Quote
z.B: Die Bombe ist riesig (so groß wie Manhattan, wenn ich es richtig in Erinnerung habe) muß aber dennoch punktgenau plaziert werden... wegen der Turbulenzen in der Nähe der Sonne ist dies aber per Fernsteuerung nicht möglich - auch und vor allem wegen der Verzögerung der Signale von der Sonne und zur Sonne... daher muß ein bemannter Flug her, damit die Crew den Flug in der Endphase genau lenken kann.


Deine engangierte Erklärung in Ehren, aber das macht die Sache für mich offen gesagt nur noch unlogischer. Selbst alles spaltbare Material der Welt würde nicht für eine solch riesige Bombe reichen (die im Vergleich zur Sonne immer noch ein unendlich winziger Fliegenschiss ist und soviel Wirkung haben dürfte wie ein Tropfen Wasser im Hochofen).

Wenn die Sonne erloschen ist, was gibt es da für "Turbulenzen" ? Mal abgesehen davon, dass selbst eine Turbulenz von ein paar tausend km/h ein Objekt mit der Masse von Manhatten nicht die Bohne kratzen würde. So ein Ding müsste sich von der Erde aus etwa so bequem fernsteuern lassen wie ein Böötchen auf dem Gartenteich.

Clever auch, der Ikarus I nur die Hälfte alles verfügbaren spaltbaren Materials mitzugeben, damit man für die unvermeidliche zweite Mission noch was übrig hat. Sollte ja auch kein Ding sein, zweimal Manhatten durchs All zu schiessen. Launiger wärs natürlich gewesen, sie hätten beim zweiten Mal San Francisco genommen....

Also einigen wir uns doch einfach darauf, dass das storymäßig eine komplett sinnfreie und schwachsinnige Nummer ist, über die man besser überhaupt nicht nachdenken sollte - aber eben einfach großes Popcorn-Kino.

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />