Elgi: 1. Die Kritiken zu "Madagascar" sind auch sehr mittelmäßig. Offenbar sollen die Pinguine (die ich in den Trailern auch schon am witzigsten fand) das beste daran sein, aber leider viel zu selten auftauchen
2. Soweit ich weiß, ist der Hauptgrund für die hektischen Schnitte in Actionszenen, daß man dadurch in den USA häufig eine niedrigere Altersfreigabe erhält. Ist auch irgendwo logisch: Wenn man von noch so brutalen Kämpfen nichts erkennen kann, muß man die Kinder auch nicht davor bewahren ...

So, nun zwei neue Kritiken von mir:

ANTIKÖRPER:
Tja, ich war sogar ganz allein im Kinosaal. Das finde ich schon etwas seltsam, da der Film eigentlich gar kein so schlechtes Startwochenende hingelegt hat, wenn auch kein wirklich gutes. Aber was soll´s, dafür besteht dann keine Gefahr, daß ein Handy klingelt oder irgendwelche Nervensägen ständig quatschen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Zum Inhalt wurde ja nun von meinen Vorrednern schon das wichtigste preisgegeben, aber falls jemand keine Lust hat noch mal nachzuschauen, hier eine ausführliche Zusammenfassung: "Antikörper" ist ein deutscher Serienmörder-Thriller. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
In der Tat fühlte auch ich mich ständig an "Sieben", "Das Schweigen der Lämmer" und "Die purpurnen Flüsse" erinnert, was Regisseur und Drehbuch-Autor Christian Alvart aber auch gar nicht erst zu verheimlichen sucht, wie diverse Dialoge belegen ("Wen hast du erwartet? Hannibal Lecter?").
So gesehen ist "Antikörper" sicher kein allzu origineller Film, global gesehen. Für einen deutschen Film ist er das allerdings schon. Zwar gab es vor ein paar Jahren den ganz ordentlichen "Tattoo", aber sonst fällt mir kein ähnlicher Kinofilm ein. Von den Darstellern konnte mich vor allem André Hennecke als herrlich bösartiger Killer überzeugen, auch Wotan Wilke Möhring als Dorfpolizist macht seine Sache sehr gut und Heinz Hoenig spielt gewohnt routiniert (auch wenn ich die Rolle für seine Verhältnisse fast etwas zu zahm fand).
Besonders psychologisch hat "Antikörper" einiges zu bieten und damit wird auch letztlich die Konzentration auf das Landleben, die ich zunächst etwas störend empfand, sinnvoll.
Ein paar Logikfehler trüben das Bild ebenso wie einige Klischees (gerade im erwähnten "Landleben"), aber unterm Strich ist "Antikörper" ein erstaunlich guter deutscher Thriller. 8 Punkte.
Übrigens finde ich die Altersfreigabe ab 12 Jahren etwas gewagt, auch wenn sich der Großteil des Horrors in den Köpfen der Zuschauer abspielt.

SAHARA:
Auch hierzu wurde bereits einiges geschrieben und eine längere Inhaltsangabe ist auch eigentlich überflüssig: "Sahara" ist ein klassischer Abenteuerfilm mit ordentlicher Besetzung (Matthew McConnaughey, Penelope Cruz, Steve Zahn, William H. Macy und Delroy Lindo), guten Actionszenen und ein paar gelungenen Gags. Positiv fand ich, daß Steve Zahn als bester Kumpel des Abenteurers Dirk Pitt (McConnaughey) gar nicht mal - wie ich nach dem Trailer erwartet hatte - als reiner Pausenclown verwendet wurde, sondern seine Rolle durchaus ernstzunehmen war. Negativ fand ich die extrem klischeehafte und IMHO ziemlich langweilige Geschichte.
Alles in allem für mich zwar kein echter Flop, aber doch eine Enttäuschung. 6 Punkte.