Jeri Ellsworth hat einen Nachfolger des legendären C64 ( aka Brotkasten ) entwickelt.
Sie hat das Projekt komplett alleine entwickelt.
Einzige Unterstützung bekam Sie von Jens Schönfeld mit seinem Wissen ( Er ist wohl mehr den Amigafans ein Begriff ).
Wer es nicht wissen sollte, der C64 ist der Gott eines jeden Homecomputers.
Er steht im New Yorker Museum of Modern Arts und ist bis dato der meistverkaufteste Homecomputer der Welt.
Daher steht er auch im Guiness Buch der Rekorde.
Der C64 wurde in der Zeit von 1982 - 1993 produziert.
Tja, das waren noch Zeiten. Der C-One ist auf dem heutigen Stand der Technik, ist um ein vielfaches schneller als sein Vorgänger, flexibel in der Anpassung an Programme. Trotz allem ist er abwärtskompatibel, d.h. alle C64 spiele laufen auf ihm.
Mal sehen, wenn meine Brotkiste jemals in die ewigen EDV-Jagdgründe gehen sollte und eine Reparatur nicht mehr möglich sein sollte, wäre das evtl. eine alternative für meine schönen alten pixeligen und doch spassigen Spiele.
Hier noch ein paar Links zum selberlesen:
http://c64upgra.de/c-onehttp://www.jschoenfeld.de