So, mal ein paar Worte zum Film Narnia, nachdem ich ihn nun gesehen habe:

Grundsätzlich kann man erstmal voraussetzen dass jemand, der die Herr der Ringe und die Harry Potter Verfilmungen mag, sicher auch Narnia mögen wird. Letztlich stellt sich Narnia auch als eine Art Herr der Ringe - Light heraus. Das mag daran liegen, dass die beiden Schriftsteller J.R.R. Tolkien (Herr der Ringe) und C.S. Lewis (Narnia) damals befreundet waren.

So taucht man auch in diesem Film in eine Fantasy-Welt ein, in der bekannte Figuren aus verschiedenen Märchen ihren Platz finden (der Faun, die Greifen, Zyklopen, Minotauren u.v.a.) und sich die klassische "böse Hexe" nicht als hässliche Alte mit Warze auf einem Besen reitend darstellt, sondern vielmehr als verschlagene herrschsüchtige Magierin, die die Kontrolle über ganz Narnia übernehmen möchte.

Erzählt wird die Geschichte recht überzeugend. In England, welches gerade unter den Bombenangriffen der Deutschen zu leiden hat, werden viele Kinder aus den Großstädten zu Pflegefamilien auf's Land geschickt. so auch die vier Geschwister, die in diesem Film die Hauptrolle spielen.

Es wird schnell klar, dass die beiden größeren Geschwister versuchen, die Verantwortung für ihre Familie zu übernehmen, während sich der kleinere Bruder vom großen Bruder bevormundet fühlt und die kleine Schwester mit kindlichem Staunen, aber auch mit recht guter Auffassungsgabe alle Zweifel vom Tisch wischen kann.
Somit werden in den ersten Minuten die Geschwister in die Handlung eingeführt und ein Charakterbild von jedem einzelnen gezeichnet.

Die Kinder geraten eher durch Zufall, als beabsichtigt durch einen Kleiderschrank ins Reich Narnia. Dort stellt sich heraus, dass die Schneekönigin die vier Geschwister fürchtet, da in einer Prophezeihung die Rede davon ist, dass vier Menschenkinder, zwei Adamssöhne und zwei Evastöchter (so werden sie im Film genannt) dem Reich Narnia den Frieden bringen und darüber herrschen werden. Natürlich versucht die Schneekönigin dies zu verhindern, da sie ihren eigenen Machtanspruch verteidigen will.

In Narnia selbst gibt es außer den vier Geschwistern keinen anderen Menschen (abgesehen vielleicht von der Schneekönigin und einem älteren Herrn, den man aus alten Geschichten kennt) und so wird das Reich von allen möglichen Fabelwesen bewohnt. So wundert es auch nicht, dass selbst Biber, Füchse und Wölfe in Narnia in der Lage sind zu sprechen. Da es sich hierbei um einen Fantasyfilm handelt stört diese "Tatsache" auch nicht, sondern fügt sich gut in das allgemeine Geschehen der Geschichte ein.

Alles in allem ist Narnia eine sehr gute Unterhaltung, die für die ganze Familie geeignet ist. Keine übertriebene Gewalt, trotzdem spannende Action. Eine schöne Geschichte verpackt in einem Fantasygewand mit Märchenanleihen, ohne jedoch dabei albern oder gar kindisch zu wirken.

Wer also Fantasy mag sollte sich diesen Film durchaus ansehen.
Besonders, wer sich nicht daran stört, dass Tiere in diesem Film sprechen können und auch jungen Menschen (das klingt hier passender als Kinder) zugestehen mag, dass sie großes vollbringen können.


Science Fiction und Fantasy:

Fantastische Welten Berlin