Ich stimme dem überhaupt nicht zu. Deswegen werde ich mal auf einige Punkte direkt eingehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Quote
Schauspielerisch ist der Film unter aller kanone. Und die paar netten Effekte retten ihn dann auch nicht mehr. Sehr steril, unglaubwürdig, langweilig.

Die Hauptdarsteller waren eigentlich ganz gut. Die Tochter war gewohnt stark, der Sohn etwas nervig, aber selbst Tom Cruise war gut. Dann noch Tim Robbins mit einer herausrangenden Leistung... viel mehr Darsteller waren auch nicht im Fokus des Films.


Quote
Kein Witz über den ich lachen konnte... auch wenn der Film so wie ich es verstanden habe versucht hat an ein paar Stellen 'komisch' zu sein. (z.B. Das Filmteam oder der Verrückte.)

Meiner Meinung nach gab es in dem Film nichts zu lachen... es war nicht so etwas wie Spielbergs Independance Day, wo ab und an man ein Scherzchen eingestreut wird, obwohl die Menschheit ausgelöscht wird. Es war ein durch und durch ernster Film... das Filmteam war eher surreal als witzig und der "Verrückte" war alles andere als witzig, eher erschreckend.


Quote
Etwas lächerlich und unpassend (im Vergleich zum Rest des Filmes) war der Anfang und das Ende wo irgendwelche Einzeller in einem Wassertropfen auf einem Blatt gezeigt wurden. (So als schnelle einfache Erklärung warum die Menschheit diese Katastrophe doch noch überlebt hat.)

In dem Punkt würde ich Dir mal raten, das Buch zu lesen... vielleicht kommen diese Szenen dann nicht ganz so lächerlich vor. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Ich denke, es war ganz eindeutig, daß die Szenen am Anfang und Ende des Films eine Reminiszenz an das Buch und die frühere Verfilmung waren. Selbst an der Stimme des Sprechers war das mehr als deutlich - allerdings habe ich den Film OmU gesehen und weiß nicht, wie er im deutschen klingt.


Quote
Es gibt schlechtere Filme... aber nicht viele. Note 5 bis 6.

Ich vergebe 8 von 10 möglichen Punkten.

Der Film war sehr intensiv... die negativen Teile waren zum einen der Sohn, der eigentlich nur genervt hat und sehr überzeichnet war. Zum anderen fand ich die gesamte Geschichte mit Ray und seinen Kindern etwas zu sehr Hollywood-mäßig, vor allem am Ende. Auch einige Story-Elemente kamen mir etwas merkwürdig vor... insbesondere die Geschichte mit dem Blut.
Aber abgesehen davon war es ein sehr guter Film. Die Effekte und die Zerstörungswut waren wirklich imposant, die Schauspieler waren nicht so schlecht, wie Tut sie darstellt. Und das beste war der Sound - die Musik ist hevorragend und die Soundeffekte sind mir das beste, was ich bisher erleben durfte.
Alles in allem ein erstaunlich guter Film, den ich so nicht erwartet hätte. Abzüge gibt es für den Sohn und die erwähnten Story-Mängel.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"