THE DEPARTED

Ich weiß nicht, was ich zu dem Film sagen soll... vorab muß ich gestehen, daß ich "Infernal Affairs" immer noch nicht komplett angeschaut habe... das wird aber alsbald nachgeholt, damit ich den Vergleich wenigstens ziehen kann.

Handwerklich ist Departed in der Tat ein außerordentlich guter Film. Kamera, Schnitt, Sound, Musik, Schauspieler... alles erste Klasse. Im Gegensatz zu manch anderem gefällt mir Jack Nicholson ausgesprochen gut und wirkt nicht zu überdreht, wie man hie und da mal gehört hat. Matt Damon mag ich ganz einfach nicht, insofern gebe ich recht, daß ein anderer besser gepaßt hätte. Aber er macht seine Sache dennoch gut. Alec Baldwin, Martin Sheen und Mark Wahlberg sind hingegen Klasse. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Und natürlich Leo DiCaprio, der wieder eine Klasse Leistung abliefert. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Gegen die Gewalt und das Fluchen habe ich nichts... sie passen meiner Meinung nach in das Setting sehr gut... eben Boston, da geht es anders zu als irgendow. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Aber es gibt auch eine Reihe von Sachen, die mich gestört haben... deswegen


SPOILERGEFAHR!!!!!



Ganz besonders das Ende... was zum Teufel hat sich Scorsese bei diesem Ende in dieser Form gedacht? Der Film schreit doch geradezu nach einem Directors Cut, in dem Madolyn, die in der Tat vollkommen überflüssige Psychonalaytikerin, die mehr Berufsverbote bricht, als Jack Nicholson Knochen, den Umschlag von Costigan aufmacht, die ganzen Geschichte liest und das alles dann Dignam erzählt.

Das geschieht aber nicht... also was soll das dann? Es kann sich um keinen Fehler in der Regie handeln, dennn dafür ist Scorsese wohl zu gut... dementsprechend kann es nur Absicht sein, diesen Umschlag in dieser Version zu ignorieren. Und das regt mich auf...

Des weiteren... als Sullivan am Ende in seine Wohnung geht, begegnet er einer alten Damen mit einem Hund. Als er den Hund streicheln will, zieht die Frau den Hund entrüstet zurück, als ob sie Sullivan nicht mag oder irgendwas vorgefallen ist. Warum?

Nachdem Delahunt, Costellos Mann, nach dem "Sturz" von Queenan erschossen wird, sagt er zu Costigan, daß er ihm die falsche Adresse gegeben hätte, dieser aber an der richtigen aufgetaucht wäre - richtig. Aber warum hat er dies niemandem verraten? War er wirklich ein Cop, wie es dann später in den Nachrichten heißt? Costello meint, daß sie das nur sagen würden, damit er denkt, der Maulwurf wäre tot und er müßte nicht mehr weitersuchen... aber ob das so richtig ist? Ich zweifle vor allem deshalb daran, daß Delahunt ein Bulle war, weil dies bis dahin überhaupt nie erwähnt wurde... natürlich könnte man sagen, daß es so geheim war, daß niemand etwas darüber wissen durfte. Aber das ist zum einen ein sehr billiger dramaturgischer Kniff, den Scorsese nicht nötig haben sollte... und zum anderen hätte er doch zumindest Queenan kennen müssen, wenn er schon undercover bei Costello arbeitet... und ob er ihn dann einfach so vom Dach stürzen würde?

Dann das gleiche Spiel mit dem anderen Costello-Verräter bei den Cops - Barrigan, der Costigan am Ende erschießt... was zum Teufel? Klar unerwartet, aber vollkommen sinnlos, meiner Meinung nach, und wenn das im Original auch so "Hase-aus-dem-Hut-zaubern"-mäßig ist, werde ich mir das wohl nicht anschauen. Nix dagegen, daß Costigan stirbt... das war echt sehr überraschend und heftig, aber zumindest OK. Nur WIE das ganze gemacht wurde... mit diesem zweiten Verräter, der ebenfalls aus dem Nichts auftaucht... vor allem: WARUM zum Teufel würde er auftauchen? Warum die Deckung auffliegen lassen, um mit Sullivan jemanden zu retten, der offensichtlich aufgeflogen ist? Warum nicht schön bedeckt halten? Es wäre doch perfekt gewesen... Sullivan wäre als Maulwurf in den Knast gegangen oder so, und Barrigan hätte unbehelligt seiner Arbeit nachgehen können. Aber nein... der Herrerschießt einen Unschuldigen Cop... und redet dann wirr irgendetwas davon, daß Costello sie beim FBI verraten hätte.

Hinzu kommen noch kleinere Regiefehler... vor allem mit den Zigaretten.

Gleich am Anfang, als Costello mit dem noch kleinen Sullivan spricht, hat er in einer Einstellung von schräg hinten eine Kippe im Mund - dann harter Schnitt auf Einstellung von vorne - und die Kippe ist wundersamerweise weg.

Ähnlicher Fehler: Nach dem "Rattengespräch" zwishen Costello und Costigan, schleicht sich Costello nochmal an Costigan heran und holt dann seine Zigarette vom Tisch. In dieser Szene hat Costigan in der Einstellung von vorne, als sich Costello anschleicht, keine Zigarette im Mund, als dann umgeschwenkt wird auf von schräg hinten auf Costigan, hat er plötzlich eine Zigarette im Mund.

Das sind Kleinigkeiten, nichts Schlimmes... aber sie unterstützen den faden Beigeschmack, den ich von dem Film hatte. Hinzu kommen noch die ganz großen angesprochenen Schnitzer....

[EDIT]
Eine Sache ist mir noch eingefallen: Die Verfolgungsjagd nach dem Pornokino. Wie lächerlich ist es, daß Costigan eine genaue Anleitung braucht in der Form von "Umschlag verfolgen", "Gesicht erkennen", "Verhaften"...?
[/EDIT]


ENDE DER SPOILERGEFAHR!!!


Alles in allem muß ich sagen, daß der Film zwar grandios gespielt ist, aber durch die genannten Schwächen eindeutig abgestuft wird... ich würde eine 7,5 vergeben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Last edited by elgi; 30/12/06 02:39 PM.

Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"