkommen durchschnittliche Familienvater Oh Dae-Su wird eines Nachts gekidnappt und fortan 15 Jahre lang in einem durchaus komfortablen Zimmer (samt Fernseher) gefangengehalten. Dann wird er freigelassen und hat fortan nur noch zwei Dinge im Sinn: Gnadenlose Rache ... und die nagende Frage "Warum?". Und genau das hebt "Oldboy" von den üblichen Rachestories ab. Die Rache selbst ist für Dae-Su nur von sekundärer Bedeutung. Er will vor allem herausfinden, warum man ihm dieses Martyrium zugemutet hat. Dabei erhält er bald Hilfe von der jungen Mido.
Mehr kann ich von der Handlung nicht guten Gewissens preisgeben (mal abgesehen davon vielleicht, daß es gewisse Ähnlichkeiten zu "The Game", "Chinatown" und "Mystic River" gibt), denn das wäre wahrlich ein Verbrechen an allen Filmfans. Die Phrase "Nichts ist so, wie es scheint" trifft hier wieder mal perfekt zu und je länger man den Film verfolgt, desto beklemmender und verstörender wird er. Dank eines wirklich absolut OSCAR-würdigen Drehbuchs! Ich bin mir nicht mal sicher, ob am Ende alle Zuschauer die Story wirklich komplett durchschaut haben - ich jedenfalls mußte mich schon sehr anstrengen, bis mir (hoffentlich) alle grausamen Details klarwurden - was allerdings auch daran liegen könnte, daß aus mir völlig unverständlichen Gründen immer wieder mal die Untertitel einfach weggelassen wurden. Vermutlich wurde da nichts existenziell wichtiges gesagt, dennoch ärgerlich.
Perfekt ist der Film jedoch nicht. Erstmal ist die erste Hälfte noch relativ gemäßigt (denn solange ist es im Grunde genommen nur die klassische Rachestory), vor allem aber gibt es ein paar wirklich SEHR unappetitliche Szenen, auf die ich mit größtem Vergnügen verzichtet hätte - zumal der Film auch ohne sie (bzw. mit einer weniger direkten Abbildung) funktioniert hätte. In diesem Fall wäre ich für eine kleine Zensur in Deutschland gar nicht mal undankbar ...
Deshalb kann ich auch diesmal nicht die Höchstpunktzahl vergeben, sondern "nur" 9 Punkte.
Ein Hollywood-Remake ist übrigens auch hier schon in Planung.

Eines ist mir übrigens aufgefallen im Rahmen des FFF: Die drei asiatischen Filme, die ich gesehen habe (die Retrospektive einmal außer Acht gelassen), haben einige Gemeinsamkeiten:
1. Alle (nochmal zur Erinnerung: der chinesische "Infernal Affairs" und die südkoreanischen "Memories of Murder" und "Oldboy") beginnen relativ gemäßigt, steigern sich dafür zum Ende hin in unglaubliche qualitative Höhen (bei Hollywood-Filmen ist es oft genau andersrum ...).
2. Alle drei Filme sind von einem sehr schwarzen, fast britisch zu nennenden Humor durchzogen.
3. Klassische Happy-Ends scheinen in Asien nicht allzusehr beliebt zu sein. Alle drei Filme sind durch ein sehr zwiespältiges Ende gekennzeichnet. Nicht das schlechtest denkbare Ende, aber teilweise nicht weit davon entfernt.
4. Bei allen Filmen fällt auch die perfekte musikalische Untermalung auf. Während es in den USA und in Europa ja oft üblich ist, daß die Komponisten den Soundtrack schreiben, bevor sie den Film gesehen haben, scheinen mir die asiatischen Komponisten wesentlich unmittelbarer in die Filmproduktion eingebunden zu sein. Jedenfalls ist die Musik nicht nur (meistens) sehr gut, sondern paßt auch fast immer genau zu den gezeigten Bildern. Daran sollte man sich durchaus mal ein Beispiel nehmen in westlicheren Gefilden ...

Mein Fazit zu meinem ersten Fantasy Filmfest fällt sehr positiv aus. Unter den Dutzenden von Filmen haben sich zahlreiche Perlen versteckt, von denen ich auch die meisten erwischt haben dürfte. Meine Lieblingsfilme (verbunden mit einer hundertprozentigen Seh-Empfehlung, falls sie jemals regulär ins Kino kommen sollten!) waren der ungarische Eröffnungsfilm "Kontroll" mit seiner wunderbaren Mischung aus Thriller und schwarzer Komödie und "Infernal Affairs" mit seinem schlichtweg perfekten Showdown. "Oldboy" kann ich aufgrund der sehr verstörenden Handlung nicht wirklich als "Lieblingsfilm" bezeichnen. Beeindruckend war er aber auf jeden Fall. Und einer jener seltenen Filme, die einem auch nach dem Verlassen des Kinos lange Zeit nicht aus den Gedanken gehen.

Last edited by Ralf; 04/08/04 02:32 PM.
#7293 04/08/04 01:29 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Elgi: Das FFF findet nicht nur in der fränkischen METROPOLE statt, sondern in so ziemlich allen anderen deutschen Großstädten!

Tja, ICH weiß, daß das Fantasy-Filmfest nicht nur in der fränkischen PAMPA stattfidet. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Aber ich nehme mal an, daß Du eben in jener PAMPA warst und nicht in der süddeutschen Quarantänezone Stuttgart z.B... oder bei den Ossis drüben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />



Quote
2. Alle drei Filme sind von einem sehr schwarzen, fast britisch zu nennenden Film durchzogen.

Aha... welchen britischen Film haben sie denn gezeigt? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/stupid.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#7294 04/08/04 02:31 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ups ... irgendwann sollte ich mal einen Korrekturleser einstellen. Warum nehme ich nicht gleich dich, Elgi? Für jeden gefundenen Fehler bekommst du einen herzlichen Klaps auf den Hinterkopf (erhöht auch noch die Denkfähigkeit <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />) ...

Achso: Es sollte wohl klar sein, daß das "Humor" statt "Film" heißen sollte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

#7296 04/08/04 09:11 PM
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
Naja, so toll?

Nicht wirklich, da wird Ragon etwas von der Kindheitserinnerung verwirrt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Er ist ganz gut, auch wenn man ihn nach heutigen Masstäben betrachtet.
Aber nicht so toll.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
#7297 04/08/04 10:54 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Sach´ ich ja! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Allerdings gibt es wohl wirklich nicht viele andere Filme, in denen so viel pures Kung-Fu allerhöchster Qualität zu sehen ist.

#7299 05/08/04 09:39 AM
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Quote
Du kennst "Die 36 Kammern der Shaolin" nicht, Zach?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Also ich bin schockiert, diesen wahren Klassiker der damals (vor solchen neumodischen Ausdrücken wie "Martial Arts" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) landläufig unter der Bezeichnung "Kung Fu Filme" bekannten Kunstwerke - und Dir sagt der nichts! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />


Diesen Film kenne sogar ich noch... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

#7300 07/08/04 10:08 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Michael Mann ("The Insider", "Heat") scheint mal wieder einen richtig guten Film gedreht zu haben: "Collateral". Auch Tom Cruise scheint als Schurke einen richtig guten Job abgeliefert zu haben.
http://www.rottentomatoes.com/m/collateral/

#7301 07/08/04 10:35 AM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Tja, kein Wunder, daß der Film gut ist... Tom Cruise heißt endlich wieder Vincent und schon der erste Film, in dem er so hieß, war toll. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#7302 07/08/04 03:48 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Wer sich nicht ganz so gut auskennt: Elgi meint "Die Farbe des Geldes" (mit Paul Newman), den ich leider noch nicht gesehen habe.

#7303 07/08/04 04:01 PM
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Quote
Tja, kein Wunder, daß der Film gut ist... Tom Cruise heißt endlich wieder Vincent und schon der erste Film, in dem er so hieß, war toll. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Diese Begründung könnte von einer meiner Bekannten stammen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

#7304 07/08/04 04:10 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Wer sich nicht ganz so gut auskennt: Elgi meint "Die Farbe des Geldes" (mit Paul Newman), den ich leider noch nicht gesehen habe.

Noch NICHT?!?!?! Ach Du meine Güte! Hol das so schnell wie möglich nach, Ralf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" /> Einer von Paul Newmans besten Filmen, auch wenn der eigentliche erste Teil "Haie der Großstadt" noch eine ganze Klasse besser ist, gehört die Farbe des Geldes zu meinen (zugegebenermaßen zahlreichen) Lieblingsfilmen - und hat mich inspiriert, das Billardspielen anzufangen . <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#7305 08/08/04 10:47 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ich habe leider beide Teile noch nicht gesehen, weil sie in den letzten Jahren nie im Fernsehen kamen (außer, ich habe sie übersehen).

Bei der Gelegenheit: 3Sat startet am Donnerstag eine Westernklassiker-Serie, die mit "McCabe and Mrs. Miller", "The Wild Bunch" (Freitag) und "Der Mann, der Liberty Valance erschoß" (Sonntag) gleich zu Beginn drei absolute Highlights zeigt (von denen ich bislang auch nur "Liberty Valance" gesehen habe).

#7306 08/08/04 02:40 PM
Joined: Aug 2003
Location: Graz - Austria
veteran
Offline
veteran
Joined: Aug 2003
Location: Graz - Austria
Gestern abend habe ich mir übrigens I Robot angesehen und da einige von euch sich für diesen Film interessieren zu scheinen gebe ich jetzt meinen Senf auch mal dazu.

