Quote
Leider l�uft der Film nur in wenigen Kinos, weshalb ich ihn wohl auch erst irgendwann im TV werde sehen k�nnen. Dabei w�rde ich schon verdammt gerne Scarlett Johansson in ihrer zweiten Golden-Globe-nominierten Rolle neben "Lost in Translation" sehen ...

Hehe... sollte ich erw�hnen, da� der Film in meinem Stammkino l�uft? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Wie dem auch sei, bevor unser Edelkritiker den Film rezensiert, m�chte ich mit einem anderen fortfahren:

Coffee and Cigarettes

Dabei handelt es sich um Jim Jarmuschs bisher letzte Arbeit nach dem wundervollen "Ghost Dog" und dementsprechend �berrascht ist der geneigte Zuschauer, da� "Coffe and Cigarettes" aus 11 Schwarzwei�kurzfilmen besteht, die alle jeweils um Zigaretten und Kaffee (in einem Fall Tee) herum aufgebaut sind.
Dabei f�llt auf, da� drei der Episoden aus den drei fr�heren "Coffe and Cigarettes"-Filmen stammen, die Jarmusch in den letzten 18 Jahren gedreht hat. Und der Rest ist eben neu.

In erster Linie geht es darum, wie Menschen miteinander interagieren, wenn sie mal nichts machen als eine Pause - eben bei Kaffee und Zigaretten. Gut, es ist nicht immer eine Pause, aber ganz allgemein ist es eher eine kontemplative Phase, die hier gezeigt wird. Dabei gibt es unterschiedlichste Konstellationen, was die betroffenen Personen angeht. So lernen sich in der ersten Episode z.B. Roberto Benigni und der US-Komiker Steven Wright n�her kennen und unterhalten sich haupts�chlich �ber nichts und Wrights Zahnarzt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Oder aber wir sehen Cate Blanchett in einer wundervollen Doppelrolle als sie selbst und ihre Cousine - die beiden Frauen treffen sich kurz vor einem Pressetermin von Cate und es ist die typische, fast schon peinliche Spannung in der Luft, die man erwartet, wenn eine ber�hmte Pers�nlichkeit einen nicht so ber�hmten Verwandten trifft. Oder aber das bemerkenswerte Treffen von Iggy Pop (kaum wieder zu erknennen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />) und Tom Waits... ein herrliches Gespr�ch voller unterdr�ckter Rivalit�t der beiden Musiker, die am Ende auf lustige Weise sehr deutlich wird (auch toll ist, wie Tom Waits eine Kippe nach der anderen raucht, weil er so stolz darauf ist, das Rauchen aufgegeben zu haben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />).
Die besten Episoden meiner Meinung nach sind das Gespr�ch zwischen Alfred Molina und Steve Coogan, in dem Molina aufgeregt erz�hlt, da� er ein entfernter Cousin von Coogan ist - ein wundervoller Dialog mit einem herrlich arroganten Coogan und einem fiesen und gerechten Ende. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Und die zweite der besten Episoden ist nat�rlich die mit Bill Murray und zweien Mitgliedern des Wu Tang Clan... wenn sich die beiden Musiker �ber die Nachteil von Koffein und Nikotin auslassen und Murray in seiner coolen Art dem ganzen zuh�rt... dabei werden einige witzige Gespr�chsdetails aus vorgehenden Episoden aufgenommen und �berraschend eingearbeitet (kommt auch in anderen Episoden vor).

Ich merke schon, da� es recht schwierig ist, viel Sinnvolles �ber diesen Film zu schreiben... aber er hat halt keine zusammenh�ngende Story sondern ist ein Episodenfilm. Aber er bietet blendend aufgelegte Darsteller und durchgehend unterhaltsame und meistens interessante Dialoge. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen meiner Meinung nach... au�er vielleicht eine Warnung an die Raucher: Es ist eine Qual, den Film in einem Nichtraucher-Kino anzuschauen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Note: 8.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"