Sooo.... gestern war ich also in der OV von "300".

Mittlerweile gibt es ja hier einige Rezensionen... wobei ich sagen muß, daß Tut eindeutig und meiner Meinung zu Unrecht aus der Strenge schlägt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Ich fand den Film - als Comic-Umsetzung und Action-Film - beeindruckend und gut. Über die Story müssen wir uns nicht unterhalten; wer da mehr erwartet hat, war im falschen Film.
Bevor ich aber zu viel schon gesagtes Schreibe, möchte ich auf einige Teile der bisherigen Rezensionen eingehen:


Quote
Zur Story brauche ich ja nichts mehr zu sagen. Ich möchte einfach zum Handwerk noch was sagen, denn Millers Bilder sprechen ihre eigene Poesie, die im Film ebenso 1:1 übernommen worden, wie die Szenen selbst.
Vermutlich ist 300 einer der ersten Filme, die ohne Computergenerierte Hintergründe und dergleichen gar nicht erst in dieser bildboeptischen Form möglich wäre.

Handwerklich ist der Film wirklich toll anzusehen - allerdings gibt es da für mich einige kleinere Schwächen. So schön die Hintergründe sind, so deutlich wird ihre Computernatur in einigen Szenen. Z.B. wenn es nicht irgendwelche Landschaften sind, die man sieht, sondern eine Stadt. Oder in der Szene, als die 300 ihren Marsch anfangen und sich ihre Speere überdeutlich auf dem Blue-Screen absetzen. Das sind Kleinigkeiten, allerdings stechen sie halt bei einem Film, der so sehr auf das Visuelle setzt, ins Auge.
Der größte technische Kritikpunkt aus meiner Sicht die Beleuchtung... ich hatte stets den Eindruck einer Studio-Beleuchtung - vor allem in der Szene, in der Leonidas zu den Priestern hochklettert. Das Spiel von Licht und Schatten sah fast zu keinem Zeitpunkt natürlich aus - was daran liegen mag, daß es das nicht war. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Was bei Sin City aufgrund der stark kontrastierten Schwarz-Weiß-Farben überhaupt nichtauffiel, wiegt bei 300 meiner Meinung deutlich stärker.


Quote
Stets sieht man alles aus der sehr subjektiven Sichtweise der Spartaner.[...]

Ganz genau aus diesem Grund ist auch jede Kritik an den extremen Unterschieden der beiden Kampfparteien, die hier und da auftaucht, unsinnig. Bei Herr der Ringe sind die Bösen aus dem Süden und teilweise aus dem Osten auch mehr oder weniger Kanonenfutter ohne richtige Gesichter... auch da stört es nicht. Im Gegenteil, es ist sogar ein einfaches wie ausdrucksstarkes Mittel, um zwei verfeindete Gruppen darzustellen und dem Zuschauer zugleich zu zeigen, wie die Sympathien zu liegen haben. Man muß für die 300 sein... nicht für die Perser und auch nicht für die anderen Spartaner.


Quote
Die Schlachtszenen sind beeidruckend, vor allem sind aber die Einmann-Scharmützel beeindruckend choreographiert.

Fand ich auch. Besonder als der Sohn des Captain zusammen mit seinem Kumpanen herumwütet... oder dann der Captain selbst loslegt... auch wenn sich die Kämpfe dann irgendwann häufen, fand ich sie gut. Was mir - perverserweise - sehr gut gefallen hat, ist die Tatsache, daß die 300 halbnackt durch die Gegend ziehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Nicht, weil ich homoerotische Wallungen hätte, sondern weil man normalerweise kaum bis überhaupt nicht in Filmen sieht, wie Projektile oder Klingenwaffen z.B. auf nacktes Fleisch treffen. Für gewöhnlich haben die Sterbenden an den Stellen, an denen sie getroffen werden Kleidung an, so daß es einfacher ist, einen steckenden Pfeil oder ein durchgestoßenes Schwert zu zeigen. Nicht in 300... da ist relativ realistisch dargestellt, wie Waffen auf nacktes Fleisch treffen, und es sieht gut aus.


Quote
Übrigens möchte ich noch schnell zum Schauspiel des Hauptdarstellers was sagen, das ich ja im trailer bemängelte: Butlers Overacting fällt einem gar nicht so auf, wenn man den ganzen Film sieht - es passt sogar irgendwie recht gut zu all den anderen Übertreibungen, die die Atmosphäre des Films ausmachen.

Vor allem gibt es ja auch Szenen, in denen Leonidas auch normal oder gar sanft ist... diese stehen zwar im Kontrast zu seinen "overacting" Szenen, aber im Krieg kann man ja auch mal etwas lauter werden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Das bringt mich zu Ralfs PS:

Quote
Im Internet wird an "300" auch des öfteren kritisiert, daß beinahe nach jedem gesprochenen Satz (teilweise sogar nach jedem Wort) ein gedachtes Ausrufezeichen stehe.

Also ich weiß nicht, wie es im Deutschen ist, aber im Englischen waren die Ausrufezeichen nach einigen Sätzen deutlich zu sehen - aber wenn man martialische One- oder Two-Liner hat (insb. in einem Comic) können die wohl kaum mit einem Strichpunkt abgeschlossen werden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Insofern ist auch diese Kritik vollkommen unsinnig...


Zu den Nazi-, Riefenstahl- und USA/Irak-Vorwürfen hat Ralf ja schon alles gesagt... wenn der Film realistischer wäre, könnte man damit wohl in der Tat kommen. Aber in dieser Form ist der Film eindeutig Kunst und nicht Realität.

Quote
Besonders das Ende dieser Storyline stieß mir übel auf, denn daß <span class='standouttext'>Spoiler : </span><span class='spoiler'>ein spartanischer Verräter allen Ernstes die persischen Münzen, mit denen er von Xerxes bezahlt wurde, zur Ratsversammlung mitbringt, damit man ihn auch ja überführen kann, ist schon arg dämlich ...</span>

Also diesem Spoiler stimme ich 100%ig zu... wirklich bescheuert und eine der größeren Schwächen des Films bzw. der Story. Naja... man kann nicht alles haben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Abschließend kann ich nur sagen, daß der Film ein audiovisuell beeindruckendes Erlebnis war - zudem war es eine digitale Projektion mit sehr gutem Soundsystem... bombastisch! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Die genannten Schwächen der Story und meine technischen Vorwürfe fallen nicht allzu stark ins Gewicht, aber dennoch verhindern u.a. sie die Bestnote - ich vergebe 8,5 Punkte für einen herrlich "unkorrekten" (aber in der Message doch wieder korrekten) Schlachtenfilm. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

P.S: Gerard Butler aka Leonidas war wirklich deutlich besser als ich befürchtet hatte... eine sehr gute Wahl! Und Lena Headey, die die Rolle seiner Frau übernommen hat, war ebenfalls gut und sieht zudem auch noch blendend aus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"