I Robot hat mit der gleichnamigen Kurzgeschichtensammlung von Asimov so gut wie gar nichts zu tun, wohl eher mehr mit den nachfolgenden Romanen von McBride wie z.Bsp. Caliban. Trotzdem hat mir der Film sehr gut gefallen mit einigen Ausnahmen allerdings... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Asimov und später McBride haben in den Robotergeschichten immer hervorgehoben (und das auf sehr subtile Art), daß immer der Mensch die alleinige Schuld trägt (niemals der Roboter). Das kann man sich bei IRobot zwar denken, wird aber nicht wirklich hervorgehoben. Insgesamt ist die Story ein wenig vorhersehbar, was den Spaß etwas trübt. (aber nicht viel) <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Die Actionszehnen sind mir perwsönlich zu [nocando] aufgetragen. ( 100te Roboter schaffen es nicht 2 Menschen und 1 Roboter zu überwältigen - warum nehmen die nicht 5, die Action wäre die gleiche und das ganze realistischer. )

Trotzdem, ich habe mir bei weitem nicht einen so guten Film erwartet.

bernhard, der Kinokritiker der nichts von Kinokritik versteht... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/alien.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


bernhard live and let die!
#7307 09/08/04 11:52 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
LADYKILLERS:
Ich hätte nie gedacht, daß ich das einmal über einen Film der Coen-Brüder sagen müßte, aber: Ich bin wirklich enttäuscht!
Ein Kaff, irgendwo in den amerikanischen Südstaaten. Professor Goldthwait Higginson Dorr (Tom Hanks) quartiert sich bei einer alten Dame (Irma P. Hall) ein, vorgeblich, um mit Freunden zu musizieren. Tatsächlich jedoch planen sie einen Einbruch in einem nahegelegenen Casino.
Eigentlich muß man zu diesem Film nicht viel mehr sagen als das: Er ist selten komisch. Für eine Komödie nicht wirklich ein positives Urteil ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Es handelt sich hierbei um ein Remake der legendären britischen Komödie gleichen Namens mit Alec Guinness, Peter Sellers und Herbert Lom.
Womit wir schon bei einem Problem sind. Die Darsteller des Remakes erreichen nie die Klasse des Originals. Selbst Hanks´ Spiel wirkt oft übertrieben. Das ist sicher beabsichtigt, aber nicht unbedingt lustig. Den Rest der Bande kann man (bis vielleicht auf Tzi Ma als knallharten General) getrost vergessen. Zudem gewann das Original einen Großteil seines Reizes daraus, daß die Gauner wirklich gerissen und skrupellos waren und dennoch von einer alten Lady zur Strecke gebracht wurden. Im Remake sind die Hanks und Co. so strunzdumm, daß sie jeder Vollidiot zur Strecke bringen könnte ...
Das beste an den neuen "Ladykillers" ist noch die schmissige Gospelmusik. Den Rest kann man getrost vergessen.
Meine glasklare Empfehlung: Lieber das um Meilen bessere Original von 1955 anschauen (wird alle paar Monate in einem der dritten Programme wiederholt)!
5 Punkte.

#7308 12/08/04 03:19 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Wieder mal ein Doppelpack:

I, ROBOT:
Im Grunde genommen ein klassischer Krimi. Bloß, daß er in der Zukunft spielt. Die Optik ist wirklich sensationell. Beeindruckend vor allem, wie menschlich die Roboter wirken. Vor allem "Hauptroboter" Sonny, der ja ähnlich wie Gollum von einem "echten" Darsteller (Alan Tudyk) "gespielt" wurde. Will Smith läßt wie üblich seinen gewaltigen Charme spielen, Newcomerin Bridget Moynahan ("Der Einsatz") zeigt Potential für höhere Aufgaben und die Veteranen Bruce Greenwood und James Cromwell spielen überzeugend wie immer. Die Musik von SF-Spezialist Marco Beltrami ist dezent, aber stimmig. Dazu kommen philosophische Untertöne, die den Film - trotz fehlender Tiefe - wohltuend von den üblichen Hollywood-Actionfilmen abhebt. Leider ist die Story nicht hundertprozentig überzeugend und den Showdown fand ich etwas unrealistisch. Aber alles in allem ein guter Sommerfilm. 8 Punkte.

(T)RAUMSCHIFF SURPRISE PERIODE 1:
Zu diesem Film wurde ja schon genügend geschrieben, insofern fasse ich mich kurz: Besonders erfreulich fand ich, daß nicht schon alle Gags in den Trailern vorweggenommen wurden, sondern einige echte Highlights für den Film aufgespart wurden. Die Gagdichte ist sehr hoch, auch wenn man aufpassen muß. Denn Bully Herbigs Liebe fürs Detail sorgt dafür, daß manche Gags nur bemerkt werden, wenn man auch genau auf den Hintergrund achtet. Was mir sehr gut gefällt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Die Darsteller sind alle sehr komisch, vor allem von Til Schweiger hätte ich das nicht erwartet. Zumal ich seine Szenen aus dem Trailer wenig spektakulär fand. Aber er macht seine Sache wirklich prima, genau wie Sky DuMont, Anja Kling und Christoph Maria Herbst.
Fazit: Ich finde den Film wesentlich lustiger als "Der Schuh des Manitu" und wünsche ihm auch internationalen Erfolg. Angesichts der Tatsache, daß die parodierten Filme diesmal auch international wohlbekannt sind (im Gegensatz zu den Karl-May-Verfilmungen), sehe ich da durchaus Chancen.
9 Punkte.

Page 39 of 181 1 2 37 38 39 40 41 180 181

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5