Quote
Ralf schrieb:

P.S.:
Vor dem Film gab es übrigens drei Trailer von sehr vielversprechenden Filmen:
1. "I Heart Huckabees" - eine vielgelobte Ensemblekomödie mit Dustin Hoffman, Jude Law, Isabelle Huppert, Mark Wahlberg und Naomi Watts.


In genau diesem Film war ich am Dienstag. Ich will es kurz machen: Einer der skurrilsten und abgedrehtesten Filme, die ich seit langem gesehen habe - und das wird nicht etwa durch visuelle Scherzchen wie bei vergleichbaren Filmen erreicht, sondern hauptsächlich durch die Dialoge und die Story. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Albert Markovski (Jason Schwartzman, u.a. aus "Spun") ist ein recht erbärmlicher Umweltaktivist, der die Leute mit Gedichten nervt. Seine Umweltkoalition zur Rettung eines Wald- und Sumpfgebietes arbeitet sehr eng mit der Supermarkt-Kette Huckabees zusammen, weil die eben in jenem Gebiet bauen wollen.

Eines Tages geht er zu den "Existenziellen Detektiven" Bernard (Dustin Hoffman) und Vivian (Lily Tomlin), damit diese mit ihren merkwürdigen aber scheinbar erfolgreichen Mitteln einen wiederkehrenden Zufall in seinem Leben klären - ganze drei Mal ist er nämlich in der vergangenen Zeit auf einen sudanesischen Flüchtling/Portier gestoßen... und nun will er wissen, was das zu bedeuten hat.

Die Detektive verfolgen die These, daß alles auf der Welt miteinander zusammenhängt... alles kann und wird einen Effekt auf alles haben. Und so arbeiten sie auch. Vivian verfolgt Albert auf Schritt und Tritt... Bernard zeigt ihm mit Hilfe eines Lakens und eines Schlafsacks den Zusammenhang des Universums auf... alleine der Zufall scheint nicht geklärt zu werden.

Und in diese Rahmenhandlung werden dann nach und nach die weiteren Akteure hineingeworfen... etwa der aalglatte Brad Stand (Jude Law), PR-Fachmann der Firma Huckabees, der in Konkurrenz zu Albert steht, Brad's SEHR blonde Freundin Dawn Campbell (Naomi Watts), die gleichzeitig das Gesicht der Firma Huckabees darstellt, der desillusionierter Feuerwehrmann Tommy Corn (Mark Wahlberg), der seit dem 11. September alle Schuld beim Erdöl-Konsum sucht, die französische Philosophin Caterine Vauban (Isabelle Huppert), die einen komplett gegensätzlichen Ansatz im Vergleich zu den Existenziellen Detektiven pflegt.... und das sind nur die wichtigsten und bekanntesten.

Die Figuren stellen die Story mehrfach auf den Kopf und sorgen dabei mit aberwitzigen Dialogen für jede Menge Lacher. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Der Höhepunkt meiner bescheidenen Meinung nach ist, wenn Albert und Tommy den sudanesischen Flüchtling bei seiner streng gläubigen Gastfamilie besuchen... sehr tolles Gespräch. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Fakt ist, daß man bei diesem Film kaum etwas über die Story oder über das, was so passiert, erzählen kann. Es bleibt nur festzuhalten, daß alle Schauspieler wirklich erstklassig spielen und den surrealen Eindruck noch weiter verstärken. Zudem bietet der Film eben weitaus mehr als nur Lacher... der geneigte Zuschauer wird - so er denn kann und will - Anspielungen aller Art entdecken. Mir kamen Star Wars, Kafka und Magritte (wird auch explizit erwähnt) in den Sinn, um mal einige zu nennen. Ganz zu schweigen von der philosophischen Tragweite des angeschnittenen Diskurses. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Auch wenn man den Eindruck haben könnte, daß hier allzu oberflächlich diskutiert wird, geht es dennoch um eines der Grundthemen der gesamten Philosophie.

Es gibt zwar einige wenige Längen im Film... und auch die eine oder andere Szene, wo die durchweg guten Schauspieler nicht so toll sind, aber dennoch ist der Film absolut empfehlenswert. Note 8,5.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"