Mittlerweile habe ich Pans Labyrinth auch gesehen ... Ralfs Rezension ist nicht viel hinzuzufügen, aber die "unglaubwürdigen, ja geradezu dämlichen Handlungsweisen der Figuren in einzelnen Szenen" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Welche Szenen meinst du denn damit?

1) <span class='standouttext'>Spoiler : </span><span class='spoiler'>Vermutlich die Szene mit den Weintrauben? Das wirkt ziemlich unklug, ist meiner Meinung nach aber in dem von Arhu verlinkten FAQ sehr gut erklärt.</span>

2) <span class='standouttext'>Spoiler : </span><span class='spoiler'>Ich fand es ein bisschen merkwürdig, dass der Hauptmann nach Entdeckung der Penizillin-Ampulle und des unversehrten Schlosses nicht drastischere Maßnahmen ergreift.</span>

Aber deswegen würde ich dem Regisseur nicht Missbrauch seiner Charaktere vorwerfen.

Dass aus "Faun" "Pan" wurde, finde ich dagegen auch ziemlich störend, vor allem, wenn sich die Figur als "ein Pan" bezeichnet. Der griechische Gott "Pan" entspricht dem römischen Gott "Faunus" (dem Gegenstück zur weiblichen "Fauna"), gemeint ist aber das Fabelwesen "Faun", das dem griechischen Satyr entspricht.

Eventuell ist die Grundlage der deutschen Version gar nicht das spanische Original, sondern es wurden die englischen Untertitel übersetzt. Oder die auftraggebende Firma hat darauf bestanden, dass der Titel (z.B. aus Vermarktungsgründen) praktisch unverändert gegenüber dem englischen Titel bleibt